Mitglied inaktiv
Auf Grund meiner Schwangerschaft habe ich als Arzthelferin ein Beschäftigungsverbot erhalten. Mein Arbeitgeber überweist jahrelang den Lohn vor dem 15. eines Monats. Da mein AG wenig begeistert von meiner SS war, bezahlt sie jetzt nach Ihrer Aussage den Lohn so, wie es im Vertrag steht. Also zwischen 15. und Ende des Monats. Habe nun also 2 Wochen laufende Ausgaben zu überbrücken. Meine Kollegen haben ihren Lohn bereits am 11. auf ihrem Konto gehabt. Hab ich irgendeine Chance bezüglich Gleichheitsgesetz? Oder muss ich nun den 28. abwarten, der ihr leider laut Vertrag als letzter Stichtag gegeben ist? Vielen Dank und liebe Grüße :) Nina
Hallo, schwierig. Nach dem Gleichbehandlungsgrundsatz u Gewohnheitsrecht steht es Ihnen wie den anderen zu - aber wollen Sie Streit mit dem AG wegen der relativ kurzen Zahlung eingehen? Liebe Grùsse NB
Mitglied inaktiv
Wenn das Gehalt laut Vertrag am Monatsende fällig wird, was willst du da fordern, und willst du deswegen gar vor's Arbeitsgericht? Der Arbeitgeber bekommt die Rückerstattung weder in der Monatsmitte noch am Monatsende, sondern rückwirkend. Muss also die ganzen Gehälter an dich in Vorkasse bezahlen. Da kann ich seine Einstellung etwas nachvollziehen.
Mitglied inaktiv
Finde es nur grenzwertig plötzlich den Lohn ohne Vorwarnung knapp 3 Wochen später zu zahlen. Habe ja zB auch Mietkosten zu begleichen, die ich doppelt von einem Lohn nicht stemmen kann. Und da sie es eh vorstrecken müssen, hätten sie es ja normal weiter laufen lassen können finde ich. Aber danke für die Antwort !
Mitglied inaktiv
Üblich ist ja die Zahlung am Monatsende, wenn die Arbeitsleistung auch erbracht worden ist. Die Miete ist üblicherweise zum Monatsanfang fällig.
Mitglied inaktiv
Das ist richtig, der AG meinte aber in einem persönlichen Gespräch, sie bezahlt erst nachdem sie die Erstattung erhalten hat und denkt, dass es erst im Mai ist. Ich meine aber, dass ich bis 28. das Geld erhalten muss..
Mitglied inaktiv
Zum Monatsende kannst du deinen Lohn erwarten, das steht dir zu. Der AG muss leider lange in Vorkasse gehen. Wenn er es nicht tut, bleibt dir nur die Klage beim Arbeitsgericht.
Mitglied inaktiv
http://www.focus.de/finanzen/recht/ausstehender-lohn-wie-sie-ausbleibende-lohnzahlung-einfordern_id_4832888.html
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich mache mir sorgen über mein Gehalt dass ich jetzt bald zum erstenmal erhalten soll. Ich habe gerade erst meinen neuen Arbeitsvertrag nach bestandener Abschlussprüfung unterschrieben und kurz darauf, meinen Arbeitgeber über meine festgestellte Schwangerschaft berichtet, woraufhin ich direktes Beschäftigungsverbot vom ...
Hallo Frau Bader, leider habe ich nirgendwo eine passende Antwort finden können: Ich bin 6 Wochen vor Ende meiner Elternzeit wieder angefangen zu arbeiten. Ich arbeite nun wieder seit fast 4 Wochen und bin wieder in der 10. Woche schwanger. Meinen AG habe ich sofort davon Bescheid gegeben. Nun läuft es auf ein Beschäftigungsverbot hinaus. Bekomme ...
Hallo! Ich benötige Hilfe ! Ich bin in der 14.SSW schwanger und arbeite als Erzieherin. Ich hatte zum 01.12. einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben, soltle am 02.012. die Arbeit antreten & erfuhr am 28.11.13 von der Schwangerschaft. Diese habe ich noch vor Arbeitsantritt meinem Arbeitgeber gemeldet, da ich sofort ins Beschäftigungsverbot gegang ...
Mein ET ist der 29.08. Welche Monate werden für die Berechnung des Lohnes im Beschäftigungsverbot genommen? Die 3 bevor das BV ausgesprochen wurde oder die 3 vor Eintritt der SS? Und wenn es die 3 Monaten vor Eintritt der SS sind, sind es dann 08 - 10/15 od 09 - 11/15??
Liebe Frau Bader, ich arbeite derzeit 50% Teilzeit in meiner Elternzeit und bin erneut schwanger. Ich weiss, dass ich die Elternzeit vor erneutem Mutterschutz beendet sollte, um das Mutterschaftsgeld zu erhalten. Was passiert aber in der aktuellen Situation, falls ich ein Beschäftigungsverbot erhalte? Bekomme ich dann meinen Lohn von 50% oder, we ...
Hallo, Ich arbeite als Ergotherapeutin in einer Psychiatrie in Bayern. Habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Bei uns geht man automatisch bei Bekanntgabe einer Schwangerschaft in ein Beschäftigungsverbot, dass vom Arbeitgeber ausgesprochen wird. Mein erstes Kind kam am 04.09.2020 auf die Welt. Elternzeit endet am 03.10.2022. Mein erst ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr