Zahnfee1607
Guten Morgen, ich brauche mal einen Rat. Für die erklärung muss ich etwas länger ausholen. Wir (mein Mann und ich) beantragen seit März alle Anträge die es zu beantragen gibt um irgendwie unseren Lebensunterhalt besser bestreiten zu können. Mein Mann ist alleinverdiener ich bin in Elternzeit und bekomme Elterngeld. Als erstes beantragten wir Wohngeld, dies wurde uns abgelehnt mit der Begründung wir hätten zu viel Geld. Dann beantragten wir Kindergeldzuschlag, dies wurde uns auch abgelehnt mit der Begründung das durch den Kinderzuschlag unser Bedarf nicht gedeckt wäre also zu wenig Geld. Wir sollten dann Sozialgeld II beantragen. Dies taten wir auch. Nun haben wir dort bescheid bekommen das wir 35,95 € im Monat bekämen. Finde ich persönlich ziemlich merkwürdig, da ja unser bedarf mit mögllichen 140 € Kinderzuschlag nicht gedeckt wäre. Nun gut, wir besprachen das auch alles mit dem Sachbearbeiter vom Jobcenter, dieser sagte uns wir sollen wieder Wohngeld und Kinderzuschlag beantragen, sollen aber keinen neuen Antrag ausfüllen, sondern einen Brief schreiben mit der Bitte unsere Anträge nochmal zu bearbeiten mit dem Bescheid des Jobcenters. Nun bekommen wir Post von einer anderen, nun für uns zuständigen Sachbearbeiterin wir sollen die oben genannten Anträge neu Stellen und direkt Formulare dabei. Wir haben allerdings gestern die Briefe weggeschickt. Reicht das nun oder müssen wir die Anträge alle nochmal neu Stellen? Der Arbeitgeber meines Mannes hat langsam die Schnauze voll mit Gehaltsnachweise ausfüllen. Wenn wir ihm jetzt ankommen und er die bereits zuvor schonmal ausgefüllten Gehaltsnachweise nochmal ausfüllen soll dann dreht er durch, und fragt meinen Mann mal nach seinem Verstand. Vielleicht können sie mir da helfen ob das so genügen müsste. Beim zuständigen Jobcenter kann man immer nur auf den AB sprechen und hoffen das man einen Rückruf bekommt. Vielen dank schonmal für Ihre Antwort. LG Zahnfee 1607
Hall, was Ihnen zusteht, kann ich auf die Ferne nicht beurteilen. Rufen Sie am besten die SB an Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Wer weiss da was, ich bekomme im Januar mein Baby und weiterhin ALG bis zu meiner Heirat im und mein Zukünftiger ist Selbständig, Bekommen wir auch Wohngeld oder Kindergeldzuschlag trotz Selbstständigkeit? wie wird das alles nun berechnet? Mussen wir jeden Monat die Abrechnung schicken ? Mein Zukünftiger verdient aber nicht viel als selbstständiger ...
Hallo Die Nachbarstochter ist schwanger. Sind noch nicht verheiratet, beide verdienen nicht so viel, ihr Vertrag läuft dann im Mutterschutz aus. Würden sie zu dem Elterngeld Wohngeld und Kindergeldzuschlag beantragen stellt sich die Frage wie das Elterngeld angerechnet wird wenn sie es splitten würde. Der eigentliche Betrag oder nur der halbe ...
Sehr geehrte Frau Bader, Zur Zeit befinde ich mich in Trennung vom Vater unseres gemeinsamen Sohnes. Wir leben z.Z noch in unserer gemeinsamen Wohnung bis er eine neue gefunden hat. Unser Vermieter sind meine Eltern und durch diese hatte ich erst erfahren, dass er die letzte Miete bloß noch zur Hälfte überwiesen hat. Laut ihm ist es ja voll ...
Guten Tag, Ich bin schwanger und die Alleinverdienerin in unserer Familie. Darf ich während der Elternzeit Wohngeld beantragen? Durch das Elterngeld selbst wird es nicht möglich sein, es finanziell zu schaffen. Ich würde so gern wenigstens das erste Jahr daheim bleiben können.
Hallo liebes Team, ich befinde mich in Elternzeit meines ersten Kindes bis mein Mutterschutz für Kind nr.2 beginnt. Die Elternzeit beende ich beim Arbeitgeber vor Mutterschutz Beginn damit ich Recht auf Mutterschaftsgeld vom Arbeitgeber habe. Da ich gerade kein Elterngeld mehr bekomme würde ich gerne den Kinderzuschlag oder Wohngeld beantrage ...
Hallo, Ich gehe arbeiten, mein Ex bekommt ALGII. Ich wurde angeschrieben bezüglich KindesUnterhalt. (2Kinder) Wird das Wohngeld und der Kinderzuschlag als Einkommen berechnet? Das Kindergeld teilen wir, das hebt sich ja dann auf. Freue mich auf ihre Antwort. Lg
Hallo Frau Bader, Ich bin seit März 2021 (Geburt 1. Kind) in Elternzeit und Ende Dezember kommt unsere zweite Tochter. Ab Geburt wollen wir beide für ein Jahr in Elternzeit bleiben und danach fängt meine Frau wieder an zu arbeiten und ich bleibe noch ein weiteres Jahr zu Hause. Das heißt nächstes Jahr bekommen wir 12 Monate Elterngeld über meine ...
Hallo, ich trete als Vater, mit der Geburt meines 2. Kindes, Elternzeit an und beziehe nun (theoretisch seit ein paar Tagen, Antrag noch in Bearbeitung) Basis-Elterngeld von ca. 1000 € im Monat. In einer Beratungstelle sagte man uns Wohngeld wäre zur Unterstützung sinnvoller und bei uns passender als Bürgergeld. Auch stressfreier und menschwürdi ...
Hallo Frau Bader, Ich zahle neben dem Unterhalt noch die Kindergartengebühren zur Hälfte. Jetzt habe ich in einer gerichtlichen Anhörung erfahren, dass meine Ex, bei der unsere gemeinsame Tochter hauptsächlich lebt, Wohngeld und Kindergeldzuschuss bekommt. Muss sie dann überhaupt noch Kindergartengebühren zahlen? Viele Grüße Donald
Hallo, Ich bin aktuell berufstätig und Schwanger und alleinerziehend. Ich würde gerne wissen ob es möglich ist nach der Geburt lediglich bei Elterngeld von über 600 Euro den Kindergeldzuschlag zu erhalten? Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner