Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich hoffe Sie können weiterhelfen. Mein Sohn wurde jetzt wiederholt gebissen vom selben Kind. Diesmal blutig am Rücken, so daß die Erzieherin mit ihm zum Doktor ging. Ich bin jetzt höchst verunsichert u. habe Angst vor Wiederholungsbissen, Infektionen etc. Der Kiga ist kein Regelkindergarten, sondern mit pädagogischen Sonderaufgaben. Man sagte mir nur, wir können es nicht ändern..ich bestand darauf andere Vorschläge zu machen, da es so nicht weitergehen kann. Was kann ich jetzt tun??? Ich weiss nicht weiter. Vielen Dank für ihre Hilfe.
Hallo, das Problem hatten wir hier schon öfter. Ich würde mit der Erzieherin reden, die soll der MUtter sagen, dass das nicht geht. Wir hatten hier schon Fälle, da musste das Kind (das bissige) abgemeldet werden. Ich poste hier mal (anonym) den Erfahrungsbericht einer Mutter, deren Kind gebissen hat. Da kann man die Möglichleiten sehen: Hallo! Das ist vielleicht ein bisschen komplizierter. Denn wir haben den Kindergartenplatz für unseren 3jährigen Sohn verloren. Die AWO ist der Träger des Kindergartens in unserem Wohnort, einen weiteren AWO-Kindergarten gibt es in einem Nachbarort, der zur Gemeinde gehört. Sonst gibt es keinen – nur weitere in der benachbarten Kreisstadt. Unser Sohn hat den Kindergarten verlassen, weil er dauerhaft gebissen hat. Wir als Eltern waren aktiv, um es zu beheben, aber es brauchte Zeit. Leider hatten einige Eltern die Zeit nicht. Sie mobbten und unternahmen alles, damit mein Sohn in Schwierigkeiten geriet. Ein Elternpaar veranlasste eine Anzeige wegen Unterlassung der Aufsichtspflicht, ging zum Bürgermeister und zum Geschäftsführer der AWO. Leider befassten sich die Erzieher erst spät damit, sich selbst Rat und Unterstützung zu suchen. Offenbar hatten die Eltern die Sache zum Schluß mehr in der Hand als die Erzieher. Zwei Tage vor Weihnachten bekamen wir ein Ultimatum gesetzt. Sollte unser Sohn das Kind der entsprechenden Familie noch einmal beißen, so müsste es die Einrichtung verlassen. Da es nicht in unserem Einfluß ist und wir wussten, dass unser Sohn Zeit und Geduld braucht, haben wir ihn kurzfrsitig selbst rausgenommen. Zumal uns die Zusage für einen Platz in einem gemeindefremden Kindergarten angeboten wurde. Das Vertrauen war auch dahin, denn der Kindergarten bot uns keine rechten Alternative. Die eine war eine längere Kindergartenpause, die andere war, ihn daheim zu lassen, bis sich die Eltern evtl. wieder beruhigen würden. Man hatte überlegt, im Jan. einen Elternabend zu diesem Thema einzuberufen. Aber die Entscheidung des Geschäftsführers war klar und beinhaltete auch keinerlei Alternativen. Nun ist es so, dass unserer Meinung nach die Gemeinde nicht mehr ihren gesetzlichen Auflagen nachkommt, uns einen Kindergarten-Platz zur Verfügung zu stellen. Wer bezahlt den Kindergartenzuschuss für den Kindergartenplatz in der Kreisstadt? Die Stadt macht es nicht, weil unser Wohnort in der Nachbargemeinde ist. Wer zahlt die Transportkosten, die bei 2,5 Jahren Kindergartendauer nicht unerheblich sind? Kann man die Gemeinde diesbezüglich in Regress nehmen? Danke für Ihre Antwort im voraus. Gruß. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, wir sind in eine andere Stadt in BW gezogen und ab September wird unsere Kleine dort einen Caritas-KiGa besuchen. Die Gebühren wurden gerade durch die Stadt einheitlich für alle Träger reformiert, da fallen beim Ganztagsplatz mit 46,75h ganze 412€/Monat fürs Zweitkind an, VÖ mit 32,5h/Woche kostet nur 115€/Monat für das 2. Kind im Haushalt. ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich würde gerne wissen, ob auch eine private KITA/KIGA die Preise erhöhen kann, wann Sie dies wollen? Bei uns werden gerade die Preise ziemlich erhöht (fast 30 €/Monat ). Die Kita schreibt: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- -Leitungs-und Verwa ...
Guten Tag, ich habe meine Tochter in November 2022 in der kommunalen KiGa in unserer Nähe angemeldet, Wunschbeginn der Betreuung war September 2023. Nun wurde mir mitgeteilt, dass meine Tochter kein Platz bekommen hat. Daraufhin habe ich die KiGa Leitung gebeten mir mitzuteilen auf welchen Platz in der Warteliste meine Tochter aktuell steht. Lei ...
Hallo ich habe 2 Kinder die eine geht in den Kindergarten und die kleine kommt bald in den Kindergarten. Beide Kinder sind dann noch 1 Jahr gemeinsam im Kindergarten und dann kommt die große in die Schule Meine Frage Ich beziehe alg 2 und bin aktuell noch in Elternzeit Wenn meine kleine in den Kindergarten kommt möchte ich natürlich arbei ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter befindet sich gerade noch in der Eingewöhnungsphase für den Kiga. Sie ist bald 13 Monate und wir stellen gerade Fläschchen und Folgemilch so langsam ab. Sie nimmt es gut an und isst fleißig. Aber beim Trinken hapert es noch, trotz aller Versuche und Bemühungen. Die Windeln sind meiner Meinung nach trotzdem gut feu ...
Hallo Frau Bader, ich hatte jetzt schon mehrer Vorfälle in der KIga. zum einem hatte mein Kind auf einmal geschnittene Haare von einem anderen KInd. 1. das ist ok kinder machen sowas, aber es war echt viel und ich frage mich warum das dreijährige andere Kind solange unbeaufsichtigt mit der Schere sein konnte? Ist das normal? zum ander ...
Ich habe eine Frage zu einem Vorfall im KiGa. Ein Kind (5) von befreundeten Eltern hat erzählt, dass unser Kind beim Essen in der Kita fast eingeschlafen ist und die Erzieherin ihn wohl mit dem Kopf ins Essen geditscht hat. Mein Kind (4) habe ich dazu natürlich befragt. Ich habe ihn natürlich nicht die Worte in den Mund gelegt, aber gefragt was b ...
Sehr geehrte Frau Bader Nach einer erneuten Verletzung der Aufsichtspflicht im Kindergarten, die zu einer Kopfverletzung geführt hat, haben wir uns (auch nach Rücksprache mit der Gemeinde) entschieden, den Vertrag fristlos zu kündigen. An sich hat nicht der Vorfall direkt, sondern die Aussprache mit der Gruppenleitung zu unserer Entscheidung g ...
Hallo ☺️ ich habe eine Frage . Ich bin eine Mama von 3 Kindern und befinde mich aktuell mit meinem kleinsten Sohn im Still BV. Mein Sohn ist 13 Monate alt und ich arbeite als Heilerziehungspflegerin in der Betreuung mit körperlich geistich mehrst - schwerfach behinderten Menschen und betreue diese in ihrem Lebensalltag mit allem was dazu gehör ...
Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner