Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann eine Zusatzvereinbarung unwirksam Werden?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kann eine Zusatzvereinbarung unwirksam Werden?

tschudys

Beitrag melden

Mein Mann hat am 1.4.16 eine Arbeit begonnen. Auf den 1.8.16 würde eine Zusatzvereinbarung abgemacht wo er aus dem Lager ins Büro kam. Mit einer Lohnerhöhung von 500Euro ab dem 1.3.17 sollten es nochmal 500Euro mehr werden. Jetzt sind sie jedoch nicht zufrieden mit ihm und er soll jetzt erst Urlaub nehmen und dann wieder ins Lager zurück und den alten Lohn erhalten? Ist das Rechtens? Die Zusatzvereinbarung hat keine zeitliche Begrenzung und es steht auch drin das soweit erforderlich können dem Mitarbeiter auch andere seinen Kenntnissen und Fähigkeiten entsprechende Tätigkeiten zugewiesen werde. Ich hoffe auf schnellen Rat/Hilfe. Vielen Dank


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Hier geht es ums Recht rund ums Kind. Da bist Du hier falsch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bekomme im April mein drittes Kind und möchte dieses Jahr Zuhause bleiben, aber ab nächstes Jahr während der Elternzeit auf 25 Std. arbeiten. Worauf muss ich bei den Formulierungen achten, damit mein alter Vollzeitvertrag NICHT aufgehoben wird. Gibt es da irgnedwo Vordrucke? Vielen Dank im voraus.

Hallo, unser Sohn (knapp 2 J.) geht seit März diesen Jahres in die Krippe. Er hat eine umfangreiche Nahrungsmittelallergie, so dass wir das Mittagessen selbst kochen und mitgeben. Soweit so gut, Hygiene hat zugestimmt und Kita-Träger ist damit einverstanden, wir sollen allerdings jetzt eine Zusatzvereinbarung zum ursprüngl. Vertrag unterzeichnen: ...

Hallo Frau Bader, werde während meiner Elternzeit (derzeit 2 Jahre) Teilzeit Arbeiten gehen. Nun gibt es wohl zwei Möglichkeiten dies vertraglich fest zu halten: * befristeter Teilzeitvertrag * befristete Zusatzvereinbarung zum bestehenden Arbeitsvertrag (Vollzeit) Wie unterscheiden sich diese? Vor- bzw. Nachteile? Sollte die "Befristung" ...

Hallo, wenn jemand nach einem Jahr Elternzeit die nächsten 2 Jahre in Teilzeit in Elternzeit gehen möchte, reicht es dann aus wenn: 1) eine Zusatzvereinbarung zum Ursprungsarbeitsvertrag erstellt wird oder muss ein ganz neuer Vertrag erstellt werden? 2) würde beispielsweise ein Satz reichen, im Zeitraum vom XX.XX.XXXX bis zum XX.XX.XXXX werden ...

Hallo! Arbeite seid dieser woche wieder teilzeit in elternzeit. Hab aber noch resturlaub im moment. Nächste woche soll ich den neuen arbeitsvertrag während der elternzeit unterschreiben. Warum will mein ag neuen vertrag? Reicht keine zusatzvereinbarung? Worauf muss ich achten? Danke schonmal!!!

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin gerade etwas verzweifelt. Nach der Geburt unserer Tochter habe ich zwei Jahre Elternzeit eingereicht, die auch genehmigt wurden. Eine Vereinbarung über Teilzeit (20h) im zweiten Jahr der Elternzeit habe ich bereits unterschrieben und soll ab November wieder in den Job einsteigen. Leider hat die Eingewöhnung in de ...

Hallo Frau Bader, vielen Dank für die schnelle Antwort! Gibt es eine Frist, die ich für die Kündigung der Zusatzvereinbarung einhalten muss? Oder kann ich einfach jederzeit davon "zurücktreten" und wieder in Elternzeit gehen, auch wenn ich bereits mit der Teilzeit im zweiten Jahr der Elternzeit begonnen habe? Vielen Dank und viele Grüße

Guten Tag Frau Bader, ich bin am 12.6.16 Mutter geworden und habe für 3 Jahre Elternzeit beantragt. Zudem habe ich eine Zusatzversicherung mit meinem AG getroffen: Nach einem Jahr, also ab 12.6.17 wieder 30 Std. zu arbeiten und das bis zum Ende der dreijährigen Elternzeit. Nun ziehen wir aufgrund eines Jobwechsels von meinem Mann in ein ander ...

Ich habe eine Frage zu folgendem Fall: Für die Lebensmonate 13-16 des Kindes wurde beim Arbeitgeber fristgerecht Teilzeitarbeit (25h statt 40h) in Elternzeit beantragt, das wurde auch bestätigt. Der Lebensmonat 12 davor ist ein voller Elternzeitmonat. In der Zusatzvereinbarung über eine befristete Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit, ...

Hallo Frau Bader, ja ich bin Lehrerin, noch angestellt Vollzeit 27,5 Std. Während der Elternzeit bis Juni in Teilzeit 20 Std. In der Vereinbarung steht wortwörtlich drin " sollte es wegen einer Veränderung des Verhältnisses in der Schule notwendig werden, die wöchentliche Unterrichtszeit der geänderten Situation anzupassen verpflichte ich m ...