Mitglied inaktiv
Zum 11.12.03 endet mein Erziehungsurlaub.Weil mein Chef mir schon in der Zeit meines 1.Erziehungsurlaubes kündigen wollte bin ich vors Arbeitsgericht und er mußte mich wieder einstellen. Während meines 1. Erziehungsurlaubes bin ich wieder Schwanger geworden und das Arbeitsverhältnis mußte er ja fortsetzen.Ich brauchte zwar nicht arbeiten kommen,weil er mich freigestellt hat und habe mein Gehalt weiter bekommen.Unter diesen Umständen habe ich (mein Chef sowieso nicht)eigentlich nicht vor wieder in der Praxis zu arbeiten.Nach der Gerichtsverhandlung habe ich mir ein Zwischenzeugnis ausstellen lassen, was aber nicht zu meiner Zufriedenheit war. Dort werde ich so dargestellt,das ich nicht gerade eine besonders gute Helferin gewesen bin.Tatsache ist aber,das ich jahrelang Ersthelferin war und für den Ablauf in der Praxis verantwortlich war. Zu meinem Gehalt was schon überdurchschnittlich war habe ich 2 Leistungzuschläge von je 450,-DM noch dazu bekommen.Da ich ja auf keinen Fall mehr dort arbeiten möchte würde ich gerne wissen: 1.Wann muß ich kündigen?Ganze Tage könnte ich sowieso nicht mehr arbeiten und das müsste ich ja dann wieder,weil er mich ja zu den alten Bedingungen einstellen muß oder sehe ich das falsch? Wie komme ich an ein Abschlußzeugnis das auch den Tatsachen entspricht?Er weigert sich nämlich.Wahrscheinlich wird es ja so aussehen,das es wieder vor das Arbeitsgericht geht.Wie stehen meine Chancen dieses zu bekommen.Reichen mein Gehalt plus Leistungzuschläge aus um ein ordentliches Zeugnis zu bekommen?Ich habe es ja nicht bekommen,weil ich keine gute Helferin war. Es ist leider ein bischen lang geworden und bedanke mich jetzt schon mal für die Antwort.
HAllo, wenn man nach dem EU nicht mehr bei seinem AG arbeiten will, muss man mit 3 Mo Frist schriftlich kündigen. Ob er Sie teilzeit beschäftigen muss, hängt von der Arbeitnehmerzahl ab. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Kündigung= während des EU gilt die gesetzliche,tarifliche oder vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist! Zum Ende des EU beträgt die Frist 3 Monate
Mitglied inaktiv
hallo, so ein ähnliches problem hatte ich auch grade. mein AG wollte mich in der schwangerschaft kündigen und hat mir dann kein mutterschaftsgeld gezahlt. das ging natürlich vor gericht und er musste zahlen. jetzt ist mein erziehungsurlaub grade zu ende und ich habe ihm mitgeteilt, dass ich nur in teilzeit arbeiten kann und er hat das abgeleht (selbstverständlich). daraufhin habe ich selbst gekündigt (auch nur einen monat vorher, aber er wollte mich ja eh nicht mehr) und bekomme auch keine sperre vom arbeitsamt, weil ich ja aufgrund von kinderbetreuungszeiten nicht vollzeit arbeiten kann. ein gutes arbeitszeugnis steht dir übrigens zu......so oder so. es gibt ja diese sätze, die gut klingen, aber in wirklich eine schlechte aussage machen. falls du diese sätze nicht selbst kennst, lass dein zeugnis prüfen (z.b. arbeiterkammer hat bei uns so ne stelle, die das machen) und wenn es schlecht ist, dann geh dagegen an. ich warte noch auf mein zeugnis.......bin auch mal sehr gespannt. aber mit kündigung in der schwangerschaft (oder wie bei dir im erziehungsurlaub) hat man, glaube ich, sowie so genug in der hand um dagegen anzugehen. vorallem, wenn du jahrelang ersthelferin warst.....hätte er wohl nicht gemacht, wenn du schlecht gewesen wärest. wünsche dir auf jedenfall viel glück :o) LG stephanie wenn du noch fragen hast, kannst du mir auch gern mailen
Ähnliche Fragen
Hallo, ich 31, alleinerziehend bin krankenschwester in der Zeitarbeitsfirma welche deutschlandweit vertreten ist und mehrer Standorte hat. Ich bin aktuell in Elternzeit bis Juli. Jetzt ist es so, das ich Februar weiter wegziehen werde nach Herford dort wäre der Standort Bielefeld dann für mich zuständig. Als ich das erste Mal nachfragte Sag ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...