Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung nach Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kündigung nach Elternzeit

Ilo85

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis 5.9.16 in Elternzeit (1 Jahr Elternzeit genommen). Der Plan war bei meinem alten Arbeitgeber Teilzeit weiterzuarbeiten. Vor der Elternzeit habe ich Vollzeit gearbeitet. Nun sagt mein Arbeitgeber, so wie es momentan aussieht hat er weder in Vollzeit noch in Teizeit eine Stelle für mich... Was soll ich davon halten? Er muss mir ja meine Vollzeitarbeitsplatz erhalten... Wird es auf eine Kündigung seitens des AG hinauslaufen? Wie soll ich mich dann verhalten? Ich möchte nicht kündigen, da ich sonst vom Arbeitsamt gesperrt werden würde. Ich hoffe Sie verstehen meine Problematik? Danke schonmal und liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, versuchen Sie zuerst, die EZ zu verlängern. Dann stellt sich die Frage, ob der AG mehr als 15 An hat und wichtige betriebliche Gründe nennen kann, um die TZ abzulehnen. Wenn ja, suchen Sie sich in der EZ einen anderen AG für TZ Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum solltest Du kündigen? Dein AG muss dir am ersten Tag nach der Elternzeit einen Vollzeitjob geben der vergleichbar ist mit dem was Du jetzt hast. Kann er das nicht, muss er dir kündigen. Das kann er frühstens am ersten Arbeitstgag - und muss dann entsprechend der Kündigungsfristen solange das Gehalt zahlen. Einen Anspruch auf Teilzeit hast Du nur wenn die Firma entsprechend groß ist (mindestens 15 Angestellet). ABER !!!!!! ich würde nie und nimmer wenn ich noch Elternzeit übrig den Vollzeitvertrag auf Teilzeit umändern. Sondern IMMER innerhalb der Elternzeit Teilzeit arbeiten. Dafür müsstest Du aber die Elternzeit entsprechend verlängern. Weil, gehst Du Teilzeit innerhalb der Elternzeit arbeiten, darf der AG dir nicht kündigen. Änderst Du den Vertrag dauerhaft auf teilzeit, aber schon. Zudem ist der Vollzeitvertrag futsch und aufstocken von Stunden oft schwieriger. Was Du dem AG anbieten kannst ist aber folgendes. Er soll Dir bescheinigen das er keine Teilzeitstelle hat. Und das er dir die Erlaubnis gibt innerhalb der Elternzeit woanders zu arbeiten. Du verlängerst die Elternzeit um die restlichen 2 Jahre. Mit der Bescheinigung des AG kannst Du dann zum Arbeitsamt und suchst Dir eine neue Teilzeitstelle. Solange bis Du was neues hast bekommst Du dann ALG1 in Höhe der Teilzeitstelle. Wichtig, Du musst aber eine Kinderbetreuung nachweisen. Riesen Vorteil, Dein Vollzeitjob ist nicht weg, Du und Dein AG können schauen wie es in spätestens 2 Jahren aussieht und Du hast ein Einkommen. Und dein AG muss sich den Kopf nicht zerbrechen wie er Dich Vollzeit jetzt beschäftigt bekommt.


liene

Beitrag melden

Das interessiert mich auch ich bin auch in der Situation nach meinem 2. Kind. Sie sagte mir jetzt schon das sie in über einem Jahr keine Arbeit mehr für mich haben wird... Kündigen kommt für mich auch überhaupt nicht in Frage.. sowas ist schon frech i.wo vom AG... Ich verfolge deinen Beitrag und lese schleichend mit :) Ich hoffe es regelt sich zum guten bei dir Alles Gute


Ilo85

Beitrag melden

Danke für die Antworten! Ich finde es auch unter aller Würde, dass man als Mutter im Stich gelassen wird vom AG... Ein weiterer Gedanke von uns ist, die Elternzeit zu verlängern und dann wenn Gott so will ein 2. Kind bekommen. Wir wollen eh ein Geschwisterchen für unseren Sohn, dann halt einfach ein wenig eher. Ist für das 2. Elterngeld sicher auch nicht verkehrt. Dann hätte ich das Problem doch auch gelöst, in dem Sinne zumindest, dass mir nicht gekündigt werden kann...


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Du hast ja ab Oktober ohne Einkommen nur Nullrunden. Wird dann also vielleicht sogar beim Mindestsatz landen ohne neuen oder alten Job. Könntest Du denn Vollzeit arbeiten ab Ende Elzernzeit ? Sonst verlängern, Teilzeit IN Elternzeit woanders arbeiten und dann erst schwanger werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich hatte Ihnen vor einigen Tagen schonmal eine Frage gestellt. Da ich nach mein Elternzeit nicht mehr Vollzeit arbeiten soll ich mein Vollzeit Vertrag kündigen. Ich arbeite bei dem Arbeitgeber auf Minijob Basis. Jetzt meine Frage, kann ich bzw. soll ich in die Kündigung schreiben das ich einen Arbeitszeugnis haben möchte ? Mein ...

Mein Kind ist leider verstorben und meine Elternzeit endet somit 3 Wochen nach dessen Tod. Kann mich mein Arbeitgeber kündigen obwohl ich eine Krankenmeldung vor Ende der Frist vorbringe? Mit freundlichen Grüßen

Liebe Frau Bader, folgende Situation. Mitte September endet meine Elternzeit. Da ich in meinem bisherigen Beruf aufgrund der Arbeitszeiten nicht mehr arbeiten kann, möchte ich meinen Vertrag zum Ende der Elternzeit hin kündigen. In meinem Fall sind das 6 Monate vorher. Ich bekomme zzt. ALG 2, da ich kein Einkommen habe. Ich möchte spätestens An ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber hat meine Urlaubsansprüche für die Elternzeit gekürzt. Meine Elternzeit endet am 13.05.2022, mein Arbeitgeber hat bereits eine Kündigung zu Ende Mai angekündigt. Ich arbeite 5 Tage/ Woche und habe 30 Tage Urlaubsanspruch, wieviel Urlaub steht mir für das Jahr 2022 zu?

Liebe Frau Bader, meine Elternzeit endet am 16.09.2022 und ich sollte ab 17.09.2022 wieder arbeiten. Aufgrund eines Umzugs und auch aus persönlichen Gründen möchte ich den Arbeitsplatz kündigen. Ich habe die Kündigungsfrist von 3 Monaten eingehalten und die Kündigungsschreiben noch im Juni per Post geschickt. Leider ist die Kommunikation mit dem ...

Darf der Arbeitgeber mich sowie eine weitere Person, die aus der Elternzeit als Teilzeitkraft zurückkehrt kündigen? Ich habe aus sicherer, zuverlässigen Quelle erfahren, dass man mich sowie eine weitere Person, die kurz vor mir zurückkehrt eventuell kündigen möchte, was aber totaler Wahnsinn wäre, weil die Arbeit für die derzeit anwesenden Person ...

Guten abend, Mein AG hat mir nach Ende der Elternzeit gekündigt. Ich bin ehrlich gesagt total einverstanden damit, da ich in dieser Praxis sehr viel Mobbing erlebt habe und schon der Gedanke daran dass meine Elternzeit bald endet mir schon Bauchschmerzen bereitet hat. Das Problem ist jedoch, dass ich noch keinen Betreuungsplatz bekommen habe und i ...

Sehr geehrte Fr Bader, Elternzeit endet nach 3 Jahren am 18.08.23. Möchte Arbeitsverhältnis kündigen. 13 Wochen vorher wurde nicht eingehalten. Kann ich jetzt in der Elternzeit auch schon zum 31.08.23 (d.h. 4 Wochen zum 15. O. Monatsende) kündigen? Bis wann muss Kündigung spätestens erfolgen? Danke mfG

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde.  Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...