Habibi2565
Guten Morgen meine Frau (ja ich als Mann suche Hilfe
) hat sich von mir getrennt, wir haben drei Töchter fast 8/ 4,5 / 1,5 Jahre.
Wir wohnen in NRW, meine Frau möchte wieder nach zehn Jahre Ehe mit den Kindern nach Berlin zurückziehen. Sie lebt grade seit fast zwei Monaten dort bei den Eltern.
Ich bin dagegen, da mir die Kinder entzogen werden und durch die Riesen Entfernung ich keine Chance habe die Kinder regelmäßig zu sehen. Ein Anwalt wurde meinerseits eingeschaltet dass ich nicht mit dem Umzug der Kinder einverstanden bin.
Die Kinder leben grade bei mir und werden von mir und der Familie betreut. Ich gehe Arbeiten und möchte mich von der Arbeit freistellen um voll auf Kinder fixiert zu sein. Mein Arbeitgeber würde mich unbezahlt freistellen, hatte wegen Elterngeld angefragt. Die Elterngeldstelle sagte mir meine Noch Ehefrau hat die ersten 10 Monate Elterngeld bezogen und dadurch stehe mir kein Elterngeld mehr zu Verfügung.
Welche Möglichkeiten hätte ich wenn ich mich von der Arbeit unbezahlt freistelle, würde ich einen Anspruch auf Hartz 4 bekommen? Was wenn das nicht reicht ? Gibt es eventuell andere Möglichkeiten
-Wir leben im eigenen Haus (vor 2-3 Jahren gekauft)
-Auto vor ein halbes Jahr erst gekauft
Hallo, da Sie einen Anwalt haben darf ich mich nicht einmischen Liebe Grüße NB
KielSprotte
In erster Linie bist du selbst für deinen Unterhalt zuständig. Ab dem ersten Lebensjahr hast du Anspruch auf einen Platz in Kindergarten bzw. bei einer Tagesmutter (abgesehen von der aktuellen Situation), aber da du z.Zt. noch arbeitest scheint eine Betreuung ja auch anderweitig gesichert zu sein. Also kannst du zumindest stundenweise arbeiten. Ansonsten müssen erst Vermögenswerte eingesetzt werden (Haus, Auto) bevor man Hartz 4 beziehen kann. Ich glaube, du stellst dir das zu einfach vor. Arbeitet deine Frau ? Vielleicht kannst du sie auf Betreuungsunterhalt verklagen?
JanaM92
Hallo, ich lebe aktuell unfreiwillig von Harz4. Ohne Kitaplatz keine Arbei= Harz4 So einfach wird das mit dem Harz 4 nicht, da Du ja freiwillig nicht arbeiten gehst. Die Kinder könnten ja theoretisch bei der Mutter wohnen damit Du arbeiten gehen kannst. Das klingt hart aber das Jobcenter arbeitet so... Dein Haus und das Auto müsste auf jeden Fall verkauft werden wenn es noch neu ist. Ein kleines Auto bis zu einem gewissem Wert darf man aber haben. Nebenbei wirst Du auch die laufenden Kosten nicht mit Harz 4 decken können. Also überlege Dir unbedingt etwas anderes!
Habibi2565
Meine Frau arbeitet nicht und wohnt gerade bei ihren Eltern, Sie war mit den Kindern fünf Wochen bei ihren Eltern am wohnen. Die wohnung ist viel zu klein, sie will sich ne Wohnung nehmen vom Amt bezahlen lassen und dann paar Schulungen machen um sich im Kosmetik Bereich angeblich selbstständig zu machen. Die grosse geht im Sommer in die dritte Klasse, die mittlere ist im Kita nur grade beide zuhause wegen Corona. Ich arbeite 4 Wochen früh von 6-15 und eine Woche mittag. Ich will ja nicht ganz vom Alg 2 leben. Will ja nur ne Zeit um das zu überbrücken, danach geh ich ja wieder ganz normal arbeiten. Meine Schwester verdient gut und sagte ich würde dir das Haus und Auto bezahlen, dass ich nur Unterhalt für mich und die Kinder vom Staat bekomme. Oder was wäre mit kindergeld, kindergeldzuschlag Wohngeld oder sowas? Nur bis zum Gericht, dass wäre mir wichtig.
Felica
Könnte deine Schwester nicht statt dessen die Betreuung übernehmen, oder irgendwer anders? Damit hättest du die besten Chancen den Umzug zu verhindern. Du brauchst eine Lösung für die Kinderbetreuung.
Ähnliche Fragen
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE