Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

lohnsteuer

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: lohnsteuer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe mich im september von meinem ex getrennt. vor 2 wochen kam dann der lohnsteuerjahresausgleich für das jahr 2003, wo wir ja noch nicht getrennt waren. er ist auf mein konto überwiesen worden, es handelt sich auch nicht um einen geringen betrag. ich habe in 2003 nicht gearbeitet, unsere tochter war damals erst 1 jahr alt. nun verlangt mein ex bis auf einen geringen anteil die auszahlung des lohnsteuerjahresausgleiches. wie ist das rechtlich, was steht mir davon zu ? zudem habe ich freitag abend gesehen das er ein gemeinsames konto von jahresbeginn bis jetzt um einen schönen euro betrag erleichtert hat :-( - na toll. ich hatte gehofft wir könnten uns ohne rechtsanwalt einigen - scheint leider nicht möglich zu sein. viele grüße idgie


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der Betrag wird hälftig geteilt - aber ich würde das abziehen, was er sich vcom Konto geholt hat, wenn es zu Unrecht war. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Idgie!! Soviel,kann ich dir schon mal im Vorfeld sagen,denn mir erging es vor über 3 Jahren genauso! Mir wurde damals gesagt,das man von der Lohnsteuer,in der man noch zusammenlebte,die Zeit abzieht an den Partner,wo man noch zusammen war, geteilt wird. Das heisst: Wenn ihr zB. im Juni auseinander seid,dann steht ihm von der Lohnsteuer,die Zeit bis zu diesem Zeitpunkt,sprich bis Juni, rechtens zu! Genauso ist es mit dem ersparten! Unabhängig,ob ihr es zusammen oder einzeln gespart habt! Es wird als gemeinsames Vermögen gerechnet und hast somit auch ein Anrecht darauf! Ist zwar dumm,denn wenn ich mir selbst was auf die Seite schaff,um mir was leisten zu können,möchte es man ja auch eigentlich für sich auch ausgeben! Ist aber zu dem Zeitpunkt,bei mir,so gewesen! Wie gesagt: Dies ist eine Sache,aus meiner eigener Erfahrung! Wie es momentan aus rechtlicher Seite aussieht,das kann ich leider nicht sagen! Mit netten Grüssen!! Jürgen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, sie sieht es aus, wenn der Kindsvater (Nicht deutscher Staatsangehöriger, Nicht EU-Angehöriger) im EU-Ausland lebt. Normalerweise hat ja jedes Elternteil 0,5 Kinderfreibeträge pro Kind ... aber in dem Fall wird der Vater ja weder in Deutschland veranlagt noch lebt er hier. Ist in diesem Fall in der Lohnsteuer der Mutter das Kin ...

Hallo, bin mir nicht sicher ob Sie mir hier helfen können. Können Sie mir auch fragen zur Lohnsteuererklärung beantworten? Waren bei einem Berater von Verdi und der meinte wir müsten knapp 600 Euro nachzahlen weil wir beim letzten mal angeblich nicht angegeben hätten das ich 2011 Elterngeld bekommen habe. Weiß aber zu 100 % das ich die Bescheinigun ...

Hallo Frau Bader, ich möchte dieses Jahr die Steuererklärung mit meinem Mann zusammen machen nur habe ich bis jetzt nicht die Lohnsteuerbescheinigung für 2014 bekommen. Ich habe letztes Jahr bis mai gearbeitet bevor ich wegen der Schwangerschaft zuhause geblieben bin (krank). In dieser Zeit habe ich aber normal verdient und müsste doch jetzt ein ...

Guten Abend Frau Bader, auch ich habe heute eine Frage, zu der ich im Forum noch keine Antwort finde konnte und hoffe, Sie können mir helfen. Ich habe meine Elternzeit für Kind 1 aufgrund einer erneuten Schwangerschaft vorzeitig beendet, um den AG-Zuschuß zum Mutterschaftsgeld aus meiner Vollzeitstelle zu erhalten. Dieses hat auch funkitonier ...

Hallo Frau Bader, der Lohnsteuerprüfer ist der Auffassung, dass ich zu unrecht den AG-Zuschuß erhalten habe, da ich während der 1. Elternzeit den Minijob ausgeübt habe. Er meint, dieser Zuschuß hätte nur in Höhe de Minijobs erfolgen dürfen und nicht in Höhe des Zuschußes für den Vollzeitjob. Wir sollen nun über eine korrigierte Einkommenssteuer ...

Sehr geehrte Frau Bader, Leider bin ich im Internet nicht fündig geworden. Meine Kleine ist im Februar dieses Jahres geboren. Im Anschluss an den Mutterschutz bin ich in Elternzeit gegangen. Dementsprechend habe ich dieses Jahr nur Entgeltersatzleistungen bzw. Elterngeld bekommen. Nun habe ich in diesem Monat von meinem Arbeitgeber die Jahres ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, ich bin bei Ihnen richtig: Ich lebe mit meinem Mann seit Juni 2017 getrennt. Wir haben im Oktober die Lohnsteuer von 5(ich)/3 (mein Mann) auf 4/4 geändert. Eine zusammenveranlagung für das Jahr war ausgeschlossen. Jetzt fragte mich mein Mann, ob wir für das letzte Jahr die Lohnsteuer nicht doch zusamme ...

Guten Abend, Woher bekomme ich die Lohnsteuerbescheinigung und die Meldebescheinigung zur Sozialversicherung für die Zeit der Elternzeit? Ich bin zum 31.12.2015 aufgrund Geschäftsschließung gekündigt worden. Ende Januar begann der Mutterschutz, mein Kind ist im März 2016 geboren und ich war bis Ende 2017 in Elternzeit mit Elterngeldbezug. ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit Ende Oktober 2018 bin ich in Mutterschutz /Elternzeit. Zum Februar 2019 haben mein Mann und ich die Steuerklassen gewechselt. Er hat die Steuerklasse 3 und ich Steuerklasse 5. Nun hat mein Arbeitgeber wohl für Januar 2019 die falsche Steuerklasse zur Berechnung der Lohnsteuer genommen und ich soll jetzt eine Nachza ...

Hallo ... Ich erhalte jetzt meine 40 Tage Urlaub nach meiner Elternzeit ... ( 2015-2019 - 2 Kinder je 2 Jahre ) Dez 19 gehe ich mit einen Aufhebungsvertrag aus der Firma ... Wenn ich die Urlaubstage jetzt ausbezahlt bekomme, welche Lohnsteuer wird genommen ??? Vor Elternzeit war ich in Steuerklasse 3 Und danach in Steuerklasse 5 Mich ...