Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, ich während der elternzeit auf 400€ basis bei meinem Arbeitgeber arbeiten und erst nach 3 Jahren wieder voll einsteigen. MEine Frage: Was passiert mit meinem Kündigungsschutz. Gilt der nach wie vor bis 4 Monate nach Ende der Elternzeit oder ändert sich das wenn ich jetzt nebenbei arbeite? Wäre es sinnvoll für diese Zeit einen anderen Arbeitsvertrag auszuhandeln? Vielen Dank im Voraus Daniela Göbel
Hallo, 4 Monate nach der Geburt!!! Sie haben Kü-Schutz bis zum Ende der EZ. Danach kann der AG kündigen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich übe seit 5 Wochen einen Minijob aus (400€ Basis),nun habe ich bemerkt, dass ich Schwanger bin (noch nicht von Frauenarzt bestätigt). Meine Frage: Habe ich auch bei einem Minijob Kündigungsschutz? Wie ist, wenn ich in den Mutterschutz komme, muß da mein Arbeitgeber mir mein Gehalt weiter bezahlen, wie in einem normalen ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn wird am 28.01.2009 1 Jahr alt. Dann möchte und muß ich wieder arbeiten gehen. Ich habe vorher fast 1,6 Jahre auf 400 Euro Basis (Verdient waren es 346 Euro) gearbeitet. Nun habe ich 2 Fragen: Ich denke mein Chef wird mich kündigen, da es ihm nicht finanziell gut geht. Habe ich eine gwisse Kündigunsfrist oder kann ...
Mein Chef hat mir meinen Minijob trotz Schwangerschaft gekündigt! Der Geburtstermin ist der 28.8 2014! Welche Rechte habe ich, auch finanziell?
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 01.11.2011 in einem Kleinbetrieb mit weniger als 5 Mitarbeitern geringfügig beschäftigt. Bis 31.03.2013 habe ich diese Beschäftigung zusätzlich zu einer Teilzeitbeschäftigung in Festanstellung (in einem anderen Betrieb) durchgeführt, seit 01.04.2013 habe ich nur noch diesen Minijob. Nun bin ich aktuel ...
Hallo Frau Bader, ich habe bereits einen Sohn u arbeite seitdem auf Minijob basis. Nun möchten wir ein zweites Kind bekommen... nun mache ich mir aber große Sorgen wegen meinem Job. Ich habe nur eine 5 tägige Kündigungsfrist und ich bin mir sicher, dass ich entlassen werden, wenn sie hören, dass ich schwanger bin. Leider hatte ich bei meiner er ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite in einem Minijob im Nachtdienst( bin Krankenschwester) und bin jetzt schwanger. ( Entbindungstermin 15.09.2015) Da ich als Schwangere nicht mehr im Nachtdienst arbeiten darf, kann ich gekündigt werden oder werde ich freigestellt und erhalte ich dann weiterhin meinen Lohn? Kann ich nach der Entbindung das Elterngeld ...
Hallo Frau Bader, kurz zu meiner Situation: Ich bin Studentin, beziehe BAföG und bin (erst) seit 01.07.2015 bei einem Pflegedienst als Krankenschwester angestellt (Minijob, 450€-Basis, unbefristet, Probezeit bis 31.12.2015). Nun bin ich in der 4. SSW. Meine Fragen: Kann ich in der Probezeit durch Angabe von anderen Gründen (der Grund darf do ...
Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€. Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber bis 12/2026 und übe zusätzlich einen Minijob auf 530-Euro-Basis bei einem anderen Arbeitgeber aus. In diesem Zusammenhang hätte ich zwei rechtliche Fragen, bei denen ich sehr dankbar für Ihre Einschätzung wäre: Beschäftigungsverbot im Minijo ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...