Elizabeth B.
Liebe Frau Bader, mein Ehemann arbeitet berufsbedingt für ein Jahr im EU-Ausland. Ich wollte nach dem Wochenbett ihn mit unseren zwei Söhnen ab Mitte Januar bis ca. Mitte Juli für längere Zeitabschnitte besuchen. Ich will aber Steuerinländer bleiben, bin hier festangestellt, werde alle Vorsorgeuntersuchungen für das Baby wahrnehmen, behalte meinen Hauptwohnsitz in Berlin und werde nie länger als vielleicht 8 Wochen am Stück im Ausland sein. Ab Mitte Juli sind wir dann ganz normal wieder in Deutschland. Meine Tagesmutter meinte, sie kann das rechtlich nicht machen, ein Kind zu haben, dass für ein paar Monate so oft fehlt. Eine andere Tagesmutter meinte zu ihr, das ginge nicht. Stimmt das? Muss ich kündigen? Wenn ja, muss ich ja wahrscheinlich dann für Juli einen neuen Kita-Gutschein beantragen und die ganze Kinderbetreuungsplatzsuche geht von vorne los? Eigentlich wollte ich den Platz behalten und mir den Stress sparen, da wir kaum Gebühren zahlen. Ich würde ja im Amt nachfragen, aber da sind zwei im Urlaub und zwei krank - also praktisch unmöglich Termine zu bekommen für die nächsten Wochen und dann ist der zweite wahrscheinlich schon da. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo, Sie können Probleme mit der Kostenübernahme bekommen, es kommt darauf an, wie häufig Sie im Ausland sind. In der Tat kann die Tagesmutter erhebliche Probleme bekommen. Der saubere Weg wäre, die Sache zu kündigen und dann neu zu beantragen. Liebe Grüße, NB
Elizabeth B.
Danke schön.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Wir haben eine Tagesmutter und möchten außerordentlich aus dem Vertrag ( Kündigungsfrist 3 Monate) da wie einen Kitaplatz haben. Die Tagesmutter gibt im Vertrag Öffnungszeiten von 07:00 - 16:00Uhr an öffnet aber von 08:30 - 15:30Uhr. Und zweites Problem wir haben eine Betreuungszeit von 50h die Woche genehmigt bekommen und brauchen di ...
ich habe zu unserem Betreuungsvertrag in dem ein 8 wöchiges Kündigungsfrist vertraglich vereinbart ist eine Zusatzvereinbarung in der eine 500 Euro „Verdienstausfall“ durch eine Kündigung vor Vertragende (wenn das kind 3 jähre ist) verlangt wird falls die Tagesmutter den Platz nicht besetzen kann. Da bei uns im Dorf mehr Kleinkinder als Betreuungs ...
Hallo Frau Bader, unsere Tochter wird seit letztem Jahr von einer Tagesmutter betreut. Nun hat sie uns Anfang der Woche eröffnet, dass sie in der 20. SSW ist und Anfang Juli ihr 3. Kind erwartet. Sie will die Betreuung bis zur Geburt weiterführen und "lediglich" 3 Wochen Urlaub vorher nehmen. Nun habe ich die Herausforderung, dass wir mindestens ...
Ich habe ein neuen Vertrag unterschrieben und dort drin steht das mein Arbeitgeber noch kündigen wird sobald ich ins beschäftigtubgsverbot gehe aus welchem Grund auch immer, ich wollte jetzt wissen ob er das darf.
Hallo Ich bin gerade am Boden zerstört. Und zwar geht es darum das ich Vater einer 4 jährigen Tochter bin und für meine Tochter alles tue und jeden Wunsch ihr erfülle. Jetzt habe ich das Problem das die Kita Erzieherin mit der tagesmutter spricht über meiner Tochter so zb. sie spricht nicht richtig und ach wenn man mit einem kind mehr machen wür ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich stehen absolut auf den Schlauch und hoffe Sie können mir helfen. Wie muss ich Tagesmutter/Kita-Platz kündigen, wenn ich für den Monat August nicht kündigen darf, aber mein Kind im August noch betreut werden soll? Mit freundlichen Gruß Fr. Becker
Guten Tag, mein Sohn ist jetzt 16 Monate alt und wir haben leider für dieses Jahr keinen Kitaplatz bekommen. Im November endet meine 2 jährige Elternzeit. Daher suchte ich jetzt eine Tagesmutter für dieses Jahr, welche ab August 24 sind. Ich möchte danach gerne zurück an meinen Arbeitsplatz allerdings erstmal Teilzeit. Jetzt habe ich einen Plat ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben derzeit einen Vertrag mit einer Tagesmutter. Nun möchten wir den Vertrag kündigen. Dies hat keinen besonderen Grund, wir kündigen somit fristgerecht. Ich habe nun diesbezüglich ein paar Fragen zur Interpretation des Vertrags und des Rechtstextes: 1. Im Vertrag ist folgende Kündigungsfrist genannt: Kündi ...
Sehr geehrte Frau Bader , nach lang Streit und Diskussion habe ich meine zwei Jungs , aus der GTP genommen . Als ich die Kündigung schreiben wollte , wollte ich im Vertrag schauen wie viel die Kündigungsfrist beträgt . Dabei stellte ich fest , das ich scheinbar nie einen erhalten habe . Ich habe die Tagesmutter gefragt das ich sie scheinbar ...
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung während Elternzeit
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG