Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann ich nach Elternzeit noch in den Stillbeschäftigungsverbot gehen?

Frage: Kann ich nach Elternzeit noch in den Stillbeschäftigungsverbot gehen?

NicoleLee

Beitrag melden

Ich habe eine 12 Wochen alte Tochter. Ich habe nach der Geburt Elternzeit bei meinem Arbeitgeber beantragt Erst letzte Woche habe ich erfahren, dass es ein stillbeschäftigungsverbot gibt, wodurch ich ja volles gehalten erhalten würde. Mein Arbeitgeber sagt jetzt aber, dass das nun leider zu spät ist, da dass ja nicht das gleiche ist. Jetzt ist nur die Frage, ob ich nach einem Jahr Elternzeit stillbeschäftigungsverbot beantragen kann und wenn ja mit welchem Geld kann ich dann rechnen? Ich möchte nur wissen, ob es möglich ist oder nicht? Laut AG ist es möglich. Bin Flugbegleiterin


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Sie müssen nachweisen, dass Sie tatsächlich noch stillen. 2. Die Muttermilch muss durch die Tätigkeit gefährdet sein/ es muss andere Probleme geben S. dazu hier: https://aircrewalliance.com/news/stillen-im-flugdienst-seit-jahren-ungeloeste-probleme/ 3. Das Kind muss fremdbetreut werden können, wenn der AG Sie umsetzt. Der AG darf Ihnen im Rahmen billigen Ermessens eine andere zumutbare Tätigkeit zuweisen. Das sehe ich bei der Umsetzung zum Bodenpersonal. Liebe Grüße NB


Berlin!

Beitrag melden

Das Still-Beschäftigungsverbot ist ein gesetzliches Beschäftigungsverbot für stillende Mütter, die aufgrund des Gesundheitsschutzes nicht während des Stillens arbeiten dürfen Dabei erhalten sie einen Lohnausgleich, der sich am vormutterschutzlichen Einkommen orientiert. In Elternzeit ruht das Beschäftigungsverhältnis, da ist also kein BV möglich. Und nach einem Jahr kommt es eben darauf an, wie oft und wie lange Du dein Kind mit 1 Jahr noch stillst.... Das müsstest Du mit einer Bescheinigung von Ärztin oder Hebamme nachweisen.


cube

Beitrag melden

Ein Still-BV gibt es idR auf Grund von Tätigkeiten, bei denen die Muttermilch beeinträchtig/belastet werden könnte. Also zB bei der Arbeit mit Chemikalien. Bei Flugbegleiterinnen würde das meiner Meinung also eh nach nicht zutreffen. Aber davon ab trifft zu, was Berlin! schon schrieb - du bist jetzt schon in EZ. Und diese kann/darf nicht zu Gunsten eines BV´s verkürzt oder beendet werden.


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, als Ergänzung: Bei einem BV musst Du grundsätzlich arbeitsfähig sein (also auch das Kind betreut), denn es bezieht sich nur auf den Arbeitsplatz, nicht auf Deine Arbeitskraft. Als Flugbegleiterin ist fraglich, ob das Fliegen die Muttermilch beeinträchtigt (eher nicht), denn nur dann könnte es BV folgen, wenn kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht, auch unter Qualifikation (bei Deinem Beruf: eher unwahrscheinlich (Ticketschalter, Check In, aber auch Büro usw.,). Viele Grüße


Berlin!

Beitrag melden

Mütter erhalten das Still-BV jedoch nur, wenn ihr Arbeitsplatz unzulässige Tätigkeiten, bzw. Arbeitsbedingungen im Sinne des § 12 MuSchuG beinhalten. Dazu zählt neben etlichen anderen auch die Berufsgruppe Pilotinnen und Flugbegleiterinnen.


Succero

Beitrag melden

Wie sollte sie denn auch stillen, wenn sie mit dem Flieger unterwegs ist? ;-)


desireekk

Beitrag melden

Du schreibst das Flugbegleiterinnen unters Still-BV fallen, richtig? … Könnte der AG sie dann aber doch umsetzen? Ticketschalter o. ä. Denn dieses BV ist doch genauso zu vermeiden wie eines während der Schwangerschaft… Oder? Rein interessehalber… LG D


Mironja

Beitrag melden

@desireek: Eine Umsetzung zum Ticketschalter ist nicht möglich, da dass ein ganz anderer Beruf ist und das nicht zulässig ist. Ebenso wie sämtliche Bürojobs oder Check in oder oder. Wenn man einen Job als Flugbegleiterin hat kann man auch nur im Flugzeug eingesetzt werden und das lässt sich mit Stillen bei normalen Airlines nicht kombinieren.


Dream2014

Beitrag melden

Als Erzieherin kann ich auch ins Büro gesetzt werden. Wieso sollte das als Flugbegleiterin nicht möglich sein? Wenn der Arbeitgeber irgendeinen ungefährlichen Job hat kann derjenige doch umgesetzt werden. Was war den während Corona, da konnten Flugbegleiter doch auch andere Jobs erledigen. Wieso sollte das in dem Fall nicht gehen.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Doch, um einen mutterschutzkonformen Arbeitsplatz zu erhalten, darf man auch umgesetzt werden ins Büro/Archiv etc., auch wenn die Aufgaben unter normalen Umständen nicht dem Berufsbild entsprechen.


Mironja

Beitrag melden

Ihr könnt mir glauben man darf nicht in einen anderen Beruf versetzt werden. Als Erzieherin darfst du ins Büro versetzt werden, dann müssen dort aber auch Tätigkeiten einer Erzieherin ausgeübt werden. Das ist im Normalfall unkompliziert möglich. Aber als Erzieherin dürfest du zum Beispiel nicht als Reinigungspersonal eingesetzt werden. Bei Flugbegleiter:innen ist mit dem Arbeitsvertrag eine Tätigkeit am Bord eines Flugzeugs vorgesehen, also darf man nicht an den Boden versetzt werden. Das war früher mal anders, dann gab Gerichtsurteile und ist mittlerweile aber schon seit einer Ewigkeit gesetztlich geregelt.


Mironja

Beitrag melden

@Dream24: Bei Corona konnte man auch nicht in andere Jobs eingesetzt werden. Da gan es bis zu 100% Kurzarbeit. Viele haben sich dann neue Jobs gesucht.


Dream2014

Beitrag melden

Natürlich darf man auch in Berufsfremde Bereiche eingesetzt werden. Die Kellnerin muss ggf.auch Ablage sprich Büroarbeit machen. In der Regel, obwohl sie müssen, macht das kein Arbeitgeber da die Kräfte ja erst eingearbeitet werden müssten. Und die Bezahlung geht ja nicht aus ihrer eigenen Tasche.


cube

Beitrag melden

Der AG ist verpflichtet, nach einer Ersatztätigkeit zu suchen. Und die muss nichts mit deiner eigentlichen Jobbeschreibung zu tun haben. Oft wird dann eben ein BV ausgesprochen, weil man eben nichts hat, das ohne große Einarbeitung ausgeführt werden könnte. Aber grundsätzlich darfst du im Rahmen des MuSchu dann auch für komplett andere und möglicherweise auch Sch...-arbeiten eingesetzt werden.


Berlin!

Beitrag melden

Vermutlich könnte er das. Aber das Bodenpersonal arbeitet Jha nicht imnedingt bei den Airlines sondern zB bei einer Servicegesellschaft. Und nicht jede Mitarbeiterin kann an jede andere, gerade frei gewordene Stelle umgesetzt werden. Sie ist ja Flugbegleiterin und eben nicht Bodenpersonal, das sind einfach zwei vollkommen verschiedene Tätigkeiten. Zudem kann ich mir vorstellen (ohne es genau zu wissen) dass auch hier die Strahlenbelastung durch die ganzen gerate zum "Durchleuchten" des Gepäcks zu hoch für Stillende ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...