Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

kompliziert - Unterhalt - Erbe - etc.

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: kompliziert - Unterhalt - Erbe - etc.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, der Dauerauftrag für die Unterhaltszahlung für meinen 7jährigen Sohn wurde plötzlich zurückgerufen – so habe ich erfahren, dass mein Exfreund und Vater meines Kindes tödlich verunglückt ist. Die Familie (Mutter, Schwester, Bruder) verweigert jede Auskunft und Kontaktaufnahme. Mein Ex hat uns sehr großzügig unterstützt, das Geld fehlt jetzt natürlich hinten und vorne, zudem ich seit 1 Jahr nur mehr halbtägig arbeite und so schnell nichts ganztägiges finde. Ich habe über das zuständige Bezirksgericht in Kufstein (mein Ex wohnte dort) erfahren, wer der zuständige Notar ist, und habe auch über das dortige Standamt eine Kopie der Sterbeurkunde beantragt. Wie geht es weiter? Seine Familie interessiert sich offenbar überhaupt nicht für uns bzw. für das Enkelkind, aber ich möchte die Rechte meines Kindes auf jeden Fall durchsetzen. Ist es wirklich so wichtig, bei dem ersten Termin beim Notar anwesend zu sein? Ich habe durch Freunde auch erfahren, dass mein Ex inzwischen geheiratet hat (ausgerechnet diejenige, die er damals wegen mir verlassen hat, und zu der er wohl wieder zurück ist, nachdem er mich schwanger sitzen ließ). Wir hatten in der letzten Zeit wieder Kontakt zueinander, aber er hatte mir davon nichts erzählt. Muss ich irgendetwas spezielles beachten, da er durch einen Arbeitsunfall gestorben ist? Meine Freundin sagte mir, dass sie gehört hat, dass wenn der Kindesvater den Unterhalt nicht begleichen kann oder will, dann die Grosseltern dazu verpflichtet werden können? Stimmt das denn? Wenn ich mir einen Anwalt nehmen (muss) – muss der dann für die österreichischen Gerichte zugelassen sein oder für die deutschen? Fragen über Fragen. Vielen Dank, Anita


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, erst einmal mein Beileid, auch für Ihren Sohn, der seinen Vater verloren hat. Alle Ansprüche richten sich nach der Frage, wer Erbe ist. Vielleicht hat Ihr Sohn ja auch was geerbt? Das würde ich über den Notar versuchen lassen, zu klären. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anita, in einem der Links die ich Dir rausgesucht habe stand drin, daß die erbenden (u. U.?) dazu verpflichtet sind, den Unterhalt für Deinen Sohn weiterzuzahlen. Lies doch nochmal. Wenn ich das neulich richtig gelesen habe, ist das österr. Erbrecht dem dt. ähnlich, also erben die Ehefrau und dein Sohn zu gleichen Teilen. Lies doch in den Links nochmal nach. Und ansonsten: Persönliche Anwesenheit ist IMMER gut! Frage den Notar nach den Fristen usw. (mach voher eine Liste und schreibe dort mit) evtl. kommst Du danmn auch ohne Anwalt aus. Wichtig z. B.: wie war der Kto-AStand zum zeitüpinkt des Todes etc. Nicht, daß die Ehefrau schon mal "gemütlich" das Konto abgeräumt hat. Wo ist das Auto das ihm gehörte? Welche Stelle zahlt bei Arbeitsunfall in Österreich die Waisenrente aus? Mail mir mal wenn Du magst Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gibts bei sowas nicht auch Halwaisenrente?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, eine allgemeine Frage: Wenn ein unterhaltspflichtiger Vater erbt, wird das Erbe dann auch angerechnet? Und macht es einen Unterschied ob das erbe Bargeld oder Immobilien etc. sind. Danke schon mal für Ihre Antwort.

Hallo Fr. Bader Ich möchte gern wissen, wie es ist, wenn ein fast 11 jähriges uneheliches Kind, dessen Eltern längst getrennt sind,mit der Unterhaltzahlung vom Vater weiter geht. Das Kind hat vor kurzem von einer Leihoma bzw. sehr gute Freundin von der Kindesmutter 30.000 Euro geerbt. Dieses Geld ist für das 11 jährige Kind bedacht. Das Geld ist n ...

Hallo Fr. Bader,   der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht.    Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger.  Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...

Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?

Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...

Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße 

Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...

Sehr geehrte Frau Bader,  mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist.  Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög.  Das Kind lebt ...