klumi31
Hallo, ich bin seit 6 jahre geschieden und seit 2 jahre wieder verheiratet. Von die erste ehe hab ich 2 kinder und jetzt mit mein jetztige mann noch ein kind. Mein großes sohn wollte schon immer beim sein vater ziehen aber mein ex wollte ihn bis jetzt nicht nehmen (mein sohn hat ADS). Jetzt mein mann hat eine gut bezahlte stelle gefunden aber leider in Baden Württemberg( wir wohnen in Bayern). Wir wollen am 27.10.2012 umziehen nach Heidelberg. Mein sohn war schon mit uns in Heidelberg und hat die schule gesehen und hat ihm auch gefallen, die wohnung auch gesehen.Vor 3 wochen war beim sein vater und mit einmal möchte er nicht mehr mit und möchte weiter hier in der schule in bayern aber das ist nicht möglich weil mein ex in Thüringen wohnt auch wenn er hier in Hof arbeitet, der fährt täglich nach Hof. Ich hab immer nein gesagt der sollte mit kommen. Mein ex war zum gericht und jetzt haben wir am 23.10.2012 anhörung und vielleicht wird auch zum prozess kommen. Mein grund warum ich mein sohn nicht zum vater ziehen lassen möchte ist ,,,der vater ist alkohol abhängig, es war auch der scheidungs grund. Mein sohn weint bitterlich aber ich kann nichts anders. Mein ex kann sich nichts auf den junge aufpassen,der ist immer alleine. Was sollte ich machen? Die tränen von mein sohn bricht mir das herz aber wenn ich an sein zukunft denke dann kann ich nicht zulassen dass er später auch mal mit trinken anfängt.Mein ex ist immer noch alleine. Welche rat geben sie mir und was denken sie werde ich die aufhenthaltsbestimmungsrecht behalten oder wird beim vater übertragen? MFG klumi31
Hallo, das kann nur der Richter entscheiden. meistens bleiben die Kinder in der gewohnten Familie. Liebe Grüsse, NB
klumi31
Ich hab vergessen zu sagen ,,,mein sohn wird 13 jahre alt in dezember.
Ähnliche Fragen
Hallo Mein Mann und ich haben uns vor kurzem getrennt und leben jetzt im Trennungsjahr. Da er noch keine eigene Wohnung hat ist er aktuell bei Arbeitskollegen untergekommen. Ich lebe weiterhin mit den Kindern in der Wohnung meiner Eltern. Unsere Kinder sind 3 und 1,5 Jahre alt. Ich bin aktuell arbeitslos und beziehe ALG1. Die große ist seit ...
Liebe Frau Bader, der Vater meines Kindes will das geteilte Sorgerecht. Ich bin jedoch dagegen da er meiner Meinung nach nicht in der Lage ist das Kind (4 Jahre ) alleine zu betreuen. Er war bis jetzt nur paar Stunden mit ihm alleine, sonst immer bei seinen Verwandten, zahlt kein Unterhalt obwohl er einen sehr guten Job hat, besitzt keine Kleidung ...
Hallo Frau Bander, Ich bin Italienerin und wohne seit 8-9 Jahre hier im Deutschland. Ich und meinen Partner wurden gerne in 1-2 Jahre wieder nach Heimat ziehen. Was passiert, wenn ich nach der Schwangerschaft/Entbindung nach Italien ziehen? Könnte ich immer noch Elterngeld bekommen? Oder werde ich ab den Zeitpunkt, wo ich mich in Italien befinde ...
Guten Tag Frau Bader, vielleicht können Sie uns hier kurz helfen. Ich möchte kurz unsere Situation vorstellen. Unsere Tochter (geb. Mai 2018) hat seit diesem Jahr (Sept. 2022/2023) endlich einen Kindergartenplatz bekommen. Letztes Jahr, obwohl sie schon 3 war, gab es keinen Platz für uns (Platzmangel in der Stadt). Glücklicherweise konnten wi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ist es in der Elternzeit erlaubt umzuziehen? Ich überlege in der Elternzeit zurück in meine Heimat zu ziehen. Darf mein Arbeitgeber, wenn ich Elternzeit von 2 (bis zum 2. Geburtstag) auf 3 Jahre verlängern möchte ablehnen? Ab welchem Datum startet der 2 Jährige Bindungszeitraum für die Elternzeit? Schon einmal ...
Hallo Frau Bader, Der Vater meines Sohnes (5jahre), möchte das geteilte Sorgerecht, von heut auf morgen. Ich möchte es nicht teilen, weil ich weiss er möchte das nur das er "mitreden" möchte, nicht weil er sich um dem Sohn kümmert, sondern macht mit zuhaben. Dazu kommt, er sitzt im rollstuhl (Querschnitt), ist auf Bewährung, nimmt THC zwar vers ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe ein Anliegen, das mir sehr am Herzen liegt. Ich bin vor einiger Zeit, der Liebe wegen, nach Schleswig-Holstein gezogen. Letztes Jahr kam unser Sohn zur Welt. Mein Freund hat wochenweise Früh-, Nacht,- und Spätschicht. Wir haben uns drauf geeinigt, dass mein Kleiner und ich in der Spätschicht immer zu meiner Fam ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe gestern die Nachricht von der Rechtsanwältin des Kinsdvater meiner Tochter Luna (fast 14 Monate alt) erhalten, dass dieser schnellstmöglich das Wechselmodell durchsetzen möchte und nun ein Antrag bei Gericht dafür eingereicht wird. Ich hatte eine schlaflose Nacht und bin in heller Aufruhr. Unsere Tochter ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?