Ente222
Hallo Frau Bader, Ich hätte mal eine Frage zum Thema Mehrbedarf: wie verhält es sich, wenn mein Kind (damals1jahr alt) in einer Kita ist und ich Arbeitslos bin ? Voraussetzung für mein Arbeitslosengeld war, dass der kleine betreut ist, sonst hätte ich ja keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Muss der Vater den Mehrbedarf bezahlen oder nicht? Bisher kam von seinem Anwalt nur, dass ich ja in der Zeit in der mein Sohn betreut wäre arbeiten gehen. Würde ich ja tun, wenn ich aber nichts finde?! Jetzt bin ich bisher auf diesen Kosten sitzen geblieben weil sich der Streit der Anwälte schon sehr lang hinzieht. Ich möchte jetzt nur mal wissen wie die Chancen stehen wenn ich die Kosten von damals einklage. Jetzt bin ich selbst wieder in Vollzeit arbeiten und er drückt sich immernoch davor die Kosten von der Kita mit zu bezahlen. Es wird also so oder so vor Gericht gehen. Aber wie stehen die Chancen die Kosten von damals von ihm erstattet zu bekommen? Vielen Dank im Voraus
Hallo, Sie haben einen Anwalt, da darf ich mich nicht einmischen Liebe Grüße NB
Colien07022004
Ich glaube nicht, dass Du eine Chance hast. Du hättest dein Kind auch nicht Vollzeit in die Kita geben müssen und hättest dann mit dem anteiligen ALG leben können. Es war ja deine Entscheidung ihn Vollzeit betreuen zu lassen, damit Du das volle ALG bekommst. LG
Ente222
Ich hab die wichtigsten Informationen wohl nicht mit dazu geschrieben. Sorry. Ich musste mein Kind schon während der Schwangerschaft dort anmelden, und da wusste ich noch nicht, dass ich nach der Elternzeit arbeitslos werden würde. Er war auch zu der Zeit nur 3 Tage in der Kita und der Kindsvater hat die Anmeldung mit unterschrieben.
bellis123
@Colien07022004 Wo steht denn, dass das Kind in Vollzeit in der Kita betreut wurde? Hat sie doch gar nicht geschrieben und in den meisten Städten/Gemeinden hat man im Fall von Arbeitslosigkeit auch nur Anspruch auf einen Halbtagsplatz. Ansonsten noch zu deiner bissigen Bemerkung: Versuch mal alleinerziehend mit einem einjährigen Kind eine (Vollzeit)stelle zu bekommen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wenn ich den Kita-Gutschein für meine Tochter beantragen möchte, werde ich arbeitslos sein. Bekomme ich denn dann überhaupt einen Gutschein und wenn ja: Für wie viele Stunden? Mit freundlichen Grüßen, Julia aus Berlin.
Guten Tag, Ich arbeite Vollzeit, mein Mann gilt als arbeitslos. 1. Besteht die Möglichkeit einen Vollzeit Kita-Gutschein ab dem ersten Lebensjahr unseres Sohnes zu bekommen obwohl mein Mann arbeitslos ist? 2. Falls nicht: gibt es zumindest das Recht auf einen Halbtags-Gutschein? 3. Kann ich ggf privat zuzahlen und einen Halbtags-Gutschein ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Frau Bader. Ich bin eine Ärztin und trotzdem suche ich schon 9 Monaten eine Arbeit. Ich bin meistens gar nicht zum Bewerbungsgespräch eingeladet. 3 mal wurde ich zwar eingeladet, aber in alle Fälle wurde mir gesagt, dass ein Problem ist, dass ich jetzt von Elternzeit komme, also dass ich "zu lange weg von Krankenhaus war" und dass sie ...
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Hallo, wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...
Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Sohn 4 Jahre alt befindet sich in einem offen AWO Kindergarten. Neulich wurde er von einem gleichaltrigen Kind dermaßen dolle gebissen, dass er noch Tagelang sichtbare Verletzungen hatte. Dieses besagte Kind ist bereits bekannt. Mehrere Kinder wurden schon gebissen oder anderweitig verletzt. Dies geht ...
Hallo Fr. Bader, Ich habe momentan ein großes Problem mit der Kita meiner 4jährigen Tochter. Seit 20.6.25 (mit 3 wöchiger Unterbrechung wegen Schließzeit der Kita) muss ich meine Tochter mindestens 1x/Woche aus der Kita abholen wegen eines angeblichen Läusebefalls meiner Tochter. Ich habe in den ganzen Wochen gerade wirklich einmal einen Läuse ...
Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot
- Inobhutnahme
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen