Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Insolvenz des AG

Frage: Insolvenz des AG

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich befinde mich noch in der achtwöchigen Mutterschutzfrist und mein Arbeitgeber hat Insolvenz beantragt. Seit Dezember wurde kein Gehalt mehr gezahlt (das betrifft bei mir den Zuschuß zum Mutterschaftsgeld) und es ist unwahrscheinlich, daß die Firma in irgendeiner Form weitergeführt wir. 1. Da das Insolvenzverfahren nicht bis Ende Februar eröffnet wird, wurde meinen Kollegen nahe gelegt zu kündigen, damit das Insolvenzgeld vom Arbeitaamt auch das Dezembergehalt abdeckt. Wenn ich nun nicht kündige, geht mir dann das Mutterschaftsgeld verloren? 2. Bin ich noch beitragsfrei krankenversichert, so lange mir vom Insolvenzverwalter nicht gekündigt wurde, auch wenn das Insolvenzverfahren eröffnet wird? 3. Mit welcher Begründung sind Frauen, deren Arbeitsverhältnis z.B. durch Insolvenz der Firma erlischt, schlechter gestellt, da sie nicht mehr beitragsfrei krankenversichert sind, als Frauen die bei einer existierenden Firma die Elternzeit wahrnehmen? (Das gleiche Problem tritt auch auf, wenn ein befristeter Vertrag ausläuft) Danke für die Antworten Ina


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn die Firma schließt, wird man Ihnen kündigen, dann sind Sie arbeitslos. Hierzu braucht der Insolvenzverwalter/ AG die Zustimmung der Aufsichtsbehörde, wenn Sie im EU oder Mutterschutz sind. Wenn dies nicht geschieht, können Sie kündigen, Vorteile haben Sie dadurch nicht. Wenn Sie nicht kündigen, läuft der EU erst einmal weiter. Der AG will dies durch den Aufhebungsvertrag umgehen- evtl. ist da Vorsicht geboten - warum will er nicht, dass seine drohende Insolvenz geprüft wird? Frage ist auch die Höhe der Abfindung. Reden Sie lieber mit der KK, damit Ihnen keine Unannehmlichkeiten entstehen (faktisch sind Sie ja nicht mehr im EU). Einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt es nicht, diese kann vertraglich vereinbart sein, ansonsten erhält m an sie nur, wenn man dies mit dem AG vereinbart ist oder man sich gerichtlich vergleicht. Bei Insolvenz erhält man idR keine Abfindung. Mit dem Ende des Vertrages endet auch der EU. Sie haben dann keine Ansprüche auf beitragsfreie KK + Sozialversicherung mehr. Sie können sich dann beim Arbeitsamt melden, Arbeitslosengeld + beitragsfreie KK erhalten Sie jedoch nur, wenn Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass Sie eine Unterbringung des Kindes nachweisen müssen. Bei der Erziehungsgeldstelle muss es angegeben werden, wenn Sie Leistungen vom AA beziehen, da sich dies möglicherweise auswirkt. Bezüglich des MGs ist der Zeitpunkt des Beginns des Mutterschutzes wichtig. Wenn Sie da noch im Arbeitsverhältnis standen, erhalten Sie ganz normal MG. Wenn nicht mehr, erhalten Sie MG von der KK in Höhe des Arbeitslosengeldes (falls Sie welches erhalten). Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ina, Arbeitslosengeld wird nicht als Einkommen für das Erziehungsgeld berücksichtigt. Beispiel: Mein Gehalt wurde für das EG berücksichtigt, das Arbeitslosengeld meines Manne blieb unberücksichtigt, so dass wir immerhin noch eine reduzieres Erziehungsgeld auch für das zweite Lebensjahr von Raik bekommen, obwohl wenn wir das Arbeitsgeld dazugerechnet hätten weit über der Freibetragssumme gelegen hätten. Welchen Grund gäbe es sich nicht Arbeitslos melden wenn die Solvenz durch ist? Sicher wird Dir eine Freundin die Betreuung bestätigen, wenn Du keine Eltern in der Nähe wohnen hast. Die Warscheinlichkeit, dass Dich ein Arbeitgeber mit einem so kleinen Kind einstellt halte ich für sehr gering. Und wenn doch, mann kann auch mit einem Kleinkind arbeiten. Ich habe bei beiden Kindern nach Mutterschutz wieder angefangen. Wenn Du sowieso in die Elternzeit wolltest und es Dir nur um die KK geht, kannst Du dich auch nur für Teilzeit mit der vom AA vorgeschriebenen Mindestwochenarbeitszeit (liegt glaube ich bei 15 Wochenstunden, aber da bin ich nicht sicher) arbeitssuchend melden. Das hat den Vorteil, das Du vom AA keine Vollzeitstellen angeboten bekommst, versichert bist und ein wenig Arbeitslosengeld erhälst. Lieben Gruß und eine schöne Zeit mit deinem/r Kurzen Silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 2016 in Elternzeit. 07/18 meldete mein AG Insolvenz an. Vom Insolvenzverwalter bekam ich ein Schreiben das eine Übernahme meines Arbeitsverhältnis an den neuen AG erfolgt sofern ich nicht widerspreche. Dieses tat ich auch nicht. Nun endet meine Elternzeit, die angebliche neue Firma/ AG ist seit 08/18 nur "in Gr ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zum Ende einer langjährigen Elternzeit (4 Kinder) meinen Arbeitsvertrag gekündigt, dadurch haben sich 35 Urlaubstage angesammelt. Diese wollte ich nun gesammelt mit der Endabrechnung ausbezahlt bekommen. Mein AG war vorletztes Jahr (09/2018) in "Insolvenz in Eigenverwaltung", aus der sich die Firma wieder her ...

Guten Abend! Mir ging gestern ein Brief meiner Krankenkasse zu in dem stand, dass *mein* Versicherungsschutz am 30.11. endete und ich solle mich jetzt (23.01.!) schnell melden, wie es weitergehen soll (neuer AG, Familienversicherung, Arbeitslosigkeit,...?). Meine Elternzeit endet erst im April 2021. Ich habe von meinem Arbeitgeber/InsoVerw. ...

Liebe Frau Bader, vielen Dank für die Möglichkeit Ihnen Fragen zu stellen, wirklich toll! Ich bräuchte Ihre Hilfe für folgende Situation: Insolvenz ab 01.03 2023 Mutterschutz Beginn 20.06.2023 Geburtstermin: 01.08.2023 Fakt: Für drei Monate wird noch volles Gehalt ausbezahlt - also für März, April & Mai Fragen: Was passiert ab Juni? ...

Hallo, ich bin gerade verwirrt. Mein AG hatte 3 Monate ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung 'laufen'. Während dieses Zeitraumes war ich bereits schwanger und weiterhin normal erwerbstätig. Dieses Verfahren ist jetzt ausgelaufen und ich stehe kurz vor dem Mutterschutz. Folgende Fragen: - hat dies Einfluss auf die Höhe meines Mutterschaft ...

Hallo, ich werde nach TVÖD-P bezahlt und wir bekommen im November eine Jahressonderzahlung.Meine Tochter ist 09/22 geboren und ich habe ganz normal im November 2022 die Zahlung erhalten, da ich dort ja noch im Mutterschutz war. Nun ist es so, dass mein Arbeitgeber seit ca Januar 2023 in der Insolvenz ist. Es gab ein Schreiben für meine Kollegen, ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit im Beschäftigungsverbot wegen Schwangerschaft. Mein Arbeitgeber befindet sich im Insolvenzverfahren und der Betrieb wird in Kürze stillgelegt. Ich habe noch 15 in diesem Jahr erworbene Urlaubstage. Müssen diese abgegolten werden? Nehmen konnte ich sie ja nicht mehr. Der Arbeitgeber möchte den Urlaub n ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...

Sehr geehrte Fr. Bader   Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025  meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Ärztin in der Weiterbildung,momentan bin ich schwanger in der 19 ssw und befinde mich im Beachäftigungsverbot aufgrund Hochrisikoschwangerschaft und nach einer ICSI Behandlung . Nun hat das Krankenhaus einer Insolvenz angemeldet. Was passiert in meinem Zustand ?wie kriege ich mein Lohn ? Kriege ich den übe ...