Kaja
Hallo Desireekk! der Arbeitgeber hat mehr als 15 Mitarbeiter...die Frage ist nur ob die Aussage, dass der Betrieb keine Stellen hat ein wichtiger betrieblicher Grund ist?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader! Ich bin noch in einem befristeten Arbeitsverhältnis, das zum 2012.2013 endet. Der Geburtstermin unseres Kindes ist der 28.10.2013. Am 29.07. hatte ich bereits schriftlich per Einschreiben meinen Wunsch der zweimonatigen Elternzeit als Vater meinem Arbeitgeber angegeben. Auf dieses Schreiben reagierte er über 4 Wochen nicht. Ich ...
Hallo, ich arbeite als Krankenschwester und habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Während dieser Zeit sind wir in eine andere Stadt gezogen. Jetzt möchte ich im 3.Jahr der Elternzeit wieder Teilzeit (ca 20 Stunden) arbeiten. Mein alter AG möchte einen Auflösungsvertrag und hat vorgeschlagen, dass mein neuer AG mich in Elternzeit einstellen soll. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich habe bei meinem Arbeitgeber Antrag auf Elternzeit gestellt, leider bekomme ich diesbezüglich keine Antwort sonder anstelle immer wieder emails mit den neuen arbeitsplänen. Mein Fall ist leider ein wenigkompliziert da mein Arbeitgeber mich versuchte grundlos am Anfang der Schwanger ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinen Arbeitgeber während meiner Elternzeit gewechselt. Die Vereinbarung war so, ich soll mit 75% starten und nach ca. 5 Monaten in Vollzeit arbeiten. Ich habe einen Vollzeit-Arbeitsvertrag und zuzätzlich eine Vertragsergänzung mit der Arbeitzeitreduzierung für die ersten 5 Monate (von beiden Seiten unterschrieben). ...
Hallo! ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt ( August 2016 ) und schon in diesem Schreiben erwähnt,dass ich im Januar 2018 wieder meinen Beruf in Teilzeit ausüben möchte...nun habe ich im August 2017 den Antrag auf Teilzeitarbeit gesondert gestellt. Der Arbeitgeber hat diesen abgelehnt mit der Begründung das er keine Stellen frei hat..und mit der A ...
Hallo Frau Bader, mein Mann ist bei einem Packetdienst tätig und möchte ab 1. Dezember ein halbes Jahr Elternzeit nehmen. Da aber nun in dieser Zeit Hochkonjunktur in dieser Branche ist, haben wir Angst,dass der Antrag abgelehnt wird. Meine Frage nun: Wann kann und darf der Arbeitgeber aus welchen Gründen den Antrag auf Elternzeit ablehnen? Liebe G ...
Hallo, ich kriege in 7 Wochen ein Kind. mein Mann hat bereits seine Ankündigung über die Elternzeit bei seinem Arbeitgeber fristgerecht 7 Wochen vor der Elternzeit abgegeben. Die Elternzeit haben wir gesplittet. Nun möchten wir nicht mehr splitten, sondern in einem Stück 12 Monate nehmen, wenn das Kind dann da ist. Muss der Arbeitgeber das z ...
Hallo Frau Bader, mein Mann hat fristgerecht (7 Wochen vorher, schriftlich, per Einschreiben mit Rückschein) seine Elternzeit (2 Monate) bei seinem Arbeitgeber angemeldet. Er ist Dualer Student in einem Fitnessstudio und hat dort zusätzlich und parallel zum Studium im vergangenen September die Studioleitung übernommen. Es existiert ein klassischer ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in der Elternzeit mit unserem zweiten Kind. Die Elternzeit vom ersten Kind habe ich damals wegen der erneuten Schwangerschaft vorzeitig beendet. Ich würde gerne jetzt die restliche Elternzeit vom ersten Kind an die Elternzeit von dem zweiten Kind hinten anhängen. Darf der Arbeitgeber meinen Antra ...
Hallo, ich befinde mich derzeit in Elternzeit und arbeite bereits in Teilzeit bei meinem Arbeitgeber (22,20 Stunden). Nun habe ich einen Antrag auf Fortführung der Teilzeittätigkeit in Elternzeit gestellt. Ich möchte gerne 25,0 Stunden arbeiten. Mein Arbeitgeber stimmt der Teilzeittätigkeit grundsätzlich zu. Allerdings wollen sie, dass ich nur ...
Die letzten 10 Beiträge
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug