MamaMärz20
Hallo, danke für die Beantwortung zur Frage der Elternzeitverkürzung nach Kündigung. Zwei Fragen hätte ich doch noch dazu. Kann ich zum 20.03.2021 kündigen, das ist der Tag an dem die Elternzeit im Monat März enden würde? Laut Vertrag dürfte man eigentlich nur zum Monatsende kündigen. Und werden mir die zwei Monate, welche ich eigentlich noch Elternzeit gehabt hätte (April und Mai) noch nachgezahlt? Vielen Dank!
Hallo, § 18 BEEG beinhaltet ein Sonderkündigungsrecht zum Ende der Elternzeit, welches den normalen Kündigungs-Fristen vorgeht. Danach können Sie mit einer Frist von drei Monaten Tag genau zum Ende der Elternzeit kündigen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Ich denk deine Elternzeit endet im Mai? Zum Helfen wäre gut paar mehr Daten... Wann Kind geboren Wie lange Elternzeit gemeldet Wie lange Elterngeld
MamaMärz20
Also eigentlich würde die Elternzeit am 20.05.2021 enden, da ich aber die Elternzeit verkürzen möchte, wäre das neue Ende der 20.03.2021. Das Kind ist am 20.03.2020 geboren.
Mitglied inaktiv
Du kannst zum 21.03 kündigen mit deiner Frist Elterngeld ist dann ja durch Ab 22.03 kannst du arbeiten
chrissicat
Nein, wenn deine Elternzeit im Mai endet, kannst du nicht zum 20.3. kündigen. Nur zum Ende der Elternzeit (20.5.???) oder eben zu den vertraglich vereinbarten Kündigungsbedingungen. Alternativ kannst du deinen Arbeitgeber um einen Aufhebungsvertrag bitten. Da könnt ihr dann vereinbaren, was ihr möchtet und womit ihr beide (du und dein Arbeitgeber) einverstanden seid. Welches Geld möchtest du von wem "nachgezahlt" bekommen?
chrissicat
Für die Verkürzung deiner Elternzeit benötigst du die Zustimmung deines Arbeitgebers. Wenn du auf den 20.3. (mit Zustimmung deines Arbeitgebers) verkürzt, dann kannst du auch zum 20.3. kündigen (unter Einhaltung der 3-monatigen Kündigungsfrist). Aufhebungsvertrag halte ich hier dann aber für einfacher und vor allem fairer.
Felica
Bekommst du noch Elterngeld oder warum diese komische Fragestellung? Falks dein Elterngeld durch ist kündige doch einfach zum 28.02.21, mit deiner vertraglichen. Dann endet da dann auch deine EZ. Ab dem 1.03.21 kannst du dann bei deinem neuen AG arbeiten. Falls du noch EG bekommst, dann wäre diese Info wichtig ob Basis-EG und wie lange noch oder ob EG Plus.
Ähnliche Fragen
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren. Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin: 1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob 2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt") Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit