vanny33
Hallo, Mein Ex arbeitet im Rettungsdienst mit unterschiedlichen Schichten. Oftmals im täglichen Wechsel. Bisher hatten wir eine Regelung die vorgesehen hat, dass er unseren Sohn alle zwei Wochenenden in einem Zeitraum zwischen Freitag und Sonntag für zwei aufeinanderfolgende Tage holt. Oftmals war dies nicht möglich. Nun möchte er ihn einmal in der Woche für einen Nachmittag sehen. Jedoch an wöchentlich wechselnden Tagen. Was unter anderem sehr schwierig ist, da unser Sohn seine Regelmäßigkeiten braucht und zudem Montags und Mittwochs Nachmittags von seinen Großeltern betreut wird. Diese Mittage genießt er. Meine Vermutung ist, dass er ihn nicht anders holen will. Denn einen Nachweis hat er bis heute nicht vorgelegt. Auch nicht dem Jugendamt. Hab ich eine Chance, wenn das ganze vor gericht geht, dass eine Regelmäßigkeit mit einer angemessenen Flexibilität zu erreichen ist? Ich hoffe auf positive Antworten Liebe Grüße Vanny
Hallo, wenn Sie sich nicht einigen können, würde ich es über das JA laufen lassen. Er bekommt ja auch die Pläne zur Schicht - da wird sich doch bei beiderseitigem Nachgeben eine Lösung finden lassen. liebe Grüße NB
Pamo
Wozu vor Gericht gehen? Wahrscheinlich würde euch ein Richter darauf hinweisen, dass ihr euch zusammen setzen sollt und eine verbindliche Umgangsvereinbarung vereinbaren. Macht es schriftlich. Lasst euch vom Jugendamt dabei helfen. Das väterliche Lustprinzip wird ganz sicher von niemandem befürwortet werden, zumal es organisatorisch gar nicht zumutbar ist.
Sternenschnuppe
Auch im Rettungsdienst gibt es Dienstpläne. Und somit Planbarkeit. Er muss sich ja nicht auf Monate festlegen bei Schichtdienst, aber sofern bekannt soll er es bekanntgeben ausserhalb der Großelterntage. Und da würde ich einen Nachweis haben wollen wie weit er planen kann. Freie Wochenenden natürlich dann mitnehmen wo es geht. Hol das Jugendamt mit ins Boot. Wenn es mit denen nicht klappt dann mach wie es Euch passt. Kann er ja klagen, Du hast dokumentiert dass eine Lösung nicht an Dir scheiterte.
vanny33
Vielen lieben Dank für die Antworten!! Leider spricht der KV nicht mit mir. Weder beim Jugendamt noch beibringt Beratungsstelle noch im Beisein der Anwälte! Ich bin flexibel in der Vereinbarung solange sie eben nicht unsere Familie zu Hause kaputt macht. Nachweise legt er auch keine vor :( daher auch meine Vermutung Sasses eben anders gehen würde er aber nicht will.
Pamo
Dann biete ihm schriftlich und nachweisbar (Einschreiben-Rückschein) an, dass ihr anhand seiner Dienstpläne eine Umgangsvereinbarung ausarbeitet. Bis dahin würde ich mich zurück lehnen und ihn auf die Mailbox sprechen lassen.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich und mein Exfreund haben das gemeinsame sorgerecht unserer 2 Kinder (3,5 Jahre) Wir sind jetzt leider getrennt und ich würde gerne in die nähe von meinen Eltern ziehen ist ca. 150 km entfernt von dem jetzigen Wohnort. Mein Exfreund war einverstanden mit dem Umzug er hatte selber was schriftlich aufgesetzt und unterschrieben. Jetzt 3 Woch ...
Hallo Frau Bader, zählt eine selbst geschriebene Einwilligung das ich mit den Kindern weg ziehen darf? Mein Exfreund hätte sich erkundigt das würde ja gar nicht zählen, ist das richtig? Weil der Umzug ist jetzt schon in 2 Wochen. Liebe Grüße
Hallo Frau Bader, Es geht darum dass ich eine kleine Tochter habe 1,5 Jahre und momentan auch wieder schwanger bin. Aufgrund meiner Vorgeschichte mit psychischen Krankheiten sieht meine Betreuerin dass ich mehr Unterstützung mit der kleinen bzw bald mit 2 kleinen Kindern vom Jugendamt bekommen sollte. Also quasi beratungsgespräche in Sachen Erzi ...
Guten Abend, Es ist vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage aber vielleicht finde ich trotzdem Hilfe was ich tun könnte. Wir haben einen Krippenplatz ab Herbst, nur leider gibt es Entwicklungen in Kita die mich dazu bewegen dass ich gern von dem Vertrag zurücktreten möchte, was möglich wäre, nur leider verweigert der Kindsvater die Unterschri ...
Hallo Frau Bader, Der KV wollte nichts von der Schwangerschaft wissen, mich wie Abschaum behandelt und sich dann niewieder gemeldet. Dem Kind zu Liebe, haben wir Vaterschaftsanerkennung vollzogen. Mein Kleiner ist jetzt 7 Monate alt. Ich liebe es Alleinerziehende Mutter zu sein. Ich stehe Mitten im Leben, alles ist wunderbar. Ich hasse den Vater ...
Liebe Frau Bader, der Vater meines Kindes will das geteilte Sorgerecht. Ich bin jedoch dagegen da er meiner Meinung nach nicht in der Lage ist das Kind (4 Jahre ) alleine zu betreuen. Er war bis jetzt nur paar Stunden mit ihm alleine, sonst immer bei seinen Verwandten, zahlt kein Unterhalt obwohl er einen sehr guten Job hat, besitzt keine Kleidung ...
Hallo Frau Bader, Der Vater meines Sohnes (5jahre), möchte das geteilte Sorgerecht, von heut auf morgen. Ich möchte es nicht teilen, weil ich weiss er möchte das nur das er "mitreden" möchte, nicht weil er sich um dem Sohn kümmert, sondern macht mit zuhaben. Dazu kommt, er sitzt im rollstuhl (Querschnitt), ist auf Bewährung, nimmt THC zwar vers ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe gestern die Nachricht von der Rechtsanwältin des Kinsdvater meiner Tochter Luna (fast 14 Monate alt) erhalten, dass dieser schnellstmöglich das Wechselmodell durchsetzen möchte und nun ein Antrag bei Gericht dafür eingereicht wird. Ich hatte eine schlaflose Nacht und bin in heller Aufruhr. Unsere Tochter ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?