Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, seit 1.2.2001 habe ich Erziehungsurlaub. Seither habe ich immer stundenweise gearbeitet mit wechselnder Inanspruchnahme. Dies wurde immer für wenige Monate durch einen Ergänzungsvertrag festgelegt. Der letzte Ergänzungsvertrag war am 5.03.2002, also dieses Jahr. Diesen möchte ich nun kündigen. Da ich im öffentlichen Dienst tätig bin habe ich im ersten Jahr eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende, danach 6 Wochen zum Quartalsende. Welche Kündigungsfrist gilt nunfür mich, bzw. was ist Vertragsbeginn? Vielen Dank
Hallo, diese Anfrage ist leider zu konkret. Daher kann ich sie hier nicht beantworten. Lesen sie sich ihre Arbeitsverträge genau durch, daraus müßte sich eigentlich alles ergeben. Gruß, N.B.
Ähnliche Fragen
Ich befinde mich seit 1998 im Erziehungsurlaub, und da ich im Maerz 2002 mein drittes Kind bekomme, moechte ich es auch weiterhin bleiben. Nun sind wir voruebergehend weggezogen und ich moechte im Rahmen meines Erziehungsurlaubes eine Teilzeittaetigkeit aufnehmen. Ich habe meinen Arbeitgeber schriftlich um Erlaubnis gebeten. Dieser hat sie mir a ...
Hallo, wollte mal wissen wieviel Stunden ich arbeiten darf im Erziehungsurlaub und ob ich da auch über 325,-€ kommen darf. Gruß Simone
Hallo, wollte mal wissen wieviel Stunden ich arbeiten darf im Erziehungsurlaub und ob ich da auch über 325,-€ kommen darf. Gruß Simone
Hallo Frau Bader, eine Bekannte hat mir erzählt, dass in der Zeit des Erziehungsurlaubes ein monatlicher Pauschalbetrag von 4.800,-- DM für die Rentenversicherung angerechnet wird. Ich gehe mal davon aus, dass der Betrag dann jetzt wohl bei ca. 2.400,-- € liegen wird. Ich bin jetzt in der 19. SSW und möchte nach der Entbindung zwar recht schnell w ...
Hallo Frau Bader, ich möchte nach meinem Erziehungsurlaub wieder eine Teilzeitbeschäftigung in meiner alten Fa. aufnehmen. Nun wurde mir schon mitgeteilt, dass ich eventl. nur einen Arbeitsplatz mit einer niedrigeren Gehaltszahlung bekomme, da ich kein Recht auf einen Arbeitsplatz mit gleicher Gehaltszahlung hätte nur das Recht auf einen Arbeits ...
Liebe Frau Bader, vorab möchte ich Ihnen für Ihre Arbeit ein großes Lob aussprechen! Es ist wirklich eine Seltenheit, dass sich ein RA die Zeit nimmt und kostenlos Rechtsfragen beantwortet. Weiter so! Nun zu meiner Frage: Ich bin zur Zeit in der Elternzeit (bis 11/05) und daher beitragsfrei bei der AOK versichert. Ich arbeite als "geringfügi ...
Hallo ich bin jetzt seit 1 Jahr in Erziehungsurlaub. jetzt hat sich mein Arbeitgerber gemeldet (ich habe 3 Jahre bei ihm eingereicht) wann ich denn gedenke wieder anzufangen? Daraufhin habe ich ihm erklärt das ich niemanden für mein Kind hätte. Er "bot" mir an nur Stunden weiße jetzt gleich zurück zukommen natürlich nur zu meinem Nutzen! Aber i ...
Guten Morgen Frau Bader! Meine 3-jährige Elternzeit endet Anfang April diesen Jahres. Nun bin ich wieder schwanger. Habe schon zu einem frühen Zeitpunkt offen und ehrlich mit meinem Chef darüber gesprochen. Nun hatten wie uns darauf geeinigt, dass ich ab April auf 450 € Basis in der Firma arbeite um das Angestelltenverhältnis zu erhalten. Der ne ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...
Die letzten 10 Beiträge
- unpfändbaren Zuschlägen im Beschäftigungsverbot bei laufender Insolvenz
- Kauf von einem Inseminationskatheter IUI
- Impfung RSV
- Elternzeit - wie oft verlängern?
- Darf Jugendamt Gabe von Muttermilch verbieten
- Beschäftigungsverbot
- Unterhalt ab 18
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen