Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Heirat Rechte/Pflichten Stiefkind

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Heirat Rechte/Pflichten Stiefkind

SabrinaB4

Beitrag melden

Guten Abend, mein Partner hat schon ein Kind und er und seine Ex Partnerin haben das gemeinsame Sorgerecht. Das Kind ist 45 % bei uns. Mit diesem Mann habe ich nun auch ein gemeinsames Kind. Was ist, wenn ich ihn heirate, welche Rechten und Pflichten habe ich bezüglich meinem Stiefkind und welche Rechten und Pflichten habe ich, wenn es zu einer Scheidung kommen sollte - Erbe, Unterhalt, Sorgerecht, Elternunterhalt, Fürsorge, Betreuung etc. Danke


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ees gibt das „kleine Sorgerecht“, § 1687 b BGB, was aber nur greifen würde, wenn Ihr Mann alleine Sorgeberechtigt wäre. Ansonsten kann ihr Mann Ihnen die Rechte des täglichen Lebens übertragen, die er sonst selber hätte.Die Entscheidungen des täglichen Lebens trifft der betreuende Elternteil nämlich alleine (§ 1687 I Satz 3 BGB). Entscheidungen von erheblicher Bedeutung können Sie nicht treffen. Im Falle einer Scheidung gibt es kein Erbrecht, da Sie ja nicht blutsverwandt sind und auch sonst keine Pflichten. Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Wenn ihr heiratet und du auch eine der Hauptbezugspersonen für das Kind bist, darfst du zB (im Einverständnis mit deinem Ehepartner) Dinge das täglichen Lebens entscheiden wie zB Fernsehkonsum, Taschengeld etc. Was du nicht entscheiden darfst sind Dinge mit weitreichenden Konsequenzen wie Schulanmeldung, Operationen Impfungen etc. Du hast weder das Sorgerecht noch das Umgangsrecht.Sollte dein Partner aber versterben, kannst du zwar durchaus fordern, dass das Kind weiterhin wie zuvor von dir betreut wird/zu Teilen bei dir lebt (Verbleibeanordnung - allerdings wird dies hauptsächlich gemacht, um dem Kind einen Übergang zum zu erleichtern und es eben nicht Knall auf Fall komplett aus diesem teil der Familie herauszureißen.Vorausgesetzt immer, du bist eine Bezugsperson und ihr lebt auch genügend lange schon als Familie zusammen. da du kein Umgangsrecht hast, hast du auch eigentlich kein Besuchsrecht für den Fall, dass dein Partner stirbt und das Kind komplett zur Mutter geht. Dient es aber dem Wohl des Kindes, kann es eingeräumt werden. Ein Stiefkind ist nicht erberechtigt, es sei denn, du verfügst dies in deinem Testament so. Bzgl. Unterhalt ist es so, dass du mit der Heirat deinem Ehepartner im Falle des Falles zu Unterhalt verpflichtet bist. Verdienst du also sehr gut im Gegensatz zu ihm, könnte es eben durchaus sein, dass du mit deinem Unterhalt an ihn eben auch einen Teil des Unterhaltes, den er an sein Kind zahlen muss, mitfinanzierst (also eher indirekt). Dies gilt nur so lange, wie ihr verheiratet seid. Nach Scheidung oder Tod des Partners hast du keinerlei Unterhaltsverpflichtungen gegenüber deinem Stiefkind.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe mal eine ziemlich blöde Frage: Kann mein Partner ( wir sind noch nicht verheiratet, nicht der leibliche Vater meines Kindes ) den Freibetrag für meine Tochter voll übernehmen? Der leibliche Vater meiner Tochter ist vor vielen Jahren verstorben. Ich bin aufgrund von Nachwuchs ab Mai zuhause und er geht Vollzeit arbeit ...

Guten Tag Frau Bader, der Vater meiner Kinder zahlt 100% der Düsseldorfer Tabelle. Er wurde auf 115% ausgerechnet. Nun wird er heiraten und seine Frau möchte ein Kind adoptieren (sie kann keine eigenen bekommen) Kann es nun sein, dass er für unsere beiden Kinder keinen Unterhalt mehr zahlen muss? Danke und freundliche Grüße

Guten abend, uns tat sich jetzt sie frage auf was passiert wenn mein lebensgefährte und ich heiraten. Ich weis das der Unterhaltsvorschuss weg fällt für meine Kinder. Ist er dann nicht da Unterhaltsberechtigt und muss es dann nicht neue berechnet werden da meine Ausgaben zu hoch sind bei gering verdinung? Kann sein eigenbehalt nicht höher gesetzt ...

Hallo, ich habe eine Frage zur Unterhaltsberechnung. Folgende Situation. Mein Exmann und ich haben zwei gemeinsame Kinder. Er hat mit seiner jetzigen Frau ein gemeinsames Kind. Dieses wird im Dezember drei Jahre alt. Geheiratet hat er im September 2020. Bislang wurde er um vier Stufen in der Düsseldorfer Tabelle heruntergestuft (drei eigene Kind ...

Hallo, ich bin 17 und seit einem Jahr mit meinem 20 jährigen Freund zusammen, und wohnen seit 11 Monaten zusammen. Wir haben uns im Dezember verlobt und paar Wochen später erfahren, dass wir unser erstes Kind erwarten. Nun bin ich in der 17 Woche schwanger und würden gerne früher heiraten. Meine Eltern sind auch damit einverstanden, nur dieses neue ...

Hallo, Ich bin seit 3 Monaten für die nächsten 2 Jahre in Elternzeit und werde Ende diesen Jahres heiraten. Muss ich meinen Arbeitgeber meine Heirat inkl Namensänderung sofort mitteilen oder reicht das auch kurz bevor ich wieder anfange. Es wird ein Doppelname daher ist auch mein jetziger Name noch mit im neuen Namen enthalten. Danke und vie ...

Hallo Frau FAin Bader, ich habe eine kleine Tochter, drei Jahre alt. Seit ihrem 1 Lebensjahr bin ich Alleinerziehend gewesen, bis Januar diesen Jahres. Ich habe auch das alleinige Sorgerecht. Der Kindsvater hat sich nur um sie gekümmert, auch nie freiwillig Unterhalt für das Kind gezahlt. Nach der Trennung 2020 habe ich Unterhaltsvorschuss beim ...

Hallo Frau Bader, Ich bin 21, noch im Studium und über die Familienversicherung meines Vaters krankenversichert. Bevor ich schwanger wurde, wollten mein Verlobter (Nicht-EU Bürger) und ich eigentlich heiraten und ihn über den Ehegattennachzug nach Deutschland holen. Da ich jetzt aber schwanger bin, habe ich Angst, dass eine Heirat eventuell heiß ...

Guten Tag Frau Bader, mein Mann hat mit seiner Exfreundin ein Kind und zahlt Unterhalt und Unterhaltsvorschuss weil er früher den Unterhalt nicht regelmäßig gezahlt hat. Sie hat vor demnächst zu heiraten und meine Frage ist nun, ob mein Mann weiterhin Unterhalt und Unterhaltsvorschuss zahlen muss. Vielen Dank vorab für eine Antwort.

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...