Lana91
Hallo, ich habe mal eine Frage ich würde jetzt ab 01.04.21 eine Lohnerhöhung bekommen (wurde im Februar besprochen & im März eine schriftliche Zusage bekommen). Bekomme ich diese auch wenn ich dem Arbeitgeber melde, das ich schwanger bin? Vllt. bekomme ich auch noch Beschäftigungsverbot wegen Corona & was ist dann??? Liebe Grüße Lana
Hallo, Sie bekommen in einem BV immer den Lohn, den Sie ohne BV erhalten würden. Liebe Grüße NB
mellomania
du erhälst das, was vertraglich vereinbart ist. ABER coron ist KEIN grund für ein bv. der AG macht eine gefährdungsbeurteilung und ist verpflichtet zu versuchen, dir, falls dein arbeitsplatz nicht geeignet ist, ersatztätigkeiten zuzuweisen, die du im übrigen annehmen musst. nur wenn er das nicht kann, erhälst du ein bv. aber corona alleine ist kein grund für diese maßnahmen. auch dann erhälst du das weiter, was du ohne bv bekommen würdest. das mutterschutzgesetzt greift erst, wenn der AG kenntnis von der schwangerschaft hat. solange du nichts sagst, giltst du als nicht schwanger und wirst auch so behandelt und eingesetzt
Minimäuschen
Du bekommst die vereinbarte Lohnerhöhung. In der Schwangerschaft bekommst du den gleichen Lohn, den du auch bekommen hättest, wenn du nicht schwanger geworden wärst. Hättest du die Zusage nur mündlich, würde ich dir raten, mit der Bekanntgabe der SS bis zum nächsten Gehaltseingang zu warten, da einige Chefs solche Zusagen dann plötzlich "vergessen". Das dürfte dir hier nicht passieren. Auch ein mögliches BV darf nicht zu finanziellen Einbußen führen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich habe seit gestern im Beschäftigungsverbot und bin in der 18.SSW. Also ich heute auf Arbeit das Attest abgeben habe, erfuhr ich das es ab August eine Lohnerhöhung geben wird. Nun meine Frage: Gilt dies auch für mich? LG aus Leipzig Jana
Guten Tag, Frau Bader! Ich weiß, dass der Berechnung des Gehaltes während eines BVs 13 vergangene Wochen, oder aber wie in meinem Fall, da das BV vor Arbeitsanritt erteilt wird, der Durchschnitt des zu erwartenden Bruttolohns zugrunde liegt. In meinem Arbeitsvertrag wurde festgehalten, dass ich nach der Probezeit eine Lohnerhöhung sprich Höhergr ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zur Berechnung der Lohnfortzahlung im generellen Beschäftigungsverbot bei Lohnumstellung. Zunächst war ich auf Minijobbasis zur Einarbeitung angestellt, woraufhin dann eine reine Umsatzbeteiligung vereinbart wurde. Wie wäre nun die Berechnung der Lohnfortzahlung, wenn die Lohnsituation wie folgt wäre: 45 ...
Hallo Frau Bader, ich bin zur Zeit in SSW 13 und bereits seit knapp 8 Wochen wegen Schwangerschaftserbrechen krank geschrieben. Ab April gab es laut Tarif eine Lohnerhöhung. Diese wurde mir auch zum Teil für April angerechnet (alles was vor den 6 Wochen Krankschreibung im April lag). Wenn ich nach der Krankschreibung ein Beschäftigungsverbot e ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe bei k1in der Schwangerschaft direkt ein Beschäftigungsverbot erhalten und ging 1 Jahr in Elternzeit, erhielt Basiselterngeld und hatte zeitweise einen Zuverdienst von 80€ monatlich. Nun lief meine Elternzeit am 16.01 aus und ich ging wieder vollzeit arbeiten,bekam im Zuge dessen eine Lohnerhöhung. Nun bin ich wied ...
Hallo Frau Bader, Ich bin seit01.7.22 im Beschäftigungsverbot wegen der Schwangerschaft. Zum 1.10 gab es in unserer Firma wegen Mindestlohnanpassung usw eine Lohnerhöhung für alle Mitarbeiter. Nur ich bekomme diese nicht weil ich schon seit Juli im Beschäftigungsverbot bin. Ist das rechtens? Vielen Dank schon mal für eine Rückmeldung MfG
Liebe Frau Bader, ich hoffe sehr das Sie mir weiterhelfen können, da ich durch meinen Arbeitgeber nur schwammige Informationen erhalten. Angenommen, ich Teile meinem Arbeitgeber "heute" mit das ich mich in der 6 SSW befinde, würde dieser mich aufgrund meiner Tätigkeiten direkt in ein Beschäftigungsverbot schicken. Nun stellt sich mir f ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt