Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

kann man den Minijob beim Elterngeldantrag rauslassen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: kann man den Minijob beim Elterngeldantrag rauslassen?

Bienchen181

Beitrag melden

Kann man den Minijob bei einem Elterngeldantrag unbeachtet lassen, also nur für das Arbeitsentgelt aus Teilzeitarbeit beantragen und für den Minijob nicht? Bei unregelmäßigen Einkommen aus Gastrotätigkeit kann so ja schnell ein Verlust entstehen


mellomania

Beitrag melden

man muss alle einkünfte angeben, auch wenn das dann angerechnet wird


Dojii

Beitrag melden

Und etwas bewusst wegzulassen, was dein Elterngeld verringern würde, könnte man sehr schnell als Betrug auffassen und da kennen die Elterngeldstellen keine Gnade.


JuneJune

Beitrag melden

Mit dem minijob besserst dein elterngeld aber am effektivsten auf weil das gleich netto ist. Völlig egal ob du malnur 50€ odernächsten monat 200€ hast auch kein vieh macht mist und steigert dein Elterngeld. Es wird nur etwas schwieriger beim beantragen des Mutterschaftsgeldes weil sich deine Arbeitgeber die pauschale teilen also sich absprechen müssen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich gehe neben der Vollzeitbeschäftigung einem unregelmäßigem Minijob nach. In diesem Minijob arbeite ich zwischen etwa 7 bis 15 Stunden pro Monat. Der Vertrag ist saisonal befristet (August bis Mai, Sommermonate kein Vertrag und dann wieder neuer Vertrag August bis Mai) Ich komme aus Schleswig Holstein und habe mir die entsprechende Vord ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite auf 450,00 € und mein ET ist am 24.10.16.Ich habe gelesen das ich Mutterschutz 6 Wochen vor dem Termin habe.Was passiert danach?Muss ich Elterngeld Antrag vorher schon stellen oder erst nach der Entbindung?Ich habe jetzt kein 8 Wochen Mutterschutz wie bei Vollzeitjob?Was und wann muss ich stellen? Vielen Dan ...

Liebe Frau Bader, ich arbeite auf Mini Job Basis als Erzieherin im Kindergarten. Da ich schwanger bin schickt mich mein AG ins BV. Mir wurde gesagt, dass ich keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, da ich nicht sozialversicherungspflichtig bin. Meine Recherchen ergeben etwas anderes, daher meine Frage - wie ist hier die rechtliche Situatio ...

Liebe Frau Bader, ich arbeite auf Mini Job Basis als Erzieherin im Kindergarten. Da ich schwanger bin schickt mich mein AG ins BV. Mir wurde gesagt, dass ich keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, da ich nicht sozialversicherungspflichtig bin. Meine Recherchen ergeben etwas anderes, daher meine Frage - wie ist hier die rechtliche Situatio ...

Liebe Frau Bader, mein Ehemann ist US-Soldat und er bezieht sein Einkommen nicht aus Deutschland, sondern aus den USA. Wie ist sein Einkommen zu berücksichtigen/anzugeben bei der Frage "Wie viel Einkommen hatten Sie im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes?" Weitere Hintergrundinformationen: Wir leben beide zusammen in Deutschland, ich habe ...

Hallo Frau Bader,  Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...

Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€.  Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber bis 12/2026 und übe zusätzlich einen Minijob auf 530-Euro-Basis bei einem anderen Arbeitgeber aus.   In diesem Zusammenhang hätte ich zwei rechtliche Fragen, bei denen ich sehr dankbar für Ihre Einschätzung wäre:   Beschäftigungsverbot im Minijo ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...