-Nette-
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Sohn 4 Jahre alt hat mich angesteckt, sodass ich mich krank schreiben lassen mußte (Infekt). Nun war eigentlich geplant, dass wir am Samstag eine Woche in den Urlaub fahren wollten, in Deutschland.Gebucht hatten wir schon. Meine Hausärztin meint, sie würde es befürworten, wenn ich den Urlaub antrete, sie hat mir auch so etwas wie eine Empfehlung geschrieben.Die Kinderärztin würde es auch gut finden für meinen Sohn, sagt aber, dass es nicht erlaubt ist, ich müßte mich gesund schreiben lassen. Was stimmt und wenn müßte ich informieren? Arbeitgeber und/oder Krankenkasse? MfG Annett
Hallo, wenn Ihr Arzt Ihnen schriftlich gibt, dass es dem Heilungsprozess dient. Eigentlich werden die Urlaubstage wieder gutgeschrieben, aber da Sie ja tatsächlich wegfahren wollen, halte ich das auch für problematisch (der Ag könnte unerfreut reagieren). Ich würde mich mal an die KK wenden Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, am Freitag war ich bei meinem FA zur Kontrolluntersuchung, 9. SSW, damit ich "unbesorgt" 3 Wochen nach Italien in den Urlaub fahren kann. Leider stellte er fest, daß die SChwangerschaft nicht intakt ist. Morgen muß ich zur Ausschabung. Ich bin von meinem FA 1 Woche krankgeschrieben, d. h. 1 Woche krank und dann 2 Wochen ...
Da es mir gesundheitlich immer schlechter geht, auch bedingt durch stressige Vollzeitätigkeit als Chefsekretärin (und cholerischen Chef), hat mich meine Ärztin jetzt krankgeschrieben. Mein letzter Arbeitstag vor dem Mutterschutz ist der 02.03., davor habe ich noch 18 Tage Urlaub beantragt, das wäre ab dem 07.02., bis zum 06.02. bin ich krankgeschri ...
Hallo, ich bin Schwanger (Mutterschutz ab 12.04.2013) und seit 4 Wochen Krankgeschrieben, es geht mir aber immer noch nicht viel besser Gesundheitlich. Ab Montag 18.03.2013 müsste ich wieder Arbeiten gehen.Aber wie gesagt fühle ich mich Gesundheitlich nicht so gut das ich wieder Arbeiten kann, daswegen denke ich das ich noch weiter Krankschreiben ...
hallo, ich bin jetzt bis zum 29.03.2013 krankgeschrieben.am 02.04.2012 müsste mein urlaub beginnen, ab dem 12.04.2013 beginnt mein mutterschutz.insgesammt bin ich 6 wochen krankgeschrieben,wer übernimmt die letzten 2 wochen bis zum mutterschutz
also ich bin jetzt bis zum 28.03.2013 Krankgeschrieben (Vom 18.02.2013 - bis 28.03.20103 ) Ab dem 02.04.2013 - bis 11.04.2013 müsste ich Urlaub haben.Ab dem 12.04.2013 beginnt mein Mutterschutz. Meine Frage ist steht mir dieser Urlaub zu? Und wird mein Urlaub dann vom AG auch bezhlt? Gruß
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit
- Individuelles Beschäftigungsverbot - Jobwechsel
