Mitglied inaktiv
vor unserem ersten Kind (02/01) habe ich voll gearbeitet, danach 21 Monate 25% bis zur Geburt unseres 2. Kindes (12/02). Ab Dezember werde ich nach 1-jähr. EU arbeitslos sein. Bekomme ich Arbeitslosengeld aus meinem vollen Gehalt oder aus dem 25%-Gehalt? Vielen Dank Gabi
Hallo, wenn die 25 % im Eu waren und Sie jetzt voll dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen: Voll. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, wenn man Elternzeit angemeldet hat, in diesem Zeitraum aber eine (berechtigte) Kündigung vom AG erhält, auf welcher Grundlage wird das Arbeitslosengeld bemessen, wenn die Elternzeit abgelaufen ist (Anteiliger Verdienst vor Mutterschutz, anteiliger Verdienst Teilzeit während Elternzeit, oder gar nichts)? Kann ich auch eine best ...
Liebe Frau Bader, ich wurde zum 28.02. gekündigt, sprich ich bin ab 1.3. "arbeitslos", will aber das sogenannte Überbrückungsgeld für Existenzgründer beantragen. Mein Sohn wurde im August 2001 geboren, bis Februar 2002 habe ich nicht gearbeitet, seit März in Teilzeit 20 Stunden, Elternzeit hatte ich bis August 2002 angemeldet. Ich habe mich als A ...
Sehr geehrte Frau Bader, heute habe ich folgende Frage an Sie. Komme aus Vollzeitbeschäftigung. Werde aber demnächst leider arbeitslos werden. Kann in Zukunft auch nur Teilzeit arbeiten (ca. 20 Stunden pro Woche). Wie hoch wird dann mein Arbeitslosengeld sein? Bekomme ich dann auch nur 50% des Arbeitslosengeldes das sich aus dem Nettolohn d ...
Hallo, meine Frau hat folgende Situation und wir wissen nicht, wie wir damit am besten umgehen. Ich versuche den zeitlichen Verlauf zu beschreiben: - bis Anfang 2022 vollzeit in Beschäftigung - ab Anfang 2022 Krankschreibung und Krankengeld - ab Mitte 2023 weiterhin krank geschrieben aber Krankengeld ausgelaufen. Bezug von Arbeitslosen ...
Liebe Frau Bader, normalerweise habe ich einen 35h Vertrag. Vom 01.02.2023-31.01.2023 hatte ich aber einen befristeten 40h Vertrag. Mein ET sollte am 15.03.2024 sein, war jetzt aber schon am 08.03.2024. Das heißt aber, mein Mutterschutz begann am 02.02.2024. Der 01.02.2024 war dann 1 Tag, den ich wieder 35h gearbeitet habe. Mein Arbeitgeber sto ...
Hallo, Aktuell bin ich in Elternzeit seit der Geburt meiner Zwillinge im November 2022. Mein Arbeitsvertrag würde leider kurz vor der Geburt nicht verlängert. Nun bin ich in der 13 Woche erneut Schwanger. Mein Elterngeld bekomme ich bis Mitte Juli und mein Entbindungtermin ist Anfang Oktober. Jetzt sagt die Krankenkasse das ich wenn ich in der ...
Hallo, mich würde gern wissen ob ich Anspruch auf Elterngeld habe. Meine Elternzeit ist am 16.8.2024 beendet und zum Ende der Elternzeit habe ich das Arbeitsverhältnis meinerseits gekündigt. 1. Kind ist 2018 geboren 2. Kind 2021 dazwischen war ich für 1,5 Monate im Beschäftigungsverbot. Vor beiden Kinder war ich Vollzeit beschäftigt. Habe für ...
Guten Abend Frau Bader, ich bin derzeit noch in Elternzeit (Kind 1), die eigentlich im Dezember enden würde. Nun bin ich jedoch erneut schwanger und würde aufgrund der Gegebenheiten meines Berufes sofort in ein Berufsverbot kommen ohne nur ein Tag gearbeitet zu haben. Bei Kind 1 habe ich bei Bekanntwerden der Schwangerschaft ebenfalls sofort ...
Hallo sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Bader! Mich beschäftigt folgende Frage und ich möchte Sie um Ihren Rat bitten. Unser Kind wurde am 25.3.2022 geboren. Meine Elternzeit geht vom 29.5.2022 bis 24.3.2025. Ich habe meinen langjährige Arbeitsstelle zum 31.3.2025 aufgrund von gesundheitlichen und psychischen Problemen gekündigt und bin ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis
- Fahrtkosten