Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kindesunterhalt, wenn Kind 18 wird

Frage: Kindesunterhalt, wenn Kind 18 wird

Lana90

Beitrag melden

Hallo, Mein Stiefsohn wird jetzt im Februar 18. bisher zahlt mein Mann nach Düssedorfer Tabelle Unterhalt an die Mutter. Wir müssen wir jetzt vorgehen wenn er 18 wird? Wir haben seit einigen Jahren keinen Kontakt zu ihm, da dieser nicht gewünscht wird. An 18 steht ihm ja der Unterhalt selbst zu und nicht mehr der Mutter, oder? Stellen wir die Zahlungen einfach ein und warten bis er sich meldet? Oder zahlen wir an die Mutter weiter? Was ist mit der Unterhaltshöhe? Und der Barunterhaltspflicht der Mutter? Bitte nicht falsch verstehen, er soll seinen Unterhalt bekommen und es geht auch nicht darum ein paar Euro zu sparen…wir wollen einfach nichts falsch machen!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, auf keinen Fall an die Mutter. Es muss neu berechnet werden, da die Verhältnisse sich ändern (beide Eltern zählen, außerdem wird das KG voll angerechnet). Es muss geprüft werden, was es für einen Titel gibt und dieser muss abgeändert werden. Liebe Grüße NB


Pamo

Beitrag melden

Der Unterhalt wird ab 18 anders berechnet, da das Einkommen beider Eltern nun relevant werden. Ich würde dem Jungen sofort schreiben und darüber informieren. Ich wäre nett und würde eine Kopie meines Gehaltsnachweises beilegen. Damit und mit dem Einkommen der Mutter kann er den Unterhalt berechnen lassen und dir eine Kontonummer nennen, wohin der Unterhalt zu überweisen ist. Für März 2022 würde ich nicht mehr zahlen, aber etwas zurück legen, damit ich nach der Berechnung nachzahlen kann.


Kristiiin

Beitrag melden

Zusätzlich, zur tollen Antwort von Pamo, ist das Einkommen des Kindes relevant. Sollte er bereits volles oder Azubi-Gehalt bekommen wird es für euch "billiger" oder ihr "seid sogar raus", als wenn er studiert oder noch zur Schule geht.


desireekk

Beitrag melden

Auch wenn ich grundsätzlich bei Pamo bin, Würde ich es doch leicht anders machen: Ich würde den Papa eine lieben Brief zu seinem 18. Geburtstag schreiben, ihm gratulieren, etc. Mit echt gemeinten, warmen Worten. Darin würde ich allerdings dann auch darauf hinweisen, Dass ab dem 18. Geburtstag an das Geld an ihn fließen muss, er sei denn er gibt euch schriftlich andere Anweisungen. Und nachdem er jetzt 18 ist, wird Unterhalt ja nur noch gewährt, wenn er wirklich bedürftig ist. Wenn er eben noch zur Schule geht, oder relativ wenig in der Ausbildung verdient. Deshalb würde ich ein Treffen vorschlagen in dem sich alle drei Parteien (Vater, Mutter, Kind) zusammensetzen und gemeinsam den Unterhalt berechnen. Freiwillig einfach so würde ich niemals meine Anrechnungen mit schicken. Dann kann man ja sehen was kommt. Sollte sich der junge Herr nicht melden, würde ich das Geld das ich schätze für den Unterhalt sicherheitshalber auf ein Konto überweisen und damit zur Seite legen. Das Kind ist mit 18 nun halt mal kein Kind mehr und muss in die Unterhaltsfragen eingebunden werden. Ich habe meinen Sohn quasi dazu gezwungen sich mit 18 mit dem Vater auseinander zu setzen und das Thema Unterhalt zu besprechen. Ich war die ganze Zeit an seiner Seite, aber so ist das nun mal wenn man erwachsen wird, da muss man sich auch mit solchen Themen auseinandersetzen. Alles gute! D


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader,    Ich bin seit 15 Jahren selbständig und leiste Kindesunterhalt (Mindestsatz) an meinen Ex Mann, wo unsere Tochter aktuell lebt.  Jetzt ist aktuell mein Auftraggeber weggefallen und ich musste Schulden zur Überbrückung meines eigenen Lebensunterhaltes und den meiner anderen Tochter (4 Jahre) aufnehmen sowie um meine ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage an Sie.  Und zwar erwarte ich gerade mein erstes Kind. Mein Partner hat bereits zwei Kinder aus erster Ehe, denen er selbstverständlich unterhaltspflichtig ist.  Ich selber arbeite in einem Beruf, der es mir zumindest im ersten Lebensjahr des Kindes unmöglich macht wieder arbeiten zu ...

Guten Tag,    ich zahle seit Beginn an meiner Ex Frau Kindes-Unterhalt (Mindestunterhalt) und ich habe das immer gerne, weil ich weiß wofür. Unsere 10 jährige Tochter wohnt bei der Mutter.    Ich habe mit meiner neuen Frau ein Kind 5 Jahre.    Wir haben aktuell keinen Kindergartenplatz und ich habe mich entschieden meine Selbständigk ...

Guten Tag, mein Ehemann und ich wollen und räumlich trennen. Haben 2 gemeinsame Kinder die in meinem Haushalt leben werden. Also ihr Lebensmittelpunkt wäre bei mir im Haushalt. Habe ich Anspruch auf Kindesunterhalt von meinen Mann für meine Kinder? Man liest immer nur von getrennt lebenden Personen aber nie ob sie auch noch verheiratet sein dür ...

Liebe Frau Bader, vielen Dank für Ihre Zeit. Ich habe zwei kurze Fragen: Ehepaar trennt sich, Kinder bleiben bei der Mutter. Darf der Vater sich eine "teure" Wohnung nehmen, und so weniger Kindesunterhalt zahlen? Was wird vom Nettolohn alles abgezogen, bevor der Kindesunterhalt berechnet wird? Ganz lieben Dank für Ihre Arbeit und viele Gr ...

Guten Tag, wirkt sich das Einkommen und Vermögen der KM und der Vermögen der Kinder auf den Kindesunterhalt aus, den der KV zahlen muß?  Um eine Beistandschaft einzurichten, wird vom Jugendamt nach Einkommen und Vermögen von KM und Kindern gefragt. Warum ist das relevant? Können daraus Kürzungen bei der Einstufung entstehen? Herzlichen Da ...

Sehr geerhrte Frau Bader, mein Lebenspartner hat zwei unterhaltspflichtige Kinder aus erster (geschiedenen Ehe) die bei der Mutter leben. 1 Kind ist 10 Jahre alt 1 Kind ist 13 Jahre alt Er arbeitet Vollzeit mit 39 Stunden / Woche als Hausmeister im öffentlichen Dienst und verdient 2.200 € netto. Eigentlich fällt er in die Gruppe 2 wo l ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin alleinerziehend und mein Kind ist nun 18 Jahre alt geworden, es geht noch zur Schule. Es hat beim Jugendamt nun die Einwilligung gegeben dass der Unterhalt des Kindvaters neu berechnet wird. Das Formular wird erst noch zugesandt. Die Dame vom Jugendamt hat neulich am Telefon gemeint dass ich keinen Unterhalt bez ...

Guten Tag, Frau Bader, seit der Trennung lebt das Kind abwechselnd im Haushalt der Mutter und des Vaters. Bei beiden hat das Kind ein vollwertiges Kinderzimmer. Im 2-wöchentlichen Rhythmus verbingt das Kind bei der Mutter 8 Tage und beim Vater 6 Tage. Die Schulferien werden hälftig aufgeteilt. Die Betreuunsanteile zwischen den Eltern liegen je ...

Hallo,  ich habe Kinder mit meinem Exmann. Wir leben im WM 50:50 und ich erhalte aktuell noch nachehelichen Unterhalt und weiterhin Kindesunterhalt aufgrund der unterschiedlichen Gehälter zwischen ihm und mir.    Jetzt ist es so das ich mit meinem neuem Partner im Februar ein Kind erwarte und ich möchte gerne mindestens 2 Jahre in Elternzei ...