uschka
hallo...muss nach einem jahr elternzeit wieder in meinen beruf zurück und möchte mich jetzt mal informieren... ich arbeite im verkauf.ladenöffnungszeiten von 8-22uhr...arbeitszeiten von 7-22.30.... ich möchte mir jetzt des kindes wegen keine vorteile verschaffen, ich weiß, dass ich die gleichen pflichten habe, wie vorher, aber es ist nunmal so, dass ich eine betreuung bis maximal 20:30uhr habe... würde es also gerade eben so schaffen, meinen knirps nach 20uhr abzuholen. es gibt bei uns schon eine mitarbeiterin, die nicht bis 22 uhr arbeiten muss...aus welchen gründen auch immer... ich möchte das nicht, weil sie es nicht muss, sondern weil es wirklich keine möglichkeit der betreuung gibt. jetzt hat man mir gesagt, wenn betriebliche belange nicht dagegen sprechen, dann muss der arbeitgeber mir dies genehmigen...oder ist das nur so, wenn ich weiterhin in elternzeit bleibe und trotzdem arbeite? also es sind mehr als genug arbeitskräfte da, die man von 20-22 uhr einsetzen kann und man ist auch nicht zwingend um diese zeit auf mich angewiesen. jetzt brauche ich echt rat, denn ich muss in 1,5 monaten bescheid geben, ob ich nun wieder komme oder nicht.... ich würde mich über informative antworten und rechtliche sachlagen sehr freuen.
Hallo, einen Anspruch haben Sie leider nicht - vllt. ist der AG ja kooperativ. Liebe Grüße NB
Soie
Ich vermute rechtlich ist es so das du bis 22 Uhr arbeiten musst. Bei meinem Arbeitgeber ist es so das es eine Prävetion gibt zb. Kinder unter 12 Jahre, pflegebedürftige Angehörige... da kann man einen bestimmten Schichtrahmen angeben. Ich würde mit dem Arbeitgeber sprechen und eine individuelle Vereinbarung treffen. Oft ist es auch so das gerade jüngere Arbeitnehmer gerne Spätschichten übernehmen wegen den Zulagen. Vielleicht hilft dir auch dieser Link: http://www.asu-arbeitsmedizin.com/Lexikon/Flexible-Arbeitszeit,QUlEPTI0MTIwMSZNSUQ9MTA5NDgw.html
Ähnliche Fragen
ich habe folgendes problem, ich bin berufstätig, und mein sohn (6) hat schulferien. ich habe die erste woche urlaub mein mann sollte die zweite woche übernehmen da die oma ins krankenhaus muss. mein mann hat den urlaubsschein früh genug abgegeben,doch heute sagte der chef das er ihm den urlaub nicht gebe wegen zuviel arbeit.er verhängt für den mona ...
Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden. Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni. Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...
Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden. Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni. Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...
Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden. Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni. Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...
Hallo in bin schwanger in elternzeit mein elterngeld ist vorbei und im April muss ich dann die Elternzeit vorzeitig beenden damit ich den AG Zuschuss erhalte. So meine Frage damit ich NULLRUNDEN ausgleiche möchte ich nun eine TZ Arbeit suchen. DER NEUE ARBEITGEBER WEISS NICHT DAS ICH SCHWANGER BIN UND ICH HABE EIN ZUSATZVERTRAG FÜR DIE ELTER ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe August 2023 wieder angefangen zu Arbeiten und zwar 65std im Monat. Ab Juni 2024 habe ich aufgestockt auf 129std im Monat nun meine Frage, wie lange (wie viele Monate) muss ich 129std im Monat arbeiten damit dieses Gehalt während der elternzeit anerkannt wird ? vielen Dank im Voraus! Mit freundl ...
Guten Tag, Wie sind für folgenden Fall die Regelungen: Eine Mutter ist unbefristet bei einer kommunalen Verwaltung in Teilzeit beschäftigt und hat zunächst nach Geburt nur ein Jahr Elternzeit beantragt. Während des ersten Jahres erfolgt eine Verlängerung der Elternzeit auf zwei Jahre. Darf die Mutter während des zweiten Jahres bei einem ...
Guten Tag. Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen. Mittlerweile ist meine Tochter 2,3 Jahre und ich möchte gern, des Geldes wegen, ab Juni als geringfügig arbeiten. Meine Tochter hole ich im Moment nach dem Mittagsschlaf gegen dreiviertel 3 ab. Sie soll aber demnächst bis 16-16:30, Kitaende- bleiben. Jetzt kommt mein eigentliches Problem. Ich stille ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse