8888
Sehr geehrte Frau Bader, heute ist der 08.03.2018, vor genau 1 Woche am 01.03.2018 haben wir den Kindergartenvertrag unterschrieben (für die Aufnahme am 01.09.2018) und in den Briefkasten des Kindergartens eingeworfen. Gestern, 07.03.2018 kam plötzlich eine Zusage von einem Kindergarten, bei dem die Öffnungszeiten viel besser ist - es hieß bisher aber, dass wir von dort wohl keine Zusage erhalten werden. Jetzt würden wir gerne unser Kind bei diesem Kindergarten anmelden. Folgende Klausel ist in dem Kindergartenvertrag, den wir gegengezeichnet haben zu lesen: "Erfolgt - nach verbindlicher Annahme dieses Vertrages durch die Erziehungsberechtigten eine Kündigung in einem Zeitraum von drei Monaten vor der hier vereinbarten Aufnahme sowie vor dem Antritt des Kindes, ist eine pauschale Verwaltungs- und Ausfallgebühr in Höhe von € 300,00 zu entrichten. Die Verwaltungs- und Ausfallgebühr ist am ersten Tag des auf die Kündigung folgenden Monats fällig und wird am ersten Bankarbeitstag des Monats per Lastschrift vom Konto gemäß Datenblatt zum Kindergartenvertrag eingezogen." Bedeutet dass, das wenn wir nun heute, 08.03.2018 oder morgen 09.03.2018 den Vertrag per E-Mail kündigen (mit handschriftlicher Unterschrift), dass wir dann 300,00 Euro bezahlen müssen? Obwohl es noch 6 Monate vor Antritt ist? Über eine Antwort Ihrerseits würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen
Hallo, ist dann eine verbindliche Annahme des Vertrages durch den Kindergarten erfolgt? Ansonsten können Sie doch, möglichst sofort, ein Widerruf schreiben. Dann gibt es gar keinen Vertrag. Ansonsten verstehe ich das auch so, dass der Zeitraum von drei Monaten hier überschritten ist und die Gebühr nicht anfällt. Ich weiß aber persönlich klären. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Ja, habt ihr ja unterzeichnet. Das ist noch sehr fair von dem Kita, gibt's ganz andere Knebelverträge :-)
8888
Echt? Ist halt echt viel Geld :(
Sternenschnuppe
Am besten morgen persönlich hingehen, vorsprechen, genau so sagen wie hier und dann vor Ort die Kündigung abgeben. Das ist persönlich, sauber und ehrlich. Wer weiß ob ihr bei weiteren Kindern noch einmal mit denen zu tun habt. Und Du weißt sofort woran Du bist. Nach dem Passus müsstet ihr nix zahlen.
Mitglied inaktiv
Sternenschnuppe Ich lese heraus: nach Vertragsunterzeichnung bis 3 Monate vor Anritt ist Rücktritt / Kündigung zum Preis von 300 Euro möglich. Du liest es anders? Lg
8888
Da es ein Waldkindergarten ist und vor Ort nur die Erzieher da sind, kann ich es nicht persönlich abgeben. Ich würde den dortigen Ablauf stören. Der Kindergarten ist eingruppig und wie gesagt sind vor Ort "nur" 2-3 Erzieher. Wir werden in dem Sinn denke ich nichts mehr mit denen zu tun haben, aber mir ist das persönliche und ehrliche sehr wichtig - einfach aus Achtung vor diesen Menschen, die unserem Kind die Möglichkeit eröffnet hatten einen Waldkindergarten besuchen zu können. Mir ist das auch echt sehr peinlich und unangenehm, weil wir erst vor ein paar Tagen den Vertrag unterschrieben haben und die Leute echt megalieb sind! Sternschnuppe ich bin echt gespannt, ob du recht behalten wirst - ich hoffe es sehr, denn wie gesagt ist es echt viel Geld :(
8888
Jetzt bin ich echt gespannt ob und was Frau Bader dazu sagt....?
Sternenschnuppe
„in einem Zeitraum von drei Monaten vor der hier vereinbarten Aufnahme “ Die Aufnahme ist ja erst im September,also trifft diese Klausel nicht zu. Zumindest in meinem Kopf macht das Sinn :-)
Mitglied inaktiv
Du hast recht, mit Influenza kann man scheinbar nicht mehr richtig denken :-) Danke Dir.
Sternenschnuppe
Och, ab und an hakt es da auch ohne Influenza bei mir schon. Gute Besserung. An die Fragestellerin. Haben die denn ein Büro oder so, dann dahin ? Oder anrufen. Finde ich gut dass Du das persönlich machen willst, und die passenden Betreuungszeiten sind ja nun wirklich ein sehr guter Grund.
cube
Ich würde den Vertrag auch so verstehen, dass nur bezahlt werden muß, wenn innerhalb der 3 Monate vor Antritt gekündigt wird. Alles, was früher erfolgt, scheint weniger Arbeit zu machen :-)
Ähnliche Fragen
wenn die Erzieherinnen mit dem Kind nicht "klar" kommen? (Ev. Einrichtung). Sind beide Vollzeitbeschäftigt und auf einen Ganztagsbetreuungsplatz angewiesen.
Liebe Frau Bader, ich habe eine Frage zur Kündigung unseres Kindergartenplatzes. Ab 1.6. hat mein Kind einen Platz in einem Kindergarten, der allerdings von unserer Wohnung weiter entfernt liegt. Wir haben den Vertrag abgeschlossen, da wir neu in diese Stadt gezogen sind und uns die anderen Kindergärten keine Hoffnung auf einen Platz gemacht hab ...
Liebe Frau Bader, vielen Dank für Ihre erste Antwort. Ich habe heute mit der Kindergartenleitung telefoniert und sie meinte, dass ich erst wieder zum 31.7.17 kündigen kann. Sie versucht jetzt Ersatz zu finden, aber es wäre niemand auf der Warteliste. Wenn sich also niemand mehr meldet, müssen wir den platz so lange zahlen bis sie Ersatz hat, also ...
Hallo Frau Bader, Wir haben für unsere Tochter schon vor längerem das Anmeldeformular für den Kindergarten ab November 2017 abgegeben, aber bis heute keinen Vertrag erhalten. Mittlerweile haben wir uns aufgrund des nicht besonders guten Rufs für eine andere Einrichtung entschieden. Was muss ich tun, um auf der rechtlich sicheren Seite zu sei ...
Hallo, mein Sohn (fast 5) besucht einen Kindergarten. Bei ihm gab es den unglücklichen Fall, dass beide Erzieher in kurzer Zeit wechselten. Er hatte zu der Zeit sehr viele Veränderungen in seinem Umfeld. Als spontan die zweite Erzieherin seiner Gruppe, zu der er eine enge Bindung hatte, wegfiel, (und wir Eltern nicht mal darüber informiert wurden) ...
Hallo, mein Sohn wird 3 Jahre alt und ist vielleicht Autist. Wir sind bei der Frühförderung und er bekommt in 4-5 Wochen sobald das OK vom Kreisamt da ist die Einheiten. Ein Termin bei der Autismus Ambulanz wird es noch geben. Aber die Wartezeiten auf so einen Termin beträgt schon 6-7 Monate und eine Diagnose teilweise noch länger. Wir besuch ...
Hallo, Ich hoffe Sie können mir helfen eine endgültige Entscheidung zu treffen. Es geht um meine beiden Jungs 6 und 5 Jahre alt. Die gehen in den Kindergarten. Leider bin ich mit den Erziehungsmethoden der Erzieherinnen nicht zufrieden. Die Kinder werden angeschriehen, ab und zu gibt es sogar ein Klapser. Letztens musste der sechsjährige ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin. Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...
Hallo Zusammen, kann man, als Vater, der seine zwei Monate Elternzeit beantragt hat und diese auch genehmigt wurden, vor Antritt der Elternzeit seinen bestehend Job kündigen? Kann die Elternzeit dann vom Arbeitgeber verweigert werden? Gibt es negative Auswirkungen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit