Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Lohnzahlung Minijob

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Lohnzahlung Minijob

Daisy_xx

Beitrag melden

Hallo :) Ich arbeite seit dem 15.5 auf 450 Euro Basis in einem Klamottenladen - also Ware sortieren, verräumen und Ordnung halten. Die Arbeit ist geprägt von viel Laufen, Stehen, aber auch Bücken und Strecken. Nun habe ich gestern erfahren, dass ich schwanger bin. Nun habe ich Bedenken, inwiefern das viele Bücken, Hocken und Strecken schädlich sein könnten? Ich bemerkte nach dem Arbeitstag heute schon die ersten Schwierigkeiten aufgrund Unterleibschmerzen und auch Übelkeit beziehungsweise Kreislaufproblemen. Wie verhält es sich nun mit der Lohnfortzahlung und vor allem der Menge. sollte ich ein Beschäftigungsverbot bekommen? Was wäre die Folge von einer Krankschreibung? Vielen Dank im Voraus!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie müssen dem Arbeitgeber die Schwangerschaft mitteilen und er muss eine Gefährdungsprüfung vornehmen. Aus meiner Sicht besteht kein Grund vor einem Beschäftigungsverbot. Sollten Sie mit der Meinung des Arbeitgebers nicht zufrieden sein, müssen Sie sich an das Gewerbeaufsichtsamt wenden. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Arbeit in einem Klamottenladen schadet der Schwangerschaft nicht, schon gar nicht wenn man noch keinerlei Bauch hat.


marijanam79

Beitrag melden

Sehe ich genauso wie uriah!!! Habe in der ersten Schwangerschaft Vollzeit im Einzelhandel gearbeitet bis zum Mutterschutz! Sorry nimm es nicht persönlich, aber ich höre hier immer wieder nur beschäftigungsverbot hier und da.... Dann kündige doch den Minijob wenn du jetzt schon Beschwerden hast!


bellis123

Beitrag melden

Seh ich auch so. Meine Arbeit sieht von der Bewegung und Belastung ähnlich aus. Als es bei mir um den 6. Monat rum sehr beschwerlich wurde, kam vom Chef lediglich die Ansage an die Kollegen mich bei schwereren Sachen zu unterstützen. Das wars auch. Bei Sachen die mir zu schwer waren oder zu anstrengend habe ich einfach Kollegin um Hilfe gebeten. Das sollte in nahezu jedem Job möglich sein. Übelkeit/Erbrechen und gelegentliche Unterleibsschmerzen sind nun mal leider normal. Ich bin da auch ohne Krankschreibung durch. Geht alles wenn man will!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

war 2 wochen krankgeschrieben u. habe für den letzten monat 04-2011 kein lohn bekommen...ist das rechtens..?

Sehr geehrte Frau Bader, Ich möchte nach der Geburt ca. Nach 3 Monaten in meinem Job einen Minijob wieder beginnen. Da dieser auf das Elterngeld angerechnet wird bleibt davon nur wenig übrig und daher dachte ich, wenn mein AG dann für meinen älteren Sohn den Kita Zuschuss wieder bezahlt hätte ich diesen voll da dies Steuerfrei ist und nicht ang ...

Guten Tag,  Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit von meinem ersten Sohn und mein Mann und ich planen eine erneute Schwangerschaft.  Vor der Elternzeit hatte ich einen Hauptarbeitgeber, bei dem ich Vollzeit gearbeitet habe und einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber.  Während der gesamten Elternzeit habe ich diesen Minijob weiter ausge ...

Liebe Frau Bader, ich arbeite auf Mini Job Basis als Erzieherin im Kindergarten. Da ich schwanger bin schickt mich mein AG ins BV. Mir wurde gesagt, dass ich keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, da ich nicht sozialversicherungspflichtig bin. Meine Recherchen ergeben etwas anderes, daher meine Frage - wie ist hier die rechtliche Situatio ...

Liebe Frau Bader, ich arbeite auf Mini Job Basis als Erzieherin im Kindergarten. Da ich schwanger bin schickt mich mein AG ins BV. Mir wurde gesagt, dass ich keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, da ich nicht sozialversicherungspflichtig bin. Meine Recherchen ergeben etwas anderes, daher meine Frage - wie ist hier die rechtliche Situatio ...

Hallo Frau Bader,  Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...

Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€.  Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber bis 12/2026 und übe zusätzlich einen Minijob auf 530-Euro-Basis bei einem anderen Arbeitgeber aus.   In diesem Zusammenhang hätte ich zwei rechtliche Fragen, bei denen ich sehr dankbar für Ihre Einschätzung wäre:   Beschäftigungsverbot im Minijo ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Öffne Privacy-Manager