Hänchen
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 11 Jahren im öff. Dienst beschäftigt, arbeite derzeit Teilzeit in Elternzeit. Nun möchte ich den Job wechseln und habe deshalb (erfolglos) am 08.06. schriftlich um einen Aufhebungsvertrag gebeten. Nun meine Frage, ich habe (leider zu spät) gelesen, in der Elternzeit hätte man nur 3 Monate Kündigungsfrist. Kann ich mich noch auf mein Schreiben an den AG vom 08.06. berufen und somit fristgerecht zum Ende meiner Elternzeit (09.09.) kündigen? Die Kündigung wurde bisher nur mündlich besprochen (zum 30.09.) - ich habe jedoch nach wie vor nichts Schriftliches in der Hand. Was mich auch belastet, ist, dass ich im September keine ausreichende Betreuungsmöglichkeit mehr für mein Kind haben werde, dem Abbauen von Überstunden wird mein AG aber aus dienstlichen Gründen nicht zustimmen. Gibt es eine Möglichkeit, schneller als zum 30.09. aus dem Arbeitsvertrag zu kommen? Oder ist die fehlende Betreuung für das Kind ein Grund, um auf dem Abbauen der Überstunden im September erfolgreich zu bestehen? Vielen Dank im Voraus!
Hallo, 1. Eine Kündigung ist nur schriftlich wirksam. 2. In der EZ gelten die normalen Fristen nach Vertrag/ Gesetz, nur zum Ende der EZ gilt die 3-Mo-Frist 3. Einen Anspruch auf einen Aufhebungsvertrag gibt es nicht, Sie können nur kündigen 4. Wie die Überstunden abgeglten werden ergibt sich aus dem Vertrag Liebe Grüße NB
Pamo
Mach doch einen Termin mit deiner Personalstelle und sprich mit denen. Im ÖD ist man in der Regel kooperativ und will gute Mitarbeiter nicht verlieren. Da wird man dir Möglichkeiten aufzeigen - bis hin zum unbezahlten Sonderurlaub. Oder will man dich loswerden? Einen Anspruch aufgrund des Betreuungsproblems hast du nicht.
Hänchen
Nein, man will mich nicht "loswerden" - wohl eher das Gegenteil, sonst hätte ich meinen Aufhebungsvertrag längst bekommen :) PR war bisher leider keine große Hilfe... Beim jetzigen AG bleiben ist keine Option. Danke trotzdem für die Antwort.
Pamo
Ich weiss ja nicht, welche Tätigkeit du dort ausübst. Ist ein interner Wechsel keine Option? Einen familienfreundlicheren AG wirst du kaum finden als der ÖD. Viel Erfolg!
chrissicat
Wenn du in deinem Schreiben nur um Aufhebung deines Vertrages gebeten hast, kannst du dich nicht darauf berufen, dass du damit fristgerecht gekündigt hättest. Eine Kündigung muss schon eindeutig als solche formuliert sein. Wenn dein Arbeitgeber einem Aufhebungsvertrag nicht zustimmt, dann bleibt dir nur übrig fristgerecht zu kündigen und die Kündigungsfrist einzuhalten. Wenn du nach TVöD beschäftigt bist, könntest du jetzt allerdings frühestens zum 31.12. kündigen. Du schreibst aber vom 30.9.. Hat dein Arbeitgeber doch einem Aufhebungsvertrag zugestimmt nur nicht vor dem 30.9.? So richtig verstehe ich das nicht. Des Weiteren schreibst du, der Arbeitgeber wird dem Abbau der Überstunden nicht zustimmen. Hast du denn mit ihm darüber gesprochen??? Welches Arbeitszeitmodell gilt für dich? Feste Arbeitszeit? Gleitzeit? Schichtdienst?
Hänchen
Hallo chrissicat, danke für deine Antwort. Dann habe ich das wohl verbockt, rechtzeitig fristgerecht zu kündigen. Ich habe mündlich mit meinem AG die Aufhebung des Vertrages zum 30.09. vereinbart. Nächste Woche werde ich mich dann mal drum kümmern, es endlich auch schriftlich zu bekommen. Ich arbeite im Schichtdienst. Da meine Stelle erst ab 01.10. neu besetzt wird, werde ich meine Überstunden nicht abbauen können, da das Team sonst unterbesetzt wäre. Ich hoffe aber, ich kann mich mit meinem AG einigen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...
Hallo, kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht. Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...
Hallo, Ich bin noch bis Mitte Oktober in Elternzeit und habe evtl eine neue Stelle in Aussicht. Ich würde gerne ab September wieder anfangen zu arbeiten und würde meine jetzige Stelle zu Ende August eigentlich gerne kündigen. Jetzt habe ich in den Unterlagen gesehen, dass ich das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Mo ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage: Ich befinde mich derzeit in Elternzeit, diese geht auch noch fast 2 Jahre. Nun habe ich mich von meinem Partner getrennt und würde gerne wieder zu meiner Familie in meine Heimat ziehen. Das dies kein Problem während der Elternzeit ist weiß ich. Aber was mache ich mit meinem Arbeitgeber? Ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde. Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung