Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Keine Einigung bei Änderung der Umgangskontakte

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Keine Einigung bei Änderung der Umgangskontakte

Maal56

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Mein Kind, fast 2, hat regelmäßig 2 mal die Woche (freitags und sonntags nachmittags) Umgang mit seinem Vater. Nun teilte dieser mir mit, dass er seit neuestem alle drei Wochen Spätschicht hätte und den Umgangstermin freitags dann in der Woche nicht mehr wahrnehmen könne und er ihn auf samstags schieben will. Ich sagte ihm, dass das grundsätzlich nicht möglich ist, da Samstag der einzige Tag ist, an dem ich etwas mit meinem Sohn unternehmen kann, da ich ebenfalls die ganze Woche arbeite. Als Kompromiss bot ich ihm aber an, einige der Freitage auf Samstage zu schieben, aber eben nicht alle und es spontan mit ihm am jeweiligen Samstag abzuklären. Dies will er nicht. Dann bin ich ihm erneut entgegen gekommen und habe gesagt, wenn es schon Samstag sein muss, dann doch bitte vormittags bzw morgens. Der kleine steht jeden Tag um 5 Uhr auf und wäre theoretisch ab da abholbereit. Er will ihn aber nicht vor 10 Uhr holen, weil er meint, er müsste ausschlafen. Außerdem meinte er, seine Familie will den kleinen auch sehen und diese müssten auch ausschlafen (sie wohnen alle in einem gemeinsamen Haus). Ich finde es eine Frechheit, dass er sich das Recht rausnehmen will, auszuschlafen. Außerdem habe ich ihm versucht zu erklären, dass die Familie mit den Umgangsterminen nichts zu tun hat und wir uns bei der Gestaltung nicht auch noch nach den Familien richten können. Zumal seine Familie ihn ja trotzdem den gesamten Sonntag sehen kann. Das alles will er nicht akzeptieren und behaart darauf, ihn nur samstags ab frühestens 10 Uhr zu holen. Er meint, wenn er spätschicht hätte wäre er „erst“ um 22 Uhr zuhause und könnte am nächsten Morgen nicht früh aufstehen. Ich soll mir ein Bein ausreißen um ihm den Umgang zu ermöglichen, er ist aber nichtmal bereit für sein Kind etwas früher das Bett zu verlassen. Wo ist das fair? Was soll ich nun tun? Soll ich es auf eine Gerichtsverhandlung ankommen lassen? Ich denke nämlich, dass ein Richter die Aussage „ich kann nicht, ich muss ausschlafen“ nicht so witzig fände, oder? Auf in der Woche lässt sich der Freitags Termin übrigens wegen seiner Arbeits-, und den Schlafenszeiten des kleinen nicht schieben. Es bleibt also nur der Samstag. Liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wichtig für das Kind ist eine einvernehmliche Lösung des Umganges. Da müssen beide nachgeben. Schalten Sie das JA zur Vermittlung ein. Liebe Grüße NB


3wildehühner

Beitrag melden

Es geht aber doch gar nicht um alle Samstage, sondern doch nur um den Samstag alle drei Wochen, oder? Ihr tut euch beide nichts, deshalb wäre es das Beste, wenn ihr das Jugendamt zur Vermittlung einschaltet und die dort geschlossene Umgangsvereinbarung schriftlich fixiert.


Felica

Beitrag melden

Warum nicht alle 3 Wochen den ganzen Sonntag, dann kann Papa auch Ausflüge unternehmen und sonst wie gehabt? So oder so, am meisten leidet euer Kind unter euren Streitigkeiten. Holt euch also Hilfe.


Maal56

Beitrag melden

Er hat ihn sonntags so lange es geht, denn auch da möchte er und auch seine Familie ja nicht vor 10 Uhr aufstehen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dann wird es doch Zeit mit Übernachtungen anzufangen. Er scheint sich ja regelmäßig zu kümmern. Wenn er den Freitag arbeiten muss, dann eben nur der Sonntag oder gar nicht, dafür am nächsten Wochenende von Freitag oder Samstag bis Sonntag! Mehr Umgang für den Kleinen und Du kannst auch mal ausschlafen oder hast mal ein ganzes Wochenende mit dem Kind.


Schniesenase

Beitrag melden

Hallo! Hier liegt doch die Einigung ganz nahe: Das Kind ist ein ganzes Wochenende bei Dir und eins bei ihm. Das wird allen gerecht. VG Sileick


Maal56

Beitrag melden

Sorry, aber wie soll das denn gehen? Der Vater meint, er und auch seine Familie wollen nicht vor 10 Uhr aufstehen. Mein Sohn steht aber täglich um 5 Uhr auf, vollkommen egal wann man ihn abends hinlegt. Soll der dann die 5 Stunden ans Bett gefesselt oder im Keller eingesperrt werden, bis der Vater aufstehen und sich kümmern möchte??


Felica

Beitrag melden

Das kann dir ziemlich egal sein. Da wird dee Vater halt schauen müssen was er dann um 5.00 Uhr macht. Wie alle Eltern.


misses-cat

Beitrag melden

Dann muss der Vater halt aufstehen, auf was anderes würde ich mich auch nicht einlassen. Oder willst du uns sagen das der Kindsvater ernsthaft das kind 5 stunden sich selbst überlassen würde ?


Maal56

Beitrag melden

Das weiß ich nicht, aber wieso sollte er dann da aufstehen, wenn er es so auch schon nicht will um ihn morgens abzuholen. Fahrzeit sind nichtmal 10 Minuten. Vor allem müsste er dann ja sogar noch dazu nachts mehrmals aufstehen.


KielSprotte

Beitrag melden

Dann gibt es kein wollen mehr - dann wird er müssen! Ist doch nicht dein Bier. Viele Eltern wollen vielleicht nicht dann aufstehen, wenn er der Nachwuchs meint aufstehen zu müssen.......und müssen es trotzdem. Warum sollte es dem KV anders gehen? Mein Gott er seit doch die Erwachsenen, sehe es doch als Chance alle 3 Wochen mal einen Samstag für dich zu haben - andere würden sich freuen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, vorab ein gesundes neues Jahr Ihnen und herzlichen Dank für ihre Arbeit hier. Folgendes bereitet mir Kopfzerbrechen: Ich habe am 18.12.21 den Vater meines Kindes geheiratet- wir tragen nun alle seinen Nachnamen. Dadurch ergibt sich zwangsläufig die Änderung meines Nachnamens sowie des Nachnamens unseres 7-jährigen ...

Hallo Frau Bader, der voraussichtliche entbindungstermin meines kindes ist am 04.03.2022. Der Mutterschutz beginnt am 21.01.2022. Nun ist es ja so das der Januar nicht mehr für die elterngeld Berechnung zählt weil es ja kein voller Monat ist und ja nur die letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz gezählt werden. Ich arbeite erst wieder seit 06.03.202 ...

Mein Mann und ich sind beide in der Steuerklasse IV. Ist es zulässig nun 5-6 Monate vir Beginn des Mutterschutzes in die Steuerklassen 3 und 5 zu wechseln, damit mein Nettolohn höher ist? Und so würde ich Dann mehr Mutterschutz Lohnausgleich vom Arbeitgeber erhalten. Oder ist das unzulässig, weil es ja offensichtlich ist, dass wir es hierfür mach ...

Sehr geehrte Damen und Herren, von 15.1.22 - 15.1.23 hatte ich mit meinem Arbeitgeber eine Reduzierung der Arbeitszeit vereinbart. Seitdem 23.11.2022 bin ich im Beschäftigungsverbot (aktuell SSW 32) vorher war ich von Mai - 23.11. im Krankengeldbezug. Zwischenzeitlich gab es eine auch eine tarifliche Lohnerhöhung. Wie verhält sich die B ...

Hallo, ich möchte nach der 3 jährigen Elternzeit nun Brückenteilzeit mit 20 Std. beantragen. Wäre nach Ablauf der Brückenteilzeit eine Änderung auf unbefristete Teilzeit (30 Std.) möglich oder bin ich laut Gesetz dazu verpflichtet wieder Vollzeit zu arbeiten? Wäre es alternativ möglich die Stundenanzahl vor Beginn der Brückenteilzeit auf 30 ...

Unser Kind besucht einen Kindergarten in AWO-Trägerschaft. Vor kurzem haben wir ein Schreiben erhalten, dass die AGBs von Seiten der AWO ab 1. Oktober geändert werden. Wir erhielten inzwischen auch ein 10-Seitiges Schreiben mit den neuen AGBs. Da die AGB-Änderung an einigen Stellen Nachteile für uns und andere Eltern bedeuten würde, wollte i ...

Liebe Frau Bader, folgender SV: Kindsvater und ich waren vor Gericht, da er das WM angestrebt hat, welchem nicht zugestimmt wurde, aber ein etwas erweiterter Umgang von 2 Nächten pro Monat. Damals gab es schon erhebliche Streitigkeiten, keine Kommunikation möglich. Das war vor zwei Jahren. Nun ist es so, dass das Kind eingeschult wurde und gle ...

Guten Tag Frau Bader, unser Sohn trägt aktuell meinen Nachnamen (Bsp. Müller) Mein Freund und ich werden im Sommer heiraten. Wenn wir beide seinen Nachnamen (bsp. Schmidt) annehmen, muss mein Sohn dann ein Leben lang bei wichtigen Dokumenten "Schmidt geboren Müller" angeben? Oder trifft der Begriff "Mädchenname" nur auf mich als Mutter zu? Der ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Chef hat mich heute angerufen. Da er für mich keinen Ersatz findet, wenn ich weiter als Leitung angestellt bin, soll ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben ab 01.07. mit einer neuen Stelle( also der Stellvertretung) und einer Schlechtergruppierung vom Gehalt her. Am 01.07. werde ich mich bereits im Muttersch ...

Sehr geehrte Fr. Bader,   wenn es nach einer Trennung einmal zum Residenzmodell gekommen ist (sozusagen stillschweigende Übereinkunft; ohne JA / Gericht), welche Chancen hätte der KV, dies, z.B. nach ein paar Jahren, plötzlich ändern zu wollen, beispielsweise in ein Wechselmodell?  Danke für Ihre Hilfe!