Stefania36
Hallo Frau Bader ich bräuchte mal ihren Rat. Mein ex hat sich vor fast einem Jahr von mir getrennt und ist mit seinen Töchtern aus erster ehe ausgezogen in ein renovierungsbedürftiges Haus. Unseren gemeinsamen Sohn holte er am Anfang nur ab und an an Sonntagen für 2-3 Stunden. Da ich das alleinige sorgerecht hab, esr mir das auf Dauer zu wenig und bat ihn den kleinen bitte geregelt fürs ganze Wochenende zu holen, weil es dem kleinen schade wenn er immer nur paar Stunden bei ihm ist. Darauf hin holte er Anfang dieses Jahren den Kleinen (davor war wochenlang sendepause, weil er es nicht einsehen wollte mit dem Wochenende) fürs we von Samstag früh bis Sonntag Abend. Was für mich ok war, er wollte ihn dann regelmäßig holen, was er wieder mal nicht getan hatte. Ständig schiebt er seine Baustelle in Vordergrund und wie er hausen muss( Badezimmer ist vorhanden, fließend warm Wasser, Heizung und schlafmöglichkeiten von Betten sind auch gegeben sowie Küche). Er holte ihn daraufhin erst wieder 8 Wochen nach seinem letzten holen, dazwischen war sendepause. Meine Frage an die ist. Muss ich unseren Sohn meinem ex dennoch mitgeben wenn er dich mal meldet und den kleinen will oder darf ich sagen wenn er sich nicht an die geregelte Zeit hält dann will ich es nicht? Ich sag mir halt die Baustelle ist so bewohnbar das auch der kleine mal für 1 nacht dort bleiben kann oder hat er recht zu sagen er will es nicht das der kleine auf die Baustelle kommt und er deswegen auch nix arbeiten kann wenn der kleine bei ihm ist. Ich bitte um Info, bin sehr verzweifelt, weil mein ex mit dem Jugendamt droht. Mit freundlichen Grüßen Stefanie
Hallo, wieso mit dem Jugnedamt droht? Wenden Sie sich selber hin und lassen Sie dort klären, wie ein geregelter Umgang aussehen soll. Liebe Grüße NB
Mamamaike
Hallo, Deine Frage kann ich leider nicht beantworten. Aber lass Dir doch nicht mit dem Jugendamt drohen, sondern wende Dich selbst an die Behörde, damit sie Dich unterstützen. Viele Grüße
Sternenschnuppe
Da würde ich an Deiner Stelle rasch um einen gemeinsamen! Termin bitten, damit im Interesse des Kindes! ein regelmäiger Umgangsplan erarbeitet werden kann. Wenn Du das einleitest, dann wird es Dir nur positiv bewertet.
cube
von dir aus. Denen signalisieren/erklären, dass DU sogar den Umgang gefördert/erweitert hast auf eine ganzes WE, der Vater sich aber nicht an Vereinbarungen hält und dann plötzlich ungemeldet auf der Matte steht, dir mit dem JA droht. Du hast alles richtig gemacht! Hold ir jetzt Unterstützung beim JA, da hast DU doch nichts zu befürchten. Du willst ja den Umgang unterstützen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Ich habe im Oktober 2022 meinem Ex-Mann meine eingereichten Urlaube mitgeteilt und es wurde sowohl von ihm als auch vom Arbeitgeber genehmigt. Übernächste Woche am Donnerstag fahren wir (ich und unsere kinder 13 und 7 jahre) für drei Tage in den Harz (wurde bereits im Februar gebucht). Vor zwei Wochen fragte er dann, ob er sie an ...
Sehr geehrte Frau Bader , ich habe durch meine geschiedene Ex Partnerin nun erfahren ,dass unsere Tochter aufgrund von ADHS jetzt eine Pflegestufe von 2 bekommen hat .Von dem Antrag wusste ich nichts.Sie geht zu einer Kinderpsychologen ,da wurde mir dies bezüglich aber nie was mitgeteilt.Die kleine ist weder sehr beeinträchtigt,noch sonst was .Für ...
Hallo Frau Bader ,meine Frau möchte sich von mir trennen.Wir leben in einer Doppelaushälfte mit ca.130qm Wohnfläche. Ich stehe als einziger im Grundbuch. Ich würde gerne meiner Frau und den Kids ermöglichen im Haus wohnen zu bleiben und würde gerne,da ich ja Eigentümer bin ,an meine Frau vermieten.Geht das und würde das Amt da mitmachen ? Die Kids ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Partnerin mit Kind lebt von ihrem Mann getrennt und dieser hat jetzt auch eine neue Partnerin die beim Jugendamt arbeitet. Darf diese Mitarbeiterin beruflich mit diesem Fall betraut werden ? Welche Möglichkeiten gibt es da vorzubeugen bzw. was dagegen zu tun sollte es Parteiisch werden ? Vielen Dank.
Guten Tag, mein Mann und ich haben uns getrennt, unser Kind (1,5 Jahre) lebt bei mir. Wir haben beide das Sorgerecht. Noch während der Ehe haben wir über einen gemeinsamen Urlaub in Deutschland nachgedacht, welchen ich nun - da wir getrennt sind - alleine im Sommer mit meinem Kind antreten möchte (ich habe alles alleine bezahlt und organisie ...
Hallo, wir haben das gemeinsame Sorgerecht leben getrennt und haben 2 Kinder 10&14. Ich möchte gerne 4 Wochen verreisen in den Sommerferien. Kann er mir das verbieten? Falls ich die Unterschrift für die Erlaubnis einklagen muss dauert das lange?
Wir haben das gemeinsame Sorgerecht nun will er nicht dem Urlaub zustimmen mit den Kindern. Brauch ich das überhaupt wenn ich 2 Wochen nach Ägypten fliegen will? Dann wollte ich noch fragen wie das ist wenn man den Kindesunterhalt vom Vater direkt vom Jugendamt bekommt wer benachrichtigt ihn dann wenn es eine Erhöhung gibt? Das Jugendamt? ...
Guten Tag, folgendes Mein ex und Vater meiner Kinder 9 und 4monate möchte die Kinder zu sich holen. Mit den Großen hab oder hatte ich immer diskussion. Und bevor der kleine genau so wird wie der große möchte er die Kids zu sich nehmen. Er sagt ich bin überfordert was ich nicht finde und meine Kids haben alles was sie brauchen. Laut Anwa ...
Guten Tag, folgendes Mein ex und Vater meiner Kinder 9 und 4monate möchte die Kinder zu sich holen. Mit den Großen hab oder hatte ich immer diskussion. Und bevor der kleine genau so wird wie der große möchte er die Kids zu sich nehmen. Er sagt ich bin überfordert was ich nicht finde und meine Kids haben alles was sie brauchen. Laut Anwa ...
Hallo Frau Bader, mein Ex Mann hat seit einem Jahr eine neue Partnerin, die extrem toxisch ist, sie macht mir ansagen wie ich mit den Kindern umgehen muss,wollte den Kontakt zwischen mir und ihm komplett boykottieren dass sämtliche Kommunikation über sie läuft. Mein Ex Mann ist komplett Manipuliert,er hört nur noch was sie sagt. Meine 3 Söhne komm ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner