Mitglied inaktiv
Seit März letzten Jahres habe ich 3 Jahre Elternzeit angetreten. Das Unternehmen, in dem ich beschäftigt war, hat nun Insolvenz anmelden müssen. Mit der Post ging mir jetzt ein "Aufhebungsvertrag" zu, den ich unterschreiben solle. Das kommt mir merkwürdig vor - ich hatte mit einer "Kündigung" gerechnet, da ja das Arbeitsverhältnis keineswegs mit meinem Einvernehmen endet. Muß ich das unterschreiben? Welche Konsequenzen hätte das auf beitragsfreie Weiterversicherung in Kranken- und Rentenversicherung??? Bzw. was passiert falls ich mich nach Ablauf der Elternzeit arbeitslos melden muß - steht mir dann Arbeitslosengeld zu? Im August kündigt sich nochmals Nachwuchs an - verlängert sich auch in meinem Fall die Elternzeit entsprechend?? Und erhalte ich nochmals Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse? Danke schonmal für Infos!
Hallo, Hallo, wenn die Firma schließt, wird man Ihnen kündigen, dann sind Sie arbeitslos. Hierzu braucht der Insolvenzverwalter/ AG die Zustimmung der Aufsichtsbehörde, wenn Sie im EU oder Mutterschutz sind. Wenn dies nicht geschieht, können Sie kündigen, Vorteile haben Sie dadurch nicht. Wenn Sie nicht kündigen, läuft der EU erst einmal weiter. Der AG will dies durch den Aufhebungsvertrag umgehen- evtl. ist da Vorsicht geboten - warum will er nicht, dass seine drohende Insolvenz geprüft wird? Frage ist auch die Höhe der Abfindung. Reden Sie lieber mit der KK, damit Ihnen keine Unannehmlichkeiten entstehen (faktisch sind Sie ja nicht mehr im EU). Einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt es nicht, diese kann vertraglich vereinbart sein, ansonsten erhält m an sie nur, wenn man dies mit dem AG vereinbart ist oder man sich gerichtlich vergleicht. Bei Insolvenz erhält man idR keine Abfindung. Mit dem Ende des Vertrages endet auch der EU. Sie haben dann keine Ansprüche auf beitragsfreie KK + Sozialversicherung mehr. Sie können sich dann beim Arbeitsamt melden, Arbeitslosengeld + beitragsfreie KK erhalten Sie jedoch nur, wenn Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass Sie eine Unterbringung des Kindes nachweisen müssen. Bei der Erziehungsgeldstelle muss es angegeben werden, wenn Sie Leistungen vom AA beziehen, da sich dies möglicherweise auswirkt. Bezüglich des MGs ist der Zeitpunkt des Beginns des Mutterschutzes wichtig. Wenn Sie da noch im Arbeitsverhältnis standen, erhalten Sie ganz normal MG. Wenn nicht mehr, erhalten Sie MG von der KK in Höhe des Arbeitslosengeldes (falls Sie welches erhalten). Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Mein Chef kommt mir mit meinen Wunscharbeitszeiten nicht entgegen. Er möchte, dass ich auf jedenfall eine Spätschicht (bis 20h) mache, aber ich habe für diese Zeit niemanden der das Kind betreuen kann. Jetzt schlug er vor, dass er mir einen Aufhebungsvertrag machen könnte. Ich würde dann das Alg 1 beantragen können, dass ja 67% meines Nettoeinkomme ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich noch bis 19.09.2021 in Elternzeit meines 2. Kindes (geb. am 20.09.2019). Mitte Juli 2021 habe ich bei einem anderen Arbeitgeber (20 h) zu arbeiten begonnen. Dieser hat mir bereits gesagt, dass er mich auch nach Ablauf der Elternzeit weiter beschäftigen will. Ich habe auch mit meinem alten AG gesprochen. Der ...
Hallo, aufgrund einer Firmenschließung werde ich vermutlich einen Aufhebungsvertrag bekommen. Bei welchen Stellen kann ich mich sinnvoll informieren, was ich dabei alles beachten muss im Hinblick auf ob ich den vor oder besser nach der Elternzeit unterschreibe? Arbeitsamt, Rechtsanwalt (für Familien oder Arbeitsrecht?), ??? Danke sehr.
Hallo, meine Situation ist folgende: Ich bin aktuell für zwei Jahre in der Elternzeit. Nun hat sich die Situation bei meinem Arbeitgeber verändert und deshalb habe ich ein Angebot für einen Aufhebungsvertrag erhalten. Falls ich das Angebot annehme sollte: 1) was passiert mit meiner Elternzeit?Wird diese sozusagen beendet? 2) muss ich mich sofort ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgende Frage : Und zwar kann ich aufgrund des fehlenden Krippenplatzes bin alleinerziehend meinen Job nicht mehr antreten mein Arbeitgeber kann mich nicht kündigen und selbst kann ich auch nicht da mir eine sperrfrist sonst verhängt wird. Mein Arbeitgeber hat mir jetzt mitgeteilt er würde ein Aufhebungsvertra ...
Hallo, Ich habe die Tage erfahren, dass der Betrieb von jemanden neu übernommen wird. Nun ist es so, dass der neue Geschäftsführer X Personen nicht mitübernehmen möchte. Diese sollen die nächsten Tag kontaktiert werden. Gestern rief mich die Perso an und hat für morgen einen Termin vereinbart. Ich vermute also, dass ich einen Aufhebungsve ...
Guten Tag, aus persönlichen Gründen habe ich nach der Elternzeit (Ende 3.2.24) meine Vollzeitstelle beenden wollen. Da die 3 Monate zum Ende EZ bei der Entscheidung bereits abgelaufen waren und der Arbeitgeber mir nicht kündigen konnte/wollte, habe ich mich auf einen Aufhebungsvertrag eingelassen. Ich wollte unbedingt so schnell wie möglich eine B ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, ich hab für Kind 3 (geb Ende Oktober 24) zwei Jahre Elternzeit beantragt. Jetzt nach gut 1 Jahr Elternzeit wird mir ein Aufhebungsvertrag mit Ende 31.12.25 Nahe gelegt, da meine Stelle wohl wegen Umsatzeinbruch von 40% in 2026 wegfällt (also mitten in der Elternzeit). Ich möchte den Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit