Zahnfee1311
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage bezüglich meines Elterngeldes. Unsere Tochter ist am 28.02.2011 geboren und mein Elterngeld läuft über 24 Monate. Wir bekommen monatlich 400,17 €. Im April 2011 bekam ich 25,82 € da das Mutterschaftsgeld mit angerechnet wurde. Von da an wurde mir auch wie berechnet bis zum Februar 2012 der monatliche Betrag überwiesen. Für den Monat ( März 2012 ) bekam ich nur 25,81 €. Auf tel. Nachfrage bei der Elterngeldstelle bekamen wir die Auskunft das dies normal sei und wir es sprichwörtlich so auffassen sollten als wäre unsere Tochter erst in deisem Jahr geboren und der Antrag würde wieder von vorne beginnen was aber meinerseits ein Unding ist da meine Tochter jetzt 1 Jahr ist. Ab nächsten Monat ( April 2012 )würde dann alles wieder normal verlaufen und wir bekommen den monatlichen Betrag von 400,17 €. Jetzt fehlen uns für März 2012 aber knapp 375 € und es stellt sich die Frage ob dies normal ist oder die Elterngeldstelle einen Fehler gemacht hat. Ich bin in der glücklichen Lage das mein Mann verdiener ist aber wenn man mal vom schlimmsten ausgeht und ich alleinerziehende Mutter wäre hätte ich diesen Monat 25 € zur Verfügung. Vielleicht können sie mir ja weiterhelfen damit ich weiß was ich machen kann oder mir eine verständliche Erklärung abgeben warum das so ist wenn es so wäre Vielen Dank für ihre Hilfe
Hallo, das Elterngeld wird üblicherweise auf zwölf Monate ausgezahlt. Wenn man es auf das die doppelte Zeit gesplittet, bekommt man in dem entsprechenden Monat eben immer die Hälfte.Ich fürchte deshalb, was die Elterngeldstelle kein Fehler gemacht hat. Sie müssen aber auch einen Bescheid erhalten haben, dem genau zu entnehmen ist, was Sie in welchem Monat an Elterngeld erhalten. Liebe Grüße, NB
Sonni74LS
Hallo, das ist alles richtig. Die Elterngeldstelle hat Dir nichts gekürzt. Du hättest ja normalerweise im April 2011 ca. 51,64 EUR erhalten und die nächsten Monate dann deine 800,34 EUR bis dein Kind 1 Jahr alt ist. Durch die Splittung auf 24 Monate erfolgt folgendes, die Elterngeldstelle fungiert wie eine Art "Bank" und zahlt dir dein Elterngeld zur Hälfte in diesem Zeitraum aus. Also erhälst Du auch für den Monat März 2012 nur die Hälfte von 51,64 EUR. Denn das ist im Grunde nur der Rest der noch verwaltet wurde. Es wurde dir nichts gekürzt. Die EUR 400,17, die Du meinst, stehen dir da gar nicht zu in dem Monat. Guck mal in deinen Elterngeldbescheid. Da steht genau, zu welchem Monat was ausgezahlt wird. Ich habe damals auch blöd geschaut, als ich "nur" 50 EUR auf dem Konto hatte und sonst immer viel mehr bekommen habe. Das ist aber alles richtig so.
sternenfee75
Das hättest du vorher schon im Bescheid sehen können, da ist ja jeder Monat einzeln aufgelistet. Der 13. Monat ist einfach der halbierte 1 Monat Elterngeldbezug.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage zur Berechnung von Urlaubsanpruch (bzw. Kürzung des Urlaubsanspruchs) während der Elternzeit, während man zum Teil in Teilzeit arbeitet und sich der Wechsel des Teilzeitfaktors mitten im Monat vollzieht. Beispiel: Vor Beginn der der Elternzeit wurde mit einem Teilzeit-Faktor von 0,8 gearbeitet. Mit B ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind kommt laut errechnetem Termin am 15.12.23 auf die Welt. Im Kalenderjahr 2022 war ich geringfügig selbstständig, mit ca. 400 Euro durchschnittlichem monatlichem Gewinn. Seit Juni 2023 bin ich festangestellt mit 4200 Euro brutto und zusätzlichem geringfügigem Gewinn aus der selbstständigen Tätigkeit. Nun habe ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, herzlichen Dank für Ihr Engagement und Hinweise an uns Eltern durch den Elterngeld-Djungel. Leider habe ich meine Änderung zum 2. Elterngeld Monat leider nur dem Arbeitgeber mitgeteilt und vergessen der Landesbank/ Elterngeldstelle mitzuteilen. Somit war der beantragte Elternzeitmonat Juni 2022 - jedoch der tats ...
Hallo Frau Bader, uns wurde der Kitagutschein nachträglich von Ganztages- auf Halbtagsplatz geändert. Hintergrund ist das der Ehemann seinen Job verloren hat und ALG1 bezogen hat. Die Arbeitszeit betrug 8 Stunden. Muss ich nicht voll umfänglich dem Arbeitsmarkt zur verfügung stehen und kann mich deshalb nicht um die Betreuung kümmern? Gibt es da ...
Guten Tag, gestern habe ich meinem Chef mitgeteilt, dass ich mich in der 6. Schwangerschaftswoche befinde. Im vergangenen November erhielt ich eine Gehaltserhöhung, welche jedoch nicht vertraglich festgehalten wurde. Obwohl mein neues Gehalt bereits in der Abrechnung erscheint, bereitet mir die Sorge, dass mein Arbeitgeber möglicherweise die ber ...
Guten Tag, ich möchte meinen Job wechseln und während der 3monatigen Kündigungsfrist nochmal in Elternzeit gehen für einen Monat. Ist das möglich, verlängert sich die Frist durch den Monat Elternzeit? Wenn ich zum Beispiel bis zum 31.07. kündige, am 01.11. den neuen Job antrete und während des Zeitraums vom 15.09. bis zum 14.10. Elternzeit n ...
Hallo Frau Bader, ich habe vor, bei meinem bisherigen Arbeitgeber 20 Stunden in Teilzeit in Elternzeit zu arbeiten. Hierfür habe ich auch bereits eine mündliche Zusage erhalten. Nun möchte mein Arbeitgeber jedoch mein Gehalt nicht anteilig zahlen, sondern kürzen, da ich aufgrund des reduzierten Stundenumfangs ein geringeres Aufgabenspektrum abd ...
Hallo ich habe als Vater für 2 Monate (Partnermonate) Basiselterngeld beantragt. Ein monat habe ich am Anfang geburt meiens sohn genommen, der 2. monat liegt in der zukunft. "Es ist jedoch so, dass ich in der Zwischenzeit den Job gewechselt habe und die zweite Monat eigentlich nicht nehmen möchte, da er genau in meine Probezeit fällt. Ist es mö ...
Guten Abend, ich habe bei meinem Arbeitgeber seinerzeit zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin Elternzeit für 2 Jahre beantragt. Das Elterngeld wird jedoch nur bis zum 22. Monat gezahlt und Endet am 24.12.2024. Die Elternzeit endet jedoch erst am 26.02.2025. Kann ich für die Monate Januar und Februar Geld beim Arbeitsamt beantragen? Ich ...
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse