niti0206
hallo, ich erwarte demnächst zwillinge und habe bereits 3 kinder im alter von 2-10 jahren. mein mann ist voll berufstätig und kann leider nicht spontan aus dem job. für den fall das es nun plötzlich zu einer situation kommt in der ich in die klinik müsste haben meine großeltern sich bereit erklärt die kinder über einen zeitraum von bis zu 3 wochen zu sich zu nehmen. da bereits zwei kinder schulpflichtig sind wurde dort bereits ein vorsorglicher antrag gestellt das die kinder dort als gastkinder zur schule können. nun ist meine frage wie folgt. ich möchte gern das meine großeltern in der zeit für die kinder in meinem sinn alles regeln dürfen (schulisches, krankheitsbedingt usw) was muss ich in der vollmacht die ich ausstelle alles vermerken? vielen dank? mit freundlichem gruß
Hallo, die Vollmacht muss grundsätzlich von Ihnen und Ihrem Mann unterschrieben werden. Schreiben Sie in die Vollmacht einfach ausführlich alles rein, was die Groß-Eltern dürfen. Wenn Sie total unsicher sind, können Sie sich auch beim Jugendamt nachfragen, dort wird man sie unterstützen. Liebe Grüße, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Schwiegervater ist psychisch krank und durchaus als gefährlich einzustufen. Meine Schwiegermutter ist seit ca. 26 Jahren nicht mehr mit ihm zusammen, doch er nervt sie ständig mit Telefonanrufen und indem er bei Ihr auf der Arbeit im Büro steht. Seine Kinder hat er,als sie ihn gebraucht hätten, nur hängenlassen und nun tyrannisiert e ...
Hallo, mein Ehemann und ich haben getrennte Wohnsitze. Unsere gemeinsamen Kinder (1 Jahr alt) wohnen bei mir und sind hier auch gemeldet. Ich will nur 1x im Monat die Schwiegereltern mit den Kindern besuchen. Er will jede Woche zu seinen Eltern. Darum versucht er immer wieder mich zu überreden, alleine mit den Kindern zu fahren. Inzwischen dr ...
Hallo Frau Bader! Meine Kinder haben gerade (hypothetische) Fragen zum Namensrecht gestellt, und ich hoffe, Sie können sie beantworten. 1. Meine Kinder heißen wie ihr Vater, ich sag mal Grün, ich heiße Grau mit Nachnamen. Ihr Vater heiratet Frau Roth und nimmt deren Namen an. Dürfen die Kinder den neuen Namen des Vaters annehmen (alle ein ...
Hallo Frau Bader, Mein Ex-Partner möchte mir gerne verbieten, dass unser Sohn bei meinen Eltern übernachtet. Er bezieht sich dabei auf folgendes Urteil: Oberlandesgericht Jena (Beschluss vom 24.05.2006, Aktenzeichen 1 UF 503/05) Ich vermute, dass das eine Einzelfallentscheidung ist, die man im Zusammenhang sehen muss. Jedoch findet man das ...
Hallo Fr. Bäder, mein Mann und ich möchten eine Sorgerechtsverfügung für unsere zwei Kinder aufsetzen. Wir möchten entweder seine Schwester die in Deutschland lebt oder meine Mutter in Griechenland zum Vormund ernennen.Unsere Frage nun: Kann man auch jemand der nicht im Inland wohnt als Obsorgeberechtigten wählen? Die Kinder haben die griechisc ...
Hallo Ich habe 2023 meine 3 Kinder verloren durch in obhutnahme des Jugendamtes. Nun bin ich in ein anderen Landkreis gezogen und hab nun Angst das dass Jugendamt des neuen Wohnortes mir wegen meiner Vorgeschichte erneut das Kind weg nimmt. Können die das machen oder müssen die sich ein eigenes Bild machen. Wohne jetzt bei der Schwiegermut ...
Hallo ich hab da mal eine dringende Frage. Und zwar geht es um meine Schwester Sie ist 23 Jahre alt und ist momentan mit ihrem 4. Kind Schwanger und hat Angst das ihr das Kind auch entzogen wird, weil ihre anderen 3 in Pflegefamilien wohnen. Sie hat sich damals Hilfe vom Jugendamt geholt, allerdings war das Ergebnis das Sie belogen wurde, ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Kinder sind jedes zweite Wochenende von Donnerstag nach der Schule bis Montag vor der Schule bei ihrem Vater. Leider hat mein Kleiner nun Donnerstag und Freitag (der Große Donnerstag) Training und der Vater bzw. die neue Frau verweigert es den Kindern daran teilzunehmen. Auf Anraten des Jugendamtes war ich nun bei ...
Guten Tag, Der Exmann einer Freundin hat sich während seines Bürgergeldbezugs einen "Kredit" beim Jobcenter auf den Namen der beiden gemeinsamen Kinder geholt. Das ging, weil die Kinder (gemeinsames Sorgerecht) jede Woche 1,5 Tage bei ihm leben. Nun hat die Freundin vom Inkassobüro der Arbeitsagentur ein Schreiben bekommen mit Forderung an die ...
Sehr geehrte Frau Bader! Wir sind eine junge Familie mit einem 4,5-jährigem Sohn. Wir sind vor 2 Jahren in unsere Eigentumswohnung gezogen und haben nun leider immer wieder Probleme mit Nachbarn, welche sich über Kinderlärm beschweren. Die Wohnungen sind sehr hellhörig, man kann wirklich jedes Gespräch bis in den Flur hören. Wenn meine Waschmas ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung