Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich habe 2 Kinder (14 Monate und 4 Jahre) und arbeite in Teilzeit 19 Std. an 2,5 Tagen die Woche. Habe ich unter dieser Voraussetzung ebenfalls einen Anspruch auf 10 Kinderkrankentage pro Kind oder verringern sich die Tage wg. der Teilzeit? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Petra
Hallo, dazu sagt das Gesetz nichts, so dass es genauso für TZ gilt. AMn bekommt dann eben entsprechend weniger Krankengeld (das gilt nur, wenn man versicherungspflictig beschäftigt ist) Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
da ich zwei kinder habe, stehen mir ja eigentlich pro jahr 20 kinderkrankentage zu. ist da auch bei teilzeit so? ich arbeite nämlich nur 4 tage pro woche. und wie verhält sich das mit dem kinderkrankengeld, wenn mein freier tag am mittwoch ist und meine kinder eine komplette woche krank sind? auf dem attest steht ja dann von montag bis freitag. rec ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit Anfang Januar bin ich mit 50% in Teilzeit während der Elternzeit tätig. Mein Kind ist seit einer Woche krank, sodass ich nicht arbeiten gehen kann. Ich arbeite zur Zeit 3 Tage in der Woche. Vorerst habe ich mir für die eingetakteten Arbeitstage jeweils eine Krankschreibung für mein Kind vom Kinderarzt geben lassen. ...
Guten Abend, Ändert sich die Anzahl der möglichen Kinderkrankentage abhängig von den Wochenarbeitstagen? Konkret: wenn ich meine Arbeitsstunden (Teilzeitstelle) auf vier statt auf fünf Tage aufteile, habe ich dann trotzdem noch die momentan 30 Kinderkrankentage für ein Kind zur Verfügung oder wären es dann nur noch 24? Danke!
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo. Ich bin Vollzeit beschäftigt und möchte nach 3 Monaten auf Teilzeit umstellen( so lange dauert die Kündigung zur Änderung der Arbeitszeit) . Kann ich gekündigt werden, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere rechtzeitig? Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Und wenn ich auch Schichten mittellien, die ich ab dann arbeiten kann, ist das auch ein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wende mich mit einer rechtlichen Frage an Sie und hoffe auf Ihre Einschätzung. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und befinde mich aktuell in Elternzeit. Vor der Elternzeit war ich in Vollzeit beschäftigt und plane nach meiner Rückkehr, in Teilzeit zu arbeiten. Ich habe ein kleines Kind, das dann hoffentlich in ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitsverhältnis
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Fragen zu Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Exfrau verlangt zusätzliche Betreuung
- AG übermittelt bei Kindkrank inkorrekte Stundenanzahl an KK
- BV
- Umgang nachholen ja oder nein
- Rückfrage zu Elterngeld und kurzfristigem Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus
- Berechnung der Höhe des Zahlung im BV bei Arbeitswechsel