Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

keine krankenversicherung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: keine krankenversicherung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo :-) ich habe auch mal etwas loszuwerden :-): ich bin nämlich nicht krankenversichtert, weil kein amt dafür zuständig ist :-/ und zwar, ich erzähle mal: ich bin nicht krankenversichert, weil 1. das sozialamt nicht an mich zahlt, ich lebe in einer eheähnlichen gemeinschaft. wir haben ja alles versucht, aber das sozialamt zahlt gar nix, nicht mal wohngeld, geschweige denn andere sachen. ich bin mit meinem freund fast 1 jahr zusammen. ich zog zu ihm, da waren wir gerade mal 2 wochen zusammen, aber das war eher aus der not heraus. ich lebte bevor ich mit meinem neuen freund zusammen war mit dem papa von meinem sohn zusammen, als der auszog, musste ich mir eine neue kleine wohnung für mich und jonas (mein sohn :-) suchen. allerdings hatte ich keine möbel, gar nix, hat ja alles der papa schön mitgenommen, so hatte ich in meiner wohnung nix stehen ausser einer wickelkommode und den klamotten. das sozialamt ist ja auch nicht das schnellste, und die möbel die man braucht, haben die ja auch nicht immer da, oder sie sind so schäbig und uralt, das es nicht zumutbar ist, solch müll in die wohnung zu stellen. ich urteile nur das,was ich gesehen hatte...lol! na gut, dann lernte ich meinen neuen freund kennen, und ich wollte nicht, das er mir die möbel kauft, so zog ich zu ihm. aber ab dann bekam ich keine sozialhilfe mehr, weil wir ja in dieser tollen eheähnlichen gemeinschaft wohnen. aber ich konnte doch nicht von anfang an von meinem freund verlangen, das er für mich und meinen sohn aufkommt. wie sieht das denn aus. wir aren sogar beim anwalt, alles, aber null chance. vom arbeitsamt bekomme ich auch nix, weil mein sohnemann (fast 3) nur noch 5 wochen im kiga ist. ich muss ihn leider aus dem kiga nehmen, weil ich 6 kilometer weiter in die nachbarstadt gezogen bin, und die stadt gehört zu einem anderen kreis :-( mein sohn ist übrigens krankenversicht, bei seinem papa. ich kann mir die nicht leisten, für mich würde die über 100 euro kosten. für mich ist es aber auch doof wenn mein freund immer alles für mich zahlen muss, und ich kann ihm so ja gar nix bieten. ist schon ne olle sache. klar lieben wir uns, aber trotzdem :-) tschau , isa(22)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie wär`s mal mit arbeiten gehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Isa, Du muesstes doch (leider nur bis dein Kleiner 3 Jahre alt ist) Erziehungsgeld bekommen, oder? In Bayern ist es so aber in anderen Bundeslaendern.... Falls du Erziehngsgeld bekommst kannst Du dich "beitragsfrei" bei z.B. bei der AOK versichern lassen. So laeuft es zumindest bei mir und meinem 8 Monat alten Sohn. Falls Du keinen Kindergartenplatz mehr hast: Frag doch beim Jugendamt ob sie Dir nicht eine Tagesmutter vermitteln (bezuschussen die auch zum Teil!) damit Du arbeiten gehen kannst. Oder Du kommst nicht drum rum und musst eben die Versicherung privat zahlen.... Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sehr nett, danke. was soll das heissen, arbeiten gehen. mein kind geht nur noch 5 wochen in den kiga, einen neuen platz habe ich nicht. ich bewerbe mich schliesslich auch, aber so einfach ist es ja auch nicht. aber naja, es gibt ja zum glück noch andere mamas mit anderen einstellungen, nämlich die...naja, lassen wir das.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nein, erziehungsurlaub hatte ich nur 2 jahre. zwischendurch war ich ja auch arbeiten, aber dann hab ich mich von dem papa getrennt, neue wohnung, die hatte ich dann auch nur 2 monate, dann bin ich zu meinem freund gezogen usw. dann musste das sorgerecht geklärt werden usw...da hatte ich genug um die ohren. ich werde sehen wie es weiter geht, was die krankenversicherung angeht. :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin jetzt bei der TK versichert, möchte aber zur Privatversicherung wechseln, um während der Schwangerschaft, auf die ich mich vorbereite, einen besseren Service zu erhalten. Wenn ich das aber tue, wenn ich Patenturlaub nehme, also kein Gehaltseinkommen habe, muss ich die private Versicherung selbst bezahlen, während ich, wenn ich bei der TK bl ...

Gibt es einen Unterschied in der Höhe des Elterngeldes, wenn wir in der privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind?

Zähle ich als Einkommen, wenn ich während der Elternzeit monatlich 1.800 Euro Elterngeld beziehe? Muss ich in diesem Zeitraum eine Krankenversicherung bezahlen? Ich war vor Elternzeit ehrenamtlich bei der TK versichert.

Guten Abend Frau Bader. Am 06.08.2021 ist meine Tochter geboren . November 2021 bin ich wieder in meinem alten Betrieb arbeiten gegangen. Laut Chefin wurde ich auf Stunden als Aushilfe angemeldet. Habe leider nie einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Mein Elterngeld war am 05.06.2023 beendet und meine Elternzeit ist am 06.08.2023 vorbei . ...

Guten Abend Frau Bader. Am 06.08.2021 ist meine Tochter geboren . November 2021 bin ich wieder in meinem alten Betrieb arbeiten gegangen. Laut Chefin wurde ich auf Stunden als Aushilfe angemeldet. Habe leider nie einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Mein Elterngeld war am 05.06.2023 beendet und meine Elternzeit ist am 06.08.2023 vorbei . ...

Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit (Kind ist 18 Monate alt) und arbeite noch nicht wieder. Vormals war ich freiwillig gesetzlich krankeversichert. Da wir nicht verheiratet sind, komme ich auch nicht in die Familienversicherung und bezahle nun seit Ende des Mutterschutzes jeden Monate den Krankenkassenbeitrag selbst (225 Euro ...

Liebe Frau Bader,  im März 2025 erwarten wir unser 3. Kind. Ich bin mit meinen Kindern als Hausfrau bei meinem Mann in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert.  Mein Mann nimmt ab Geburt 24 Monate Elternzeit mit Elterngeld plus Bezug. Ich bekomme 2 Monate Basis Elterngeld, ohne Elternzeit und bin weiterhin Hausfrau. Ab welchem Ze ...

Hallo Frau Bader, folgende Frage- ich weis nicht ob ich bei Ihnen richtig bin... Ich bin aktuell in Elternzeit. Ich bin freiwillig versichert da mein Einkommen vor der EZ über der JAEG lag, aktuell bin ich aber Beitragsfrei für die Zeit der Elternzeit. Würde ich jetzt in der Elternzeit eine selbstständige Tätigkeit ausführen, müsste ich s ...

Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...