Ribsi
Hallo Frau Bader, Ich hab jetzt während meiner 2-jährigen Elternzeit in meinem alten Betrieb gekündigt, um in einem anderem Betrieb einen 450 Euro Job zu beginnen( der einfach viel näher liegt) und wollte fragen, ob daß jetzt total unüberlegt war. Wenn ich während der Elternzeit kündige, bin ich doch nicht mehr krankenversichert und wie sieht es mit der Rentenversicherung aus? Ist man bei 450 Euro Job dann wieder sozialversichert? Vielen Dank für ihre Arbeit hier!
Hallo, nein, man ist weder beitragsfrei Kk versichert noch zahlt man Sozialabgaben (und hat deshalb auch keine Ansprüche). Gleichwohl bekommt man pauschal Punkte in der Dt. Rentenversicherung für Zeiten der Kindererziehung Liebe Grüße NB
Colien07022004
Hallo, bei einem 450€ Job bezahlt man keine Sozialversicherungsbeiträge, also ist man auch nicht Sozialversichert. Bist du verheiratet, so kannst du dich über deinen Mann sozialversichern lassen, bist du es nicht und du willst Krankenschutz, musst du ihn bei deiner KK selbst bezahlen (Bamer ca. 138€/mtl) Rentenversicherungsbeiträge zahlst Du auch nicht! Und ja, es scheint unüberlegt gewesen zu sein, weil Du dir vorher nicht diese Fragen gestellt hast... Lg
Ribsi
Liebe Colien, Danke für deine Antwort. Ich habe es rückgängig machen können. lg
Ribsi
Nachtrag, Also auf der Seite www.450 euro-job.org steht es nicht so ganz radikal beschrieben, wie du sagst. man ist sehr wohl versichert, hat geringe Abgaben und ist rentenversichert ect. aber man hat die Wahl ob oder ob nicht. Also danke für deine schnelle Antwort, aber ich brauche ja eine richtige Antwort.
Sternenschnuppe
Wie geht das denn? Du kannst auch in Elternzeit woanders bis zu 30 Stunden arbeiten.
Ribsi
Hallo, Ja, ich hab meinem Chef eine Email geschrieben, daß er meine Kündigung nicht anerkennen muß. Während der Elternzeit müssen nämlich AG und AN beide damit einverstanden sein. Nur dann geht das durch. Erst gegen Ende der Elternzeit kann man 3 Monate vorher kündigen. Ich hab ihm gesagt, daß ich doch gerne in Elternzeit bleiben möchte, da meine Schwiegermutter doch nicht so regelmäßig einspringen kann( Und woanders arbeiten, das muß ich ja bei meinem Arbeitgeber anmelden und ob der begeistert ist, wenn ich bei der Konkurrenz einen 450 Euro Job macht.... ) Er tut sich da glaub leichter meine Kündigung einfach nicht anzuerkennen. Das macht er jetzt auch, wir haben heut telefoniert. Schon erledigt.. ;-)
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich erwarte im Herbst mein zweites Kind und wäre zu Beginn des Mutterschutzes noch in Elternzeit mit Teilzeit und Bezug von Elterngeld Plus für mein erstes Kind. Ich habe jetzt gelesen, dass der Bezug von Elterngeld an das Vorhandensein von Elternzeit gebunden ist und habe in diesem Zusammenhang zwei Fragen die übrigen Elter ...
Hallo Frau Bader, haben Väter eigentlich auch eine Art Kündigungsschutz bei Elternzeiten? Die Situation ist folgende: Wir haben im März unsere Tochter bekommen. Mein Mann hat im April/Mai und jetzt November/Dezember seine Elternzeitmonate genommen. Kurz vor der Elternzeit jetzt (genau genommen Ende Oktober) hat er eine Änderungskündigung erha ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wende mich mit folgender Problematik an Sie. Ich bin Krankenschwester und zur Zeit mit einem kleinen, späten Nachzügler ( Geschwister 13 und 10 ) im 1 jährigen Erziehungsurlaub, dieser endet nun bald. Ich habe mein Wunsch auf Teilzeit ( 5-6 Nächte ) nach der Elternzeit frühzeitig ( letztes Jahr noch )per E-Mail mitget ...
Hallo Frau Bader. Folgendes, ich müsste bei meinem jetzigen Arbeitgeber kündigen weil ich eine neue Arbeit gefunden habe. Ich habe schriftlich 2 Jahre Elternzeit (bis 19.06.2019) eingereicht, würde aber ab 01.10 wieder beginnen. In meinem Vertrag steht Kündigungsfrist „4 Wochen“ ... zu wann kündige ich ? Soll ich schreiben zum 01.10 ? O ...
Hallo Frau Bader, aktuell befinde ich mich bis April 2019 in Elternzeit und es gibt keine Möglichkeit diese früher zu beenden. Nun wird die Firma bei der ich arbeite verkauft. Einen offiziellen Käufer gibt es noch nicht. Bin ich dank Elternzeit bei einer Übernahme schlechter gestellt eine Kündigung betreffend? Sollte ich irgendwie versuchen vor ...
Hallo, Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 jahre Elternzeit beantragt aber dazu geschrieben dass ich gerne nach 1.5 jahren wieder arbeiten möchte. Die Elternzeit würde am 29.5 2019 enden. Ich arbeite seit Dezember wieder. Heute hat er mir zum 24.05.2019 gekündigt ohne Angabe von Gründen. Auch auf persönliche Nachfrage habe ich keine Antwort bekomm ...
Liebe Frau Bader, ich hätte eine Frage zum folgenden Szenario: ein Vater erhielt vor einigen Wochen die Genehmigung für die zweimonatige Elternzeit (20.März 2020 bis 20. Mai 2020). Nun hat besagter Vater vor kurzem eine fristgerechte Kündigung zum 30.04.2020 hin erhalten. Was passiert denn nun? Um Elterngeld beziehen zu können, muss man doch mi ...
Hallo, meine Elternzeit geht bis 24.01.2021 und ich würde gerne zum 31.01.2021 kündigen, da ich ab 1.2. Einen neuen Job anfange. Hab ich dann die ganz normale Kündigungsfrist wie im Vertrag 4 Wochen? Hab ein bisschen Angst zu kündigen, denn mein noch Arbeitgeber kam mir super entgegen zwecks des Wiedereinstieg. Aber ich fahre eine 3/4 Stunde hin ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich einer Kündigung während der Elternzeit Ich habe 2 Jahre Elternzeit (bis März 2022), sowie Teilzeit in Elternzeit beantragt. Meinem Arbeitgeber habe ich mitgeteilt, dass ich ab August in Teilzeit arbeiten werde. Allerdings habe ich ein Jobangebot bei einem anderen Unternehmen bekommen, ...
Hallo Frau Bader, ich werde demnächst Teilzeit während der Elternzeit arbeiten (beim aktuellen Arbeitgeber). Da der Kita Start sich verzögert kann ich die Teilzeit nicht antreten bzw. Wollte diese nach hinten schieben, was mein Chef nicht will. Kann ich meinen Arbeitsvertrag ganz normal kündigen? Mit meiner vertraglichen Kündigungsfrist würde d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner