Ente222
Hallo Frau Bader, Ich hätte mal eine Frage zum Thema Mehrbedarf: wie verhält es sich, wenn mein Kind (damals1jahr alt) in einer Kita ist und ich Arbeitslos bin ? Voraussetzung für mein Arbeitslosengeld war, dass der kleine betreut ist, sonst hätte ich ja keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Muss der Vater den Mehrbedarf bezahlen oder nicht? Bisher kam von seinem Anwalt nur, dass ich ja in der Zeit in der mein Sohn betreut wäre arbeiten gehen. Würde ich ja tun, wenn ich aber nichts finde?! Jetzt bin ich bisher auf diesen Kosten sitzen geblieben weil sich der Streit der Anwälte schon sehr lang hinzieht. Ich möchte jetzt nur mal wissen wie die Chancen stehen wenn ich die Kosten von damals einklage. Jetzt bin ich selbst wieder in Vollzeit arbeiten und er drückt sich immernoch davor die Kosten von der Kita mit zu bezahlen. Es wird also so oder so vor Gericht gehen. Aber wie stehen die Chancen die Kosten von damals von ihm erstattet zu bekommen? Vielen Dank im Voraus
Hallo, Sie haben einen Anwalt, da darf ich mich nicht einmischen Liebe Grüße NB
Colien07022004
Ich glaube nicht, dass Du eine Chance hast. Du hättest dein Kind auch nicht Vollzeit in die Kita geben müssen und hättest dann mit dem anteiligen ALG leben können. Es war ja deine Entscheidung ihn Vollzeit betreuen zu lassen, damit Du das volle ALG bekommst. LG
Ente222
Ich hab die wichtigsten Informationen wohl nicht mit dazu geschrieben. Sorry. Ich musste mein Kind schon während der Schwangerschaft dort anmelden, und da wusste ich noch nicht, dass ich nach der Elternzeit arbeitslos werden würde. Er war auch zu der Zeit nur 3 Tage in der Kita und der Kindsvater hat die Anmeldung mit unterschrieben.
bellis123
@Colien07022004 Wo steht denn, dass das Kind in Vollzeit in der Kita betreut wurde? Hat sie doch gar nicht geschrieben und in den meisten Städten/Gemeinden hat man im Fall von Arbeitslosigkeit auch nur Anspruch auf einen Halbtagsplatz. Ansonsten noch zu deiner bissigen Bemerkung: Versuch mal alleinerziehend mit einem einjährigen Kind eine (Vollzeit)stelle zu bekommen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wenn ich den Kita-Gutschein für meine Tochter beantragen möchte, werde ich arbeitslos sein. Bekomme ich denn dann überhaupt einen Gutschein und wenn ja: Für wie viele Stunden? Mit freundlichen Grüßen, Julia aus Berlin.
Guten Tag, Ich arbeite Vollzeit, mein Mann gilt als arbeitslos. 1. Besteht die Möglichkeit einen Vollzeit Kita-Gutschein ab dem ersten Lebensjahr unseres Sohnes zu bekommen obwohl mein Mann arbeitslos ist? 2. Falls nicht: gibt es zumindest das Recht auf einen Halbtags-Gutschein? 3. Kann ich ggf privat zuzahlen und einen Halbtags-Gutschein ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Frau Bader. Ich bin eine Ärztin und trotzdem suche ich schon 9 Monaten eine Arbeit. Ich bin meistens gar nicht zum Bewerbungsgespräch eingeladet. 3 mal wurde ich zwar eingeladet, aber in alle Fälle wurde mir gesagt, dass ein Problem ist, dass ich jetzt von Elternzeit komme, also dass ich "zu lange weg von Krankenhaus war" und dass sie ...
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner