Mitglied inaktiv
hallo! ich hab mal eine frage wegen des mutterschaftsgeldes. mein erster sohn ist nachdem ich nach meiner ausbildung 3 monate arbeitslos war am 26.10.2001 zur welt gekommen. ich habe bei der kk mutterschaftsgeld beantragt und auch ganz normal bewilligt bekommen. am 11.08.2003 ist mein zweiter sohn geboren, und auch für ihn habe ich vor und nach der geburt von der kk ganz normal mutterschaftsgeld bekommen, obwohl ich ja noch bis 25.10.2003 erziehungsgeld für den großen bekommen habe. nun ist eine ähnliche situation, nämlich die, daß ich am 22.07.2005 unser drittes kind erwarte und noch bis 10.08.2005 für den zweiten erziehungsgeld bekomme. ich habe das mutterschaftsgeld beantragt und folgenden brief zurück bekommen: _________________________________ Ihren Antrag auf Mutterschaftsgeld haben wir erhalten und geprüft. Weibliche Mitglieder, die bei Arbeitsunfähigkeit Anspruch auf Krankengeld haben, erhalten Mutterschaftsgeld. Laut unseren Unterlagen erhalten Sie bis zum 10.08.2005 Erziehungsgeld. Es besteht somit bei unserer BKK eine Mitgliedschaft, jedoch haben Sie keinen Anspruch auf Krankengeld. Die Zahlung von Mutterschaftsgeld ist nicht möglich. Wir bedauern Ihnen keinen positiveren Bescheid geben zu können. mit freundlichen Grüßen... __________________________________ das verstehe ich nicht, was hat krankengeld mit mutterschaftsgeld zu tun, und wieso habe ich beim zweiten (trotzdem ich da noch viel länger erziehungsgeld bekommen habe) Mutterschaftsgeld bekommen und jetzt nicht? heißt das ich bekomme nach dem 11. 08. erst mal gar kein geld mehr, weil man ja erst 8 wochen nach der geburt erziehungsgeld bekommt??? das wär ehrlich gesagt fatal für uns.. danke schon mal für ihre antwort, sonja
Mitglied inaktiv
Hallo ! Wenn Du nicht arbeitest oder arbeitslos gemeldet bist hast Du keinen Anspruch auf Mutterschaftsgeld ! LG Julia
Ähnliche Fragen
meine KK hat mein Mutterschaftsgeld abgelehnt, weil ich bei meinem Vater Familienversichert bin. Hab ich noch eine chance Einspruch dagegen einzulegen? Wieso bekomme ich kein Mtterschaftsgeld wenn ich Familienverichert bin?
Meine Schwester hat von der Rentenversicherung eine Rehakur für sich genehmigt bekommen. Da sie alleinerziehend ohne Kontakt zum Kindsvater ist müsste sie ihren 13 jährigen Sohn mitnehmen. Hierfür sollte sie laut RV eine Haushaltshilfe beantragen, hat sie gemacht, wurde auch abgelehnt. Sie schrieb einen Widerspruch weil das Kind von Niemand ander ...
Hallo Frau Bader, bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet. Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...
Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...
Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz