Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krippenplatz zum Wunschtermin

Frage: Krippenplatz zum Wunschtermin

Bunte

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, unsere Tochter ist wird im November 2 Jahre alt. Wir würden sie daher gerne ab November in die Krippe tun. Jetzt meine Frage: Wir haben eine Anmeldung zum 1. September abgegeben, da dann das neue Krippenjahr beginnt. Können wir, nachdem uns ein Krippenplatz zum September zugewiesen wurde verlangen den Krippenstart auf November zu verlegen, da uns der Krippenplatz ja sowieso zugeteilt wurde. Vielen Dank für Ihre Antwort. Beste Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, meine Vorrednerinnen haben schon so tolle Antworten gegeben. Juristisch bleibt zu ergänzen, dass das eher nicht möglich ist. Die Gemeinde zahlt den Platz ja ab September. Und die zahlen nicht, wenn das KInd nicht geht. Liebe Grüße NB


marieseptember

Beitrag melden

Keine rechtliche Antwort, aber ein Tipp: frag bei der Kita nach. Sie lassen sich vielleicht darauf ein, wenn ihr schon ab September bezahlt. Und kommt nicht direkt mit Rechtsmitteln um die Ecke, das ist meist ein schlechter Start.


85kathali

Beitrag melden

Ab wann braucht ihr denn eine feste Betreuung, z.b weil du wieder arbeitest? In der Fachliteratur geht man von 6-8 Wochen Eingewöhnungszeit aus, auch wenn viele Eingewöhnungen schneller gehen. Solltest du zb im November wieder anfangen zu arbeiten, müsstest ihr wohl eh im Sptember/Oktober mit der Eingewöhnung beginnen. Und falls es noch mehr Kinder gibt, die eingewöhnt werden müssen würde es schon reichen, wenn ihr euch bereit erklärt, dass euer Kind eher zu den letzten gehört. Ansonsten kommt es vielleicht auch eein bisschen aufs Bundesland und die Gesetze drauf an und ob ihr ab September zahlen wollt oder ab November. Ich weiß nicht, ob in allen Bundesländern die Regelung so ist, dass die Kitas auch dann Geld bekommen, wenn der Platz für zwei Monate nicht belegt ist. Und enrdcheidend ist vielleicht auch, ob es ein kommunaler Träger oder öffentlichen Wohlfahrtspflege oder gar ein privater ist.


Felica

Beitrag melden

Würde ich nicht machen. Sondern in Ruhe im September starten. Diese Ruhe, ohne Stress, das ist Gold wert. Auch weil die Kinder oft in den ersten Wochen öfters krank werden. Also besser entspannt ab September anfangen und schauen wie es läuft. Sicherlich wird die Kita dann kein Problem haben wenn das Kind von Anfang an die kompletten Stunden nutzt welche gebucht wurden. Ist sowieso bei der Eingewöhnung nicht so gedacht. Bezahlen werdet ihr den Platz bestimmt ab September. Ob ihr direkt ab September startet ist aber eh eher unwahrscheinlich. Meistens fangen die erst einmal mit den hauseigenen Krippenkindern an und denen wo die Eltern schnell anfangen müssen zu arbeiten.


Ani123

Beitrag melden

Als Erzieherin kann ich dir sagen, alle neuen Kinder bekommen ihren Platz zum 1.08.. Aufgenommen werden können sie nicht zeitgleich. Je nach Schließzeit der Kita kann es schon Mitte des Monats sein bis die wieder öffnen. Bei uns ist es so, dass es meist im Mai einen ersten Elternabend für die Elterm der neuen Kinder gibt zum Kennenlernen des Konzepts, Räumlichkeiten, offene Fragen stellen, usw.. An dem Abend wird erklärt wie die Eingewöhnung verläuft und im Anschluss erklärt, dass max. X Kinder je Woche aufgenommen werden können. Die Eltern müssen sich dann untereinander einigen welches Kind wann startet. Es war immer so, dass die, die ihr Kind gerne spät schicken möchten (z.B. Okt.) gerne gesehen wurden, weil die anderen eher wollen und es nicht als Konkurrenz sehen, dass es ihnen den frühen Platz wegnimmt. Gezahlt werden muss der Platz ab dem Tag, der auf dem Vertrag steht, was meist der 1.8. ist. Essenskosten werden nicht berechnet. Das ist von Kita zu Kita unterschiedlich. Mein Neffe musste ab Aug. den vollen Betrag inkl. Essensgeld zahlen, obwohl er erst ab Okt. hingegangen ist. Ca. 400€ für "nichts". Nicht zahlen ging nicht, dann wäre ihm den Platz genommen worden. Bzgl. Eingewöhnung ist es auch immer verschieden. Es gibt Kitas, die gewöhnen in Schichten ein (z.B. von 8-10 Uhr und 10-12 Uhr, ggf. auch noch nachmittags). Dann können schon mal 4 Kinder in einer Woche aufgenommen werden. Andere Kita hingegen nehmen 2 Kinder auf und erst 2 Wochen später wieder 2 Kinder. Dann dauert es natürlich länger. Wie ihre Kita das handhabt würde ich nachfragen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich hoffe Sie können uns einen Rat geben. Wir haben eine kleine Tochter von aktuell 5 Monaten. Ich bin in Elternzeit bis Ende Februar und danach übernimmt mein Partner bis Ende September. Das wären die 14 Monate die wir zusammen (nacheinander) auch Elterngeld bekommen. Ich wurde im 3. Lehrjahr schwanger, und werde dieses Jahr mein Exame ...

Guten Tag Frau Bader, wir haben für unsere Tochter einen Krippenplatz "erhalten". Nun ist es allerdings so, dass ich nicht arbeiten gehen kann und noch ein Jahr zu Hause bleibe. Im Anmeldeformulare wurde von der Gemeinde darauf hingewiesen, dass wenn man einen zugesagten Krippenplatz nicht antritt eine einmalige pauschale fällig wird (eine Monatsge ...

Hallo Fr. Bader, danke für Ihre Antwort. Wenn es sich um einen Vertrag handelt wie ist dann die Kündigungsfrist? Gesetzlich allg. Geregelt? Es war ein "Zettel" auf dem der Termin zur Eingewöhnung stand und dass wir mit Unterschrift uns bereit erklären bei nicht Antritt den Betrag zu bezahlen. Nun war Abgabetermin 15. Januar 2022. Antritt im Mai. Es ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Elternzeit endet bald, ende September. Ich habe 1 Jahr beantragt. Nun ist es so, dass ich bisher noch keinen Krippenplatz habe und ich auch befürchte dass es bis September nichts mehr wird ( extremer Mangel) und muss deswegen mit meinem Arbeitgeber sprechen, ob es möglich ist, die Elternzeit zu verlängern. ( eine ...

Liebe Frau Bader, wir haben aktuell die Situation das wir einen Krippenplatz am Mai 2023 bekommen haben...dies ist leider nicht unser erster Wunsch was die Kita betrifft. Bei unsere Wunschkita soll angeblich im Sommer ein Platz frei sein..Wir sind noch unsicher ob wir den ersten Platz annehmen sollen oder auf gut Glück warten...was natürlich auch G ...

Sehr geehrte Frau Bader, Kita von meinem Sohn war 07-16:00 geöffnet. Jetzt ist 07:30 - 15:30. Zum Glück bin ich in EZ. Krippenplatz in gleichem Kita habe ich auf für Kleine bekommen, jedoch - dass kann ich nicht in Anspruch nehmen. Die haben keine Ahnung ob es irgendwann alte Zeiten geben wird und diese Zeiten helfen mir gar nichts. AG is ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wurde beim Antrag auf einen Krippenplatz mehr oder weniger unter Druck gesetzt und alleine gelassen. Kann ich die Zusage auf den Krippenplatz in einen Kindergarten Platz umwandeln nach Rücksprache mit dem Kindergarten oder geht das nicht? Mit freundlichen Gruß J.Becker

Sehr geehrte Frau Bader, Unser Sohn, 25 Monate, wird seit Oktober in der Krippe eingewöhnt. Er tat sich anfangs schwer, hinzu kamen natürlich die einen und anderen Fehltage wegen Krankheit. Nun wurde mir vom den Erziehern mitgeteilt, dass sie abwägen uns zum Ende Januar zu kündigen, wenn es nicht schnell besser wird. Ich würde nie mein Kind ...

Hallo Frau Bader, Bei unserem Sohn, 25 Monate, wird von der Einrichtung abgewogen den Krippenplatz zu kündigen. Als Grund wurde uns genannt, dass die Eingewöhnung seit 3 Monaten nicht klappt, es anstrengend mit ihm ist und sie nicht sicher sind, ob sein Kindswohl sichergestellt werden kann, so wie es läuft. Und es gäbe ja viele Kinder auf der Wa ...

Hallo Frau Bader, Wir haben folgende Situation: Mein Sohn ist in einer Kita Einrichtung im Bundesland Bremen (Krippe und Kindergarten) aktuell in der Krippe. Er wird am 6.März 3 Jahre alt und wir haben letzte Woche die Kündigung für den Krippenplatz zum 31.7. geschrieben sowie die Anmeldung im Kindergarten... jetzt kam die Kita Leitung auf uns ...