Mama0914
Hallo Frau Bader, mein Mann hat ab Ende September für 2 Monate Teilzeit in Elternzeit (30 Std.) beantragt. Nun hat er gestern von seiner Personalabteilung erfahren, dass der Betriebsrat die Zustimmung verweigert, weil er als Elternzeitvertretung in Vollzeit tätig ist. Kann er das, obwohl der Arbeitgeber keine Probleme mit der Teilzeit hat?? Hintergrund ist nämlich, dass die Stelleninhaberin ab Mitte November in Teilzeit zurückkommt und für ihre restlichen Stunden schon eine Neueinstellung vorgenommen wurde. D.h. mein Mann hat eh schon viele Aufgaben an die Neueinstellung zur Einarbeitung abgegeben. Vielen Dank für Ihre Einschätzung! Gruß
Hallo, versteh die Frage nicht so ganz. Ihr Mann hat EZ beantragt u dann TZ in EZ? Dies wird abgelehnt, weil er eh nur Vertretung ist u die alte AN wiederkommt? Aber was ist dann mit ihm? Ist der Vertrag befristet? Die TZ kann grds. nur aus wichtigem Grund abgelehnt werden. Ob dies hier so ist vermag ich nicht zu beurteilen. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Während der Elternzeit für Kind 2 bin ich nun schwanger geworden. Ich habe eine Übertragung von 12 Monaten der laufenden Elternzeit nachträglich beantragt (hatte ursprünglich 3 Jahre festgelegt). Der Arbeitgeber weigert sich, dieser Änderung zuzustimmen und möchte, dass ich die vollen drei Jahre laufen lasse, so dass die nächste Elternzeit für Kind ...
Hallo. Mein Kindergarten hat einen neuen Betreuungsplan und möchte die Kinder in zwei Gruppen aufteilen. Das heißt wenn diesen Monat wegen Personalmangel notbetreuung ist, dann ist Gruppe 1 dran und nächsten Monat Gruppe 2. und da soll es dann egal sein wer arbeitet und wer nicht. Aber es ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt, das Kinder die ...
Hallo mein Mann und ich haben uns getrennt. Er stellt bei Facebook Fotos der Kinder 2 1/2 Jahre und 9 Monate rein, ich habe ihm gesagt, das ich das nicht möchte, und er die Fotos löschen soll, aber er macht es nicht. Was kann ich machen? Vielen Dank vorab für ihre Antwort
Liebe Frau Bader, ist es möglich, dem Kindsvater das gemeinsame Sorgerecht zu verweigern? Der Kindsvater war mit der Mutter nie verheiratet. Die Eltern sind getrennt, die Mutter hat das alleinige Sorgerecht und befürwortet den Kontakt des Vaters zum Kind. Allerdings hat die Mutter die Befürchtung, dass mit einem gemeinsamen Sorgerecht, n ...
Guten Tag, meine Tochter ist zu ihrem Papa gezogen und ich habe das unterstützt, da ich weiß wie wichtig die Väter für Kinder sind. Nachdem der Unterschrift für den Umzug war es jedoch so, dass er gesagt hat „jetzt zahle ich dir heim, was du mir 10 Jahre angetan hast“. Er meinte damit, dass er immer unsere Tochter abgeholt hat bei seinem Um ...
Guten Tag, ich möchte mich nach 12 Jahre Ehe, von meinem Mann trennen. Wir haben eine gemeinsame Tochter 13 Jahre, und ich habe einen Sohn 17 Jahre mit in die Ehe gebracht. Nun möchte ich innerhalb der Stadt (Entfernung zum jetzigen Zuhause 4km) umziehen. Ein Schulwechsel für unsere Tochter ist nicht erforderlich und auch der Freundeskreis w ...
Hallo Frau Bader, ich weiß mir gerade nicht mehr zu helfen deshalb wollte ich nach Ihrem Rat fragen. Ich habe mich letzten Sommer vom Kindsvater getrennt und bin im November bin den Kindern ausgezogen. Anfangs waren die Kinder jedes Wochenende bei ihrem Vater. Dann wurde es immer weniger und nun antworten sie kaum noch auf seine WhatsApp Na ...
Wir haben das gemeinsame Sorgerecht nun will er nicht dem Urlaub zustimmen mit den Kindern. Brauch ich das überhaupt wenn ich 2 Wochen nach Ägypten fliegen will? Dann wollte ich noch fragen wie das ist wenn man den Kindesunterhalt vom Vater direkt vom Jugendamt bekommt wer benachrichtigt ihn dann wenn es eine Erhöhung gibt? Das Jugendamt? ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich beabsichtige mit meiner 3,5 Jahre alten Tochter wieder in meine Heimatstadt zu ziehen. Meine Eltern leben dort und könnten mich unterstützen. Der Vater meiner Tochter (gemeinsames Sorgerecht) hat dem Umzug mündlich zugestimmt. Jetzt hat sich die Situation verändert und ich würde gerne mit meinem neuen Partner ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse