Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kinderkranktage Teilzeit

Frage: Kinderkranktage Teilzeit

Sandra_Twins

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich arbeite ab 01.09. für 25 Wochenstunden. Diese sind aufgeteilt auf 4 Tage. Wenn ich eine Woche nicht arbeiten kann, beanspruche ich dann auch nur 4 Kinderkranktage? Habe ich dann dennoch den gesamten Anspruch von aktuell 30 Tagen ( x 2 da ich Zwillinge habe) oder reduziert sich mein Anspruch anteilig? Da ich in 2021 kein ganzes Jahr gearbeitet habe, habe ich nur einen verminderten Anspruch? Sprich 30/12x 4 = 10 Tage pro Kind? Vielen Dank für ihre Hilfe! Sandra


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, § 45 Abs. 2/ 2a SGB V: Anspruch auf Krankengeld nach Absatz 1 besteht in jedem Kalenderjahr für jedes Kind längstens für 10 Arbeitstage, für alleinerziehende Versicherte längstens für 20 Arbeitstage. Der Anspruch nach Satz 1 besteht für Versicherte für nicht mehr als 25 Arbeitstage, für alleinerziehende Versicherte für nicht mehr als 50 Arbeitstage je Kalenderjahr. Abweichend von Absatz 2 Satz 1 besteht der Anspruch auf Krankengeld nach Absatz 1 für das Kalenderjahr 2021 für jedes Kind längstens für 30 Arbeitstage, für alleinerziehende Versicherte längstens für 60 Arbeitstage. Eine Übertragung von einem auf den anderen Elternteil ist möglich, wenn beide AGs zustimmen. Im Gesetz steht keine Einschränkung bei TZ oder nur teilweise gearbeitete Zeit im Jahr. Liebe Grüße NB


Sandra_Twins

Beitrag melden

Noch eine weitere Frage: gelten die genommenen Kinderkranktage als Arbeitszeit in Hinsicht auf die Partnerschaftsmonate (Elterngeld) oder liegt hier eine Gefährdung vor, so dass der Bonus ggf zurückgezahlt werden muss? Vielen Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr gehhrte Frau Bader, ich arbeite derzeit im Erziehungsurlaub 18 Std. pro Woche. Mein Arbeitgeber teilte mir mit, dass ich bei Krankheit meines Kindes max. 6 Tage im Jahr freigestellt werde. Habe ich nicht Anspruch auf max. 10 Tage - auch bei Teilzeit? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Jana

Hallo Frau Bader, ich bin alleinerziehend und arbeite Teilzeit auf 80 Prozent, allerdings in unregelmäßigen Schichten. Wenn ich mich wegen Kind-krank-Betreuung krank melde, rechnet mein Arbeitgeber mir nur 0,8 Tage für einen solchen Tag an, zieht mir also 0,2 Tage für einen Kind-Krank-Tag ab. Ist das rechtlich korrekt? Habe ich nur auf 80 Prozent ...

Hallo Frau Bader, ich habe lange Jahre in einem Unternehmen gearbeitet und bin nach meiner Elternzeit wieder eingestellt worden. Allerdings auf Teilzeit (2,5 Tage). Ich habe vorab von meinem Arbeitgeber die Tage zugeteilt bekommen (Montag - voll, Dienstag - halb, Donnerstag -voll). Nun ist es so, dass gerade in der Anfangszeit, dass Kind auch ma ...

Hallo Frau Bader, wie viele Kind-Krank Tage kann ich pro Jahr geltend machen wenn ich nur in Teilzeit - 1 Tag pro Woche arbeite? Oder wenn ich 3 Tage pro Woche arbeite? Falls es wichtig ist mein Mann ist privat versichert, da gibt's das ja gar nicht. Vielen Dank für die Infos fransi

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Hallo, ich bin Beamtin (Brandenburg) und lebe mit dem Vater unseres Kindes (4 Jahre) nicht zusammen. Er ist gesetzlich versichert und normaler Angestellter. Unser Kind ist über die Beihilfe und PKV versichert. Das Kind lebt bei mir und besucht den Vater jedes zweite Wochenende und nach Vereinbarung. Bisher hatte ich das alleinige Sorgerec ...

Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...