biggi66
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe einen TVöD-Vertrag und bin in Elternzeit. Ich möchte das Arbeitsverhältnis während meiner Elternzeit kündigen und bin unsicher wegen der Kündigungsfristen. Laut TVöD darf ich nur zum Quartalsende kündigen (ab 1 Jahr Beschäftigungszeit mit 6 Wochen Kündigungsfrist, ab 5 Jahren Beschäftigungszeit mit 3 Monaten Kündigungsfrist). Meine Elterzeit geht bis Mitte Mai 2017, ich müsste also auf Ende März 2017 kündigen, um nach der Elternzeit nicht mehr bis zum nächsten Quartal arbeiten zu müssen. Mein Vertrag hat am 01.03.12 begonnen. Zählen dann die Kündigungsfristen für eine Beschäftigungszeit von unter oder über fünf Jahren? Zum Zeitpunkt der Kündigung sind es ja noch unter fünf Jahre, zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Kündigung ja mehr als 5 Jahre. Mein Arbeitgeber hat darüber hinaus in meinem Bestätigungsschreiben der Elterzeit auf die besonderen Kündigungsfristen nach BEEG hingewiesen. Ich habe mal nachgeschaut, dort steht § 19Kündigung zum Ende der Elternzeit: "Der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin kann das Arbeitsverhältnis zum Ende der Elternzeit nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen." Bedeutet das, dass ich trotz meines TVöD-Vertrages einfach auf Mitte Mai (Ende meiner Elternzeit) kündigen kann, wenn ich die 3 Monate Kündigungsfrist einhalte (das wäre mir am liebsten)? Vielen Dank und viele Grüße
Hallo, Sie können mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der EZ kündigen,m diese Frist geht vor. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Anliegen allgemein zu formulieren. Ich bin derzeit in Elternzeit mit meinem 2 Kind (bis Mai 2013) 1 Kind geb.2008 2.Kind geb.2010 Ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt. Tvöd 6 Stufe 3 50% Teilzeit. Jetzt wird mir eine Teilzeitstelle angeboten die allerdings eine TVÖD 5 Stelle ist (allerdings nur 25 ...
Guten Tag, Ich bin bei einer Verwaltung im öffentlichen Dienst beschäftigt. Mein Kind wurde am 6.3.2012 geboren und ich habe bis zum 5.3.2014 Elternzeit beantragt. Im letzten Jahr habe ich eine Jahressonderzahlung erhalten. Habe ich auch diese JAhr, d.h. 2013 einen Anspruch auf Erhalt der Jahressonderzahlung und welche Rechtsgrundlage greift? ...
Sehr geehrte Frau Bauer, Ich bin seit einem Jahr in Elternzeit und werde ab dem 01.02.17 wieder Teilzeit in Elternzeit im öffentlichen Dienst anfangen. Es hat sich kurzfristig ein Wechsel des Arbeitgebers ergeben, so dass ich so schnell wie möglich kündigen will. Ich bin seit 18 Jahren im öffentlichen Dienst . Bin ich in der Elternzeit auch an die ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich in Elternzeit, habe unbefristet Arbeitsvertrag, TVöD.(3 Jahre beschäftigt).. Elternzeit läuft noch mehr als 1 Jahr. In AV steht : Zu jedem anderen Zeitpunkt als dem Ende der Elternzeit kann ordentlich, d.h. im Rahmen der im Arbeitsvertrag vereinbarten Fristen, gekündigt werden. Meine Frage: Wenn ich z ...
Hallo Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst tätig und würde gerne folgendes wissen: Ich arbeite seit Juli 2014 Vollzeit in dem Unternehmen. Am 26.07.2017 ist mein erstes Kind geboren. Hierfür habe ich 2 Jahre Elternzeit beantragt. Ab dem 26.07.2018 bin ich dann für 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit arbeiten gegangen. Wegen einer ern ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Angestellte im öffentlichen Dienst einer Kommune und wüsste gern wie viel von den tariflichen Einmalzahlungen (Inflationsausgleich) mir zustehen 1240€ im Juni und ab Juli 220 Euro. Mein Elternzeitmodell ist recht kompliziert und sieht folgendes vor: - Oktober '22 bis Mai '23 komplett in Elternzeit - Juni u ...
Hallo Frau Bader, ich bin im öffentl. Dienst tätig und derzeit, seit der Geburt meiner Tochter am 20.08.22 in Elternzeit und meine Elternzeit läuft auch noch bis August 2024. Letztes Jahr habe ich weiterhin eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) erhalten. Habe ich in diesem Jahr, also im zweiten Jahr meiner Elternzeit weiterhin Anspruch auf ein ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage