Babyunterwegs
Ich arbeite in der privaten Pflege, ich bin in der 11. SSW und habe ein Beschäftigungsverbot, den zu betreuenden Mann hat keine große Lebenserwartung mehr. Meine Frage, sollte er jetzt sterben, woher bekomme ich dann mein Geld, denn ich habe gelesen ich bekomme durch das Beschäfigungsverbot kein Arbeitslosengeld I
Hallo, Frage bitte neu stellen mit der Zusatzinfo: wer ist Ihr Arbeitgeber? Der kranke Mann? Ein privater Pflegedienst? Ist der Vertrag nur für diese Person abgeschlossen? Liebe Grüße NB
luvi
Hallo, Wer hat dir das Beschäftigungsverbot gegeben? Der Arbeitgeber oder der Arzt? Davon ist es auch abhängig, ob du Arbeitslosengeld bekommen kannst. Denn dafür müsstest du arbeitsfähig sein. LG luvi
3wildehühner
Es kommt darauf an, was in deinem Arbeitsvertrag steht. Ist das Arbeitsverhältnis vertraglich bis zum Tod befristet, habe ich folgendes gefunden: https://www.erbrecht-ratgeber.de/erbrecht/erbschaft/arbeitsvertrag.html Ob du ALG bekommst, hängt u.a. davon ab, ob das Beschäftigungsverbot durch deinen Arbeitgeber oder durch deinen Gynäkologen ausgesprochen wurde.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mir ist da gestern noch was eingefallen bezüglich des Auszahlen von den restlichen Urlaubstagen. Ist das überhaupt möglich? Denn bei einem Minijob darf man doch in der Regel nicht über diese 450 Euro Grenze kommen. Ich habe letztes Jahr bei diesem AG am 1.6.2015 angefangen und meine Kündigung ist für den 30.09.2016 angesetzt. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir gekündigt und ich habe 3 Wochen später festgestellt, dass ich schwanger bin. Bin am selben Tag noch zum Arzt und habe es dem AG mitgeteilt mit dem Hinweis, dass die Kündigung damit unwirksam ist. Nach ein paar Tagen hat er mir eine Rücknahmeerklärung angeboten. Außerdem soll ich mich um ein Beschäftigungsverbot ...
Hallo Guten Abend, ich bin in der Pflege tätig und im 16 SSW. ich arbeite für eine Leasingfirma und bei Bestätingung meine SS hat mir ein Berufsverbot sofort gegeben. Ich habe auch nebenbei ein 450€ Job und dort habe ich auch am 29.11.2016 mein Bestätigung gezeigt und habe von dort auch ein Beschäftigungsverbot bekommen. Im Dezember habe ich kna ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit befinde ich mich in einem Beschäftigungsverbot. Ende März teilte ich meinem Arbeitgeber mit, dass ich Schwanger bin. Im April trat ich dann meinen Urlaub an, in dem ich wegen Komplikationen von meiner FA krank geschrieben wurde. Ich bekam von meiner FA neben der Krankmeldung auch gleich eine Bescheinigung über me ...
Hallo Ich bin Schwanger 7+5 und ich habe Krankenurlaub 3 Woche (nach dem Krankenurlaub ich möchte witer arbeit) aber mein Arbeitgeber hat gesagt dass ich muss ab sofort Beschäftigungsverbot anschreiben. Mein Arbeitsvetrag ist befristet im Mai. Also,kann ich mit Beschäftigungsverbot ein Kündigung kriegen? Und warum Beschaftigungsverbot wenn ich hab ...
Hallo Frau Bader. Ich hatte vom August 2016 bis zum Mutterschutz im Januar 2017 ein Beschäftigungsverbot bei meiner unbefristeten Arbeitsstelle. Es folgte ein Rechtsstreit, weil der AG das BV nicht anerkennen wollte. Ich habe diesen gewonnen und das Gehalt ausgezahlt bekommen. Im Anschluss an die Geburt im März 2017 nahm ich ein Jahr Elternzeit. ...
Guten Tag, Mein noch AG hat mich gekündigt, obwohl ich bis zur Geburt im BV bin. Wie ist die Vorgehensweise. Lg
Sehr geehrte Frau Bader, ich hatte während meiner Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot, das von meinem Arbeitgeber (Tankstelle) ausgesprochen wurde. Momentan bin ich in Elternzeit. Da wir jetzt umgezogen sind (65 km weit weg) muss ich meine Arbeitsstelle kündigen. Habe ich Anspruch auf Urlaub während meines Beschäftigungsverbots? Wenn ...
Hallo, habe folgende Frage: Ende diesen Monat endet meine Elternzeit nun bin ich aber erneut schwanger. Dies habe ich auch schon meinem Arbeitgeber mitgeteilt. Da ich eine Risiko Schwangerschaft habe hat mir mein Frauenarzt schon gesagt das er mir ein beschäftigungsverbot geben wird,wenn meine jetzige Elternzeit zuende geht. Zu meine ...
Guten Tag, ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...