Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschaftsgeld, wenn MS kurz nach Ende des befr. Vertrages beginnt

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Mutterschaftsgeld, wenn MS kurz nach Ende des befr. Vertrages beginnt

katzis123

Beitrag melden

Hallo! Ich bin durcheinander! Mein Baby soll am 16.1.2014 kommen, der MS beginnt am 5.12.2013. Nun sollte mein befr. Vertrag verlängert werden. Als mein Chef von der Schwangerschaft hörte, hat er ihn jedoch nur bis 29.11.2013 verlängert, d.h. 5 Tage vor Beginn des MS. Was muss ich nun tun? Zahlt das Arbeitsamt während des MS? Ich habe nachgelesen, dass die Kasse 13 € Mutterschaftsgeld am Tag zahlt und der Arbeitgeber den Rest. Zahlt das Arbeitsamt auch den Rest oder wer? Ich weiss gar nicht, wovon wir sonst während des MS leben sollen.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie müssen sich arbeitssuchend melden u bekommen dann das MG von der Agentur für Arbeit/ Krankenkasse Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Meine Freundin hat doch noch einen, befristeten, Job gefunden :-) 1.7.16 bis 30.11.16 Am 1.12.16 beginnt der Mutterschutz. Wie wird denn dann dieses Mutterschaftsgeld der KK berechnet? lg

Hallo Frau Bader, mich beschäftigt aktuell die Frage... Ich bin noch bis Ende September im Beschäftigunsverbot, welches von meinem Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Da mein Vertrag zu Ende September ausläuft, würde ich natürlich nicht übernommen. Mein Mutterschutz beginnt am 15.11.. Ich habe mich soweit schon um alles beim Arbeitsamt gekümmert ...

Hallo Frau Bader, Mein Sohn ist 13 Monate alt und die Zahlung meines Elterngeldes ging nur bis Juni diesen Jahres. Elternzeit habe ich aber bis Ende September diesen Jahres, ich würde offiziell 1. Oktober wieder das arbeiten anfangen. Ich habe von Juli bis September kein Einkommen bezogen. Nun bin ich unerwartet erneut schwanger und Geburtsterm ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...

Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...