ema2012
Hallo Frau Bäder, Uns steht in der Kita das Beitragsfreie Jahr bevor. Nur hat die Gemeine eine Festlegung getroffen das jedes Vorschulkinder nur noch bis zum 31.07.(19)in der Kita betreut und ab dann in den Hort seiner Schule gehen muss! Trotzdem bekomme ich nun einen Bescheid über Zeitraum vom 01.08-18.08.2018 (offizieller Schulbeginn ist der 19.08.2019)in dem ich den Beitrag zahlen muss. Also habe ich damit kein komplettes Kita beitragfreies Jahr! Könnten Sie mir sagen ob ich mit einem Einspruch Erfolg haben könnte? LG
Hallo, der Hort gehört ja nicht zum Kindergarten. Kommt auf das Bundesland an, kann aber durchaus sein. Liebe Grüße NB
Felica
Mich wundert das ihr in den Hort könnt. ist hier nicht der Fall. Der Hort nimmt nur Schulkinder. KiGa-Jahr geht immer vom 1.08-31.07. Alle Kinder die dann in die Schule kommen müssen ab dem 1.08 sehen wo sie bleiben, selbst wenn die Schule erst im September beginnt. Damit hat auch jedes Kind ein volles beitragsfreies Jahr, das gibt es hier nämlich auch. Wir haben dieses Jahr Glück und Einschulung ist schon am 30.08, also nur knapp etwas über 4 Wochen wo wir die Betreuung abdecken müssen. Keine Ahnung wie das Eltern machen wo die noch länger das stemmen müssen. Wie will man 6 Wochen im schlechtesten Fall abdecken? Sollten deine Datumsangaben stimmen, verstehe ich aber nicht warum du 2018 was zahlen sollst was erst 2019 eintritt. Wenn das ganze ja eh erst 2019 spruchreif ist, würde ich einfach den Urlaub entsprechend planen und auf den Hortbesuch verzichten.
marijanam79
Das haut schon hin! Kita beitragsfrei bis zum 31.07.19 und ab 01.08.19 beginnt der Hort dem du dann zahlen musst. Bei uns ist das üblich dass die Kinder VOR Schulbeginn in den Hort gehen 1-2 Wochen. Damit sie die Erzieher, die Räumlichkeiten und die Abläufe... kennenlernen. Du meintest doch 08.2019 und nicht 08.2018??? Dann passt es ja! Grüssle Marijana
Mitglied inaktiv
Der Hort gehört ja nicht zur KiTa, den musst Du selbst zahlen. Ansonsten gibt es doch auch regulär KiTA-Ferien, da betreut man sein Kind doch genauso selbst. Und in der Schule wird es 6 Wochen Ferien geben, in denen Du entweder für Betreuung zahlst (wie jetzt auch vorgesehen) oder dein Kind selbst betreust. Wogegen willst Du da Einspruch einlegen? LG Lilly
ema2012
Ich möchte dagegen in Einspruch gehen das das Beitragefreie Kitajahr erst ab 19.08.18 beginnt und bereits zwangsweise am 31.07.19 endet und somit keine vollen zwölf Monate beitragsfrei sind! Es tut zwar nichts zu Sache aber Urlaub müssen wir in der Hortschließzeit meines große Kindes Anfang Juli 2019 nehmen.
Felica
Wo ist dein Kind denn vom 10.08.18 bis zum 18.08.18? Ist es dann im KiGa oder in einem Hort? Diese Frage ist immer noch offen. Also das Kind was Anspruch auf das beitragsfreie Jahr hat.
Felica
Hier muss auch jedes Kind 3 Wochen am Stück im Sommer daheim bleiben. Da der KiGa im Sommer nicht schließt, kann man den Zeitraum allerdings variabel gestalten, nur in den Ferien muss er überwiegend liegen und an einem Stück. Die Zeit wird einem auch nicht ersetzt. Auch nicht die Schließzeit zwischen Weihnachten und Neujahr, an Brückentagen oder Fortbildungen und Ausflügen der Erzieher. Aber keiner würde da einen Aufriss machen weil man dann kein volles Jahr beitragsfrei hat. Ich verstehe aber immer noch nicht, auch nach dem 10ten Durchlesen nicht, was die Ferien 2018 mit denen in 2019 zu tun haben. Kläre mich auf warum euer jüngstes Kind vom 01.08.18-18.08.18 in den Hort muss und was das mit den Schließzeiten des Horts eures Ältesten im Juli 2019 zu tun hat. Ihr habt jetzt 1 Jahr zeit da eine Lösung für den Sommer 19 zu planen.
-Talia-
Guck dir bitte noch mal die genauen Daten an. Oben schreibst du, ihr müsstest vom 01.08. bis 18.08.201_8 den Hort bezahlen und dass am 19.08.201_9 die Schule beginnt. Was hat das eine mit dem anderen zu tun. Wenn du vom 01.08.-18.08.201_9 den Hort bezahlen musst, ist ja alles richtig. Und dass am 19.08.19 die Schule beginnt, macht mehr Sinn. Das ist nächstes Jahr nämlich ein Montag und dieses Jahr ein Sonntag. Vielleicht hast du die Daten falsch gelesen, oder sie waren im Bescheid falsch angegeben.
Mitglied inaktiv
Ein KiTa Jahr umfasst doch nicht zwingend 365 Tage. Ich denke, das ist der Punkt. Das KiTa Jahr vor der Schule endet 31.7.19 und die AP erwartet, dass sie die 365 Tage davor beitragsfrei ist und das ist scheinbar nicht der Fall. Wann beginnt denn offiziell das KiTa Jahr? Bei uns mit dem Schulbeginn zusammen. LG Lilly
ema2012
Danke Lilly so habe ich es gemeint Schulbeginn hat die Kita letztes Jahr beschlossen das es jetzt immer der 01.08. ist. Ich habe nie geschrieben das mein Kind 2018 in den Hort geht.
ema2012
So, ich bin in Einspruch gegangen und die Kita der Gemeinde betreut mein Kind über den 31.07.19 hinaus weiter bis zum Schulanfang.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, in HH und NDS ist das letzte Jahr Kindergarten vor der Einschulung beitragsfrei. Wir wohnen aktuell in HH und werden im Frühling 2014 nach NDS ziehen. In HH würde unser Sohn erst 2015 zur Schule kommen, in NDS muss er allerdings bereits 2014 eingeschult werden. Theoretisch verfällt dann ja für uns das beitragsfreie Jahr, da wir ...
Hallo, kann mir bitte jemand helfen?bin notgedrungen ein weiteres Jahr in elternzeit ohne Geld.habe kein Kita Platz bekommen. Das erste Jahr elternzeit hab ich voll ausbezahlt bekomm wollt ja auch nur ein Jahr zu Haus bleiben.mein Arbeitsverhältnis besteht noch. Bin verheiratet mein Mann verdient knapp zu viel für ALG 2, knapp zu viel für Kinderzus ...
Hallo, wir haben das Problem das unser Sohn eigentlich Januar 2015 in die Kita gehen sollte - deswegen habe ich auch nur ein Jahr Elternzeit beantragt weil die Leiterin uns den Platz zusicherte - nun stellte sich raus das sie uns erst für September den Platz zugewiesen hat - nun stehen wir nen halbes Jahr ohne Betreuung für unseren Sohn da. Nun me ...
Hallo. Ich hatte heute einen Termin im Jobcenter und die Dame sagte mir, dass ich mich um einen Platz in der Krippe kümmern muss, denn meine Tochter wird im April 1 Jahr alt und die Frau sagte, dass meine Kleine dann in die Krippe muss, damit ich dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stehe (sie sagte nur Frauen, die vor der Schwangerschaft gearb ...
Liebe Frau Bader, wir haben das Glück, für unseren Sohn zum 1.August einen staatlich geförderten Vollzeit Kita-Platz angeboten bekommen zu haben. Er wird zu diesem Zeitpunkt 7 Monate alt sein. Das volle Elterngeld beziehe ich allerdings noch bis incl. November. Kann es Probleme mit dem Elterngeld geben wenn mein Sohn gleichzeitig einen staatlich ...
Guten Tag Frau Bader, ich muss ab 08.11.16 wieder arbeiten gehen. Wir haben uns bei Kitas angemeldet (bei der Anmeldung wurde uns schon gesagt " für dieses Jahr...keine Chance) Haben auch Antrag auf eine Tagesmutter beim Jugendamt gestellt (z.Z. keine frei) im August erfahren wir mehr aber es sieht auch schlecht aus. 7 Wochen vor dem Ablauf d ...
Liebe Frau Bader, meine Tochter soll ab 01.01.2018 zu einer Tagesmutter gehen. Ich bin dann schon wieder arbeiten (28h) und mein Freund macht die letzten Monate Elternzeit. Konkret hat er bis zum 16.01.2018 Elternzeit und geht dann wieder voll arbeiten. Unsere Kleine ist mit Start der Eingewöhnung Anfang Januar erst 9,5 Monate alt. Haben wir Aus ...
Sehr geehrte Frau Bader, Heute den 09.03.2023 hatte ich eine Einladung zum Gespräch beim Jobcenter da mein Verlobter dort gemeldet ist ( ich selbst habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag). Ich bin noch bis zum 25.03.2024 in Elternzeit und das kind kommt zum 01.04.2023 in die Kita da ich auf einen anruf vom arbeitgeber warte um vorzeitig die Elter ...
Hallo Frau Bader, ich hab für Kind 3 (geb Ende Oktober 24) zwei Jahre Elternzeit beantragt. Jetzt nach gut 1 Jahr Elternzeit wird mir ein Aufhebungsvertrag mit Ende 31.12.25 Nahe gelegt, da meine Stelle wohl wegen Umsatzeinbruch von 40% in 2026 wegfällt (also mitten in der Elternzeit). Ich möchte den Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben. ...
Hallo, ich bin auf Grund einer Erkrankung nicht erwerbsfähig und beziehen eine volle Erwerbsminderungsrente. Meine Frau arbeitet in Vollzeit. Wir leben in Mecklenburg-Vorpommern und haben momentan einen Teilzeitplatz für unseren Sohn. Nun meine Frage, was für ein Kita-Platz und später Hortplatz würde uns zustehen? Da meiner Auffassung ein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz
- Sozialversicherung bei Einmalzahlung
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit