Mitglied inaktiv
Hallo, meine Elterzeit endet anfang Okt. 2007 bei meinenm früheren Arbeitgeber kann ich nicht Teilzeit arbeiten. Muss ich mich nun Arbeitslos melden?? Habe aber einen 400 € Job 12 Std. d. Woche. Was soll ich tun? Danke Liebe Grüße Yvonne
Hallo, hat der AG mehr als 15 AN? haben Sie mal geprüft, ob Sie einen Anspruch auf TZ haben? Sonst bleibt tatsächlich nur die Kündigung. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Fr. Bader, bald endet mein EU und nach Rücksprache mit meinem Chef kann ich leider keinen Teilzeitjob haben (wir sind ein kleiner Betrieb mit 4 Leute). Ich kann aber keinen ganzen Tag arbeiten, weil ich keine Betreuung für meinen Sohn habe, sondern nur bis 12.30 einen Kindergartenplatz. Muss ich jetzt kündigen, oder mein Arbeit ...
Hallo, ich habe von meinem Arbeitgeber direkt nach der Geburt unserer Tochter ein Schreiben erhalten, indem mir mitgeteilt wird, daß ich, wenn die Elternzeit vorbei ist, 3 Monate vor Ende kündigen soll, oder aber wieder eine Vollzeitstelle (die ich vorher hatte) antreten kann. Jetzt kann ich unmöglich Vollzeit arbeiten (was mein Arbeitgeber weiß) ...
Ich hatte - leider um einige Tage zu spät - gegen Ende meiner ELternzeit um Teilzeit gebeten. Diese wurde mir nicht angeboten, eine Arbeitsplatz zu den von mir gewünschten Stunden und in der von mir gewünschten Zeit sei nicht einzurichten. Wir haben einen Aufhebungsvertrag "aus betrieblichen Gründen" geschlossen. Nun war ich beim Arbeitsamt. I ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit 19.10.2011 befinde ich mich für ein Jahr in Elternzeit. Vor der Elternzeit arbeitete ich 5 Jahre als Büroangestellte. Ich habe bei meinem Arbeitgeber nachgefragt, ob nach Beendigung der Elternzeit eine Teilzeitarbeit (z.B. 3 Tage in der Woche) möglich ist. Nun hat er mir heute geschrieben, dass es aus organisatori ...
Sehr geehrte Fr. Bader, ich habe folgendes Problem und weiss grade weder ein noch aus und hoffe sie haben einen Rat. Vor Beginn meiner Elternzeit, sagte mein alter AG, dass ich jederzeit, auch in der Elternzeit kommen könnte, es würde sich schon was finden. Nun nach einem Personalwechsel, wies man mich darauf hin, dass für mich Personal einge ...
Guten Tag, Meine Elternzeit endet nach 6 Jahren zum Jahresende. Nun sagte mir meine Chefin in einem zufälligen Telefonat (ich rief dort an um eigentlich einen Kollegen zu sprechen und bat um einen Termin, um wegen meiner Rückkehr im Januar zu planen), dass sie mich nur in Vollzeit nehme. Der Betrieb hat weniger als 15 Mitarbeiter, allerdings hat s ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit 3 Jahre, endet am 07.07.18. Jetzt bin ich wieder schwanger, Entbindungstermin Mitte November. Mein Chef kann mir leider keine Teilzeitbeschäftigung anbieten. Muss ich das Arbeitsverhältnis kündigen? Ggf Aufheben? Eine Vollzeitbeschäftigung kann ich für die Zeit ab Juli bis September nicht annehmen, kann meine Toch ...
…. Folgender Sachverhalt…. Beide Eltern verstorben, Kind A lebt im Ausland und Kind B in der Nähe des letzten verstorbenen Elternteils und hält sich sehr verschlossen. Kann Kind B Einfach Dinge beiseite schaffen und sagen es hat keinen “Wert”. Wo/Wie erhält man Einsicht ins Testament, sollte es eines geben und Kind B sagt, es gibt keines… Zur ...
Liebe Frau Bader, mein Sohn Hannes ist im Oktober 2023 in den Kiga gekommen. Ende Oktober ist er 3 geworden. Die ersten 3 Jahre war er mit mir zu Hause. Im Kiga stellte sich schnell heraus, dass er eine 1:1 Betreuung benötigt. Mit dem Kiga entwickelten wir den Plan, dass er einfach in die Krippe kommt. Dort lief es dann auch ok. Mittagsschlaf u ...
Guten Tag, hier einmal meine Geschichte: Ich kam bei SSW 35+4 mit einem Blasensprung ( Zwillinge ) auf Station. Wie sicherlich üblich musste ich täglich zum ctg und bekam alle 8 Stunden meine Antibiose. Soweit, so gut. Ich war einige Tage zu vor zur Geburtsplanung in diesem, wo es hieß, dass ich meinen Termin beim Gynäkologen bei 36+2 unbed ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit