Nele
Guten Tag Frau Bader! Welche Rechte hat man bei einem Minijob, wenn das 2jährige Kind krank ist und man deshalb nicht zur Arbeit gehen kann? Wer zahlt dann den Ausfall? Habe gehoert, dass einem 4 Tage pro Jahr zustehen, wo der AG den Ausfall zahlen muss.Stimmt das? Danke und LG
Hallo, man kann bis zu fünf Tage über § 616 BGB geltend machen, also wenn man auf die Schnelle niemand für das Kind findet. Liebe Grüße, NB
Pamo
Hast du über den Minijob eine Krankenversicherung? Wenn du sozialversicherungsfrei arbeitest, dann bekommst du auch keine Leistungen dieser Art. Selber krank kriegst du natürlich, ebenso Urlaub.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich wurde vor kurzem von 5 Std. am Tag auf 3,5 Std. runtergesetzt und befinde mich deswegen seit ein paar Wochen im sogenannten Minijob! Heute bin ich für den Rest der Woche krank geschrieben worden, da meine Tochter (3 Jahre alt) krank ist und beaufsichtigt werden muss. Nachdem ich vorhin meinen Chef, zunächst mündlich, darüber inform ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite in einer Anwaltskanzlei und habe dort zum 8.4. einen Änderungsvertrag bekommen. Dadurch wurden meine Wochenstunden von 25 auf 17,5 runtergesetzt. Diesem Änderungsvertrag war eine Änderungskündigung vorausgegangen, in der ich ordentlich gekündigt wurde und mit dem Angebot für 2 Tage die Woche a 3 Stunden weiterhin zu ...
Hallo Frau Bader, nach dem Ende meiner Elternzeit werde ich bei meinem alten Arbeitgeber auf Minijob Basis wieder arbeiten. Krankenversichert sind wir dann über die Familienversicherung meines Mannes. Ich würde gerne wissen, was passiert, wenn eines meiner Kinder krank ist. Gibt es im Minijob Kind-Krank-Tage? Oder muss ich dann Urlaub nehmen? ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€. Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...
Hallo. Frage zu kind krank. Ich arbeite 130 h im Monat. Meistens 8h pro Tag,aber auch mal 10h und auch mal Tage frei. Je nach Dienstplan. Jetzt hatte ich kind krank. Ist es richtig das da nur der tagesfaktor 6h berücksichtigt wird und nicht meine geplante Zeit? Zb von 8 bis 16 Uhr -> 8h oder 21 Uhr bis 7 uhr ->10h (Auf dem zeitkonto. ) ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber bis 12/2026 und übe zusätzlich einen Minijob auf 530-Euro-Basis bei einem anderen Arbeitgeber aus. In diesem Zusammenhang hätte ich zwei rechtliche Fragen, bei denen ich sehr dankbar für Ihre Einschätzung wäre: Beschäftigungsverbot im Minijo ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Welche Rechte hat man als Arbeitnehmer, der wegen "Kind krank" früher den Arbeitstag beenden muß? Laut Personalabteilung solle man 1.) Minusstunden nehmen... oder 2.) werde der ganze Tag als "Kind krank"-Tag gemeldet (bei Vorlegen des Attests), d.h. für den gesamten Tag würden nur 90% Gehalt gezahlt, entsprechend weniger Rentenbeitrag usw. Klar ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname