Bellisa
Hallo Frau Bader Ich hab folgendes Problem: Mein Erziehungsurlaub ist zu Ende und ich geh jetzt wieder arbeiten. Mein großer Sohn geht auf eine Realschule und mein Kleiner ist Vormittags in der Kinderkrippe, das heißt ich kann im Grunde nur Frühschicht arbeiten auch weil mein Mann nur Spät bzw Nachtschicht macht, damit er überhauptb bischen Zeit mit den Kinder in der Woche hat, da er unregelmäßig Frei hat, oft auch nur unter der Woche wenn die Kinder Vormittags außer Haus sind! Ich habe auch niemanden, der sonst auf meine Kinder aufpassen könnte. Mein Chef meinte zwar ich soll das mit Filialleitung ausmachen wann und wie ich arbeiten kommen soll aber ihr ist das völlig egal und meinte nur wortwörtlich 'sie bräuchte eigentlich nur Jemanden der die Spätschichten übernimmt', was so gar nicht besprochen wurde und ich von vornherein gesagt habe, das ich hauptsächlich nur Früh kann, nur weil sie kein Bock auf Spätschicht hat!!! Ich bin ja deswegen auch schon von den Arbeitsstunden runter von 91 auf 65, wären 2 höchsten 3 Tage in Woche damit es gehen würde und für die Andern Mitarbeiter keine Probleme gibt! Wie soll ich mich jetzt verhalten oder welche Möglichkeiten gibt es das ich Frühschicht machen kann?
Hallo, wenn in Ihrem Arbeitsvertrag geregelt ist, dass in Schichten zu arbeiten ist, gilt das weiterhin. Wenn der Arbeitgeber nicht bereit oder in der Lage ist, darauf zu verzichten, werden Sie sich etwas anderes suchen müssen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Wenn alle Mitarbeiter verschiedene Schichten haben, dann gilt das auch für Sie. Ausnahmen für Mütter gibt es nicht. Das fällt in die Dispositionsbefugnis des Arbeitgebers.
Mitglied inaktiv
Das kenne ich eigentlich anders. Der Arbeitgeber hat nach billigem Ermessen (d.h. Abwägung aller Aspekte. wohlwollend) eine Entscheidung zu treffen, bei der auch die familiären Belange einer Mutter berücksichtigt werden, wenn das irgendwie geht. Der Chef drückt sich aus seiner Verantwortung und möchte der Filialleitung den Schwarzen Peter zuspielen. Die hat aber wohl nicht genügend Ahnung vom Arbeitsrecht. Ich würde auf einem persönlichen Gespräch mit dem Chef bestehen, damit die Angelegenheit eine vernünftige Lösung findet. Dabei musst du deinen bisherigen Vertrag nicht reduzieren. Nach dem Erziehungsurlaub ist der ursprüngliche Vertrag wieder aktiv. In einer Filialkette gibt es meist auch einen Betriebsrat oder eine Mitarbeitervertretung, die man konkatieren kann.
Mitglied inaktiv
Was steht in deinem Vertrag, DAS !!! ist entscheidend. Wie viele Kinder Du hast, wie die Betreuungssituation ist, das ist eine persönliche Sache. Wenn in deinem Vertrag Früh- und auch Spätschicht steht, dann hast Du auch so zu arbeiten. ist da nichts geregelt, gilt das was bei euch üblich ist. Du wirst ja irgendwann vor dem Erziehungsurlaub auch schon mal gearbeitet haben - und genau diese Zeiten gelten eben wieder. Nur der Stundenumfang ist halt evtl ein anderer. Sonderregelungen wegen Kinder gibt es keine. da muss man dann eben schauen wie man eine Lösung findet, sei es zB durch Randstundenbetreuung, Großeltern, Babysitter oder sonstwie. Und notfalls bleibt eben der Weg sich einen anderen Job zu suchen. Überleg einfach mal, viele Frauen haben Kinder. Sollen die alle nur vormittags arbeiten? Das ist nicht umsetzbar. Warum nicht schauen ob Du dann nachmittags arbeitest wenn dein Mann frei hat - wenn es eh nur 2-3 Tage sind. Oder wenn er Nachtschicht hat und dann eben er auf die Kinder aufpassen kann.
Mitglied inaktiv
http://www.rechtsanwaltdrpalm.de/dienstplan.htm Lies mal diesen Artikel durch. Dazu kann man Gerichtsurteile lesen. Du hast als zweifach Mama nicht per se ein Recht auf nur Frühschicht, aber du hast ein Recht darauf, dass deine familiären Belange in die Abwägung mit einfließen. Dabei trägt der Arbeitgeber die Beweislast. Er hat aber überhaupt keine Abwägung getroffen, sondern die Dienstplanaufteilung an eine Angestellte delegiert. Dagegen könnte man sogar klagen. Denn wenn du alle Schichten machten mußt, wie alle anderen, dann steht letztlich dein Arbeitsplatz auf dem Spiel, denn du kannst die Kinder in dem Alter nicht alleine zu Hause lassen.
Ähnliche Fragen
Ich arbeite in einem Team von 4 Leuten, 1 Mann hat eine Partnerschaft, 2 sind Singles. Ansage: Urlaubsplanung bis Ende März abgeben. Jetzt habe ich die Zusage vom Vater vom Kleinen bekommen, dass wir uns den Urlaub in den Sommerferien aufteilen können. Habe also Urlaub eingereicht. Böses Erwachen: alle Kinderlosen haben Urlaub in den Ferien ein ...
Guten Tag Frau Bader, mein Kind geht in einen Kindergarten, wo sein Sprachentwicklungsstand anhand des BaSiK-Bogens bewertet wird (BaSiK = „Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen“). Mit diesem Verfahren sind wir auch einverstanden: Wir haben schriftlich der Beobachtung zugestimmt und möchten auch ...
Guten Tag Frau Bader, bei mir gibt es Streitigkeiten über die Verteilung meiner wöchentlichen Arbeitszeit im neuen Teilzeitvertrag und mein Arbeitgeber möchte nun den Betreuungsvertrag mit den Betreuungszeiten sehen. Ist das rechtens? Beste Grüße und vielen Dank vorab!
Guten Abend, Mein Mann und ich werden demnächst aufgrund eines tollen Jobangebots meines Mannes nach Österreich ziehen - ich befinde mich gerade in Elternzeit und habe bisher in einem internationalen Unternehmen gearbeitet - gerne möchte ich dort weiterhin arbeiten jedoch nur zb alle 2 Wochen nach Deutschland reisen und den Rest Remote arbeiten … ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter ist 21 Monate alt und ich bin alleinerziehende Mama. Ich habe mich in der Schwangerschaft vom Kindsvater getrennt, weil es immense Probleme gab. Demütigungen der Eltern des Kindsvaters mir gegenüber, sie griffen mich als werdende Mutter an, er ergriff immer Partei für sie, Instrumentalisierung der Eltern d ...
Hallo,meine Tochter lebte bei ihrem Vater der dieses Jahr im August verstorben ist. Nach Jahre langem psychoterror und schlimmen Behauptungen,lügen und so weiter habe das Sorgerecht meiner Tochter freiwillig abgegeben. Angst spielte eine sehr große Rolle vor dem Vater meiner Tochter. Nun ist er wie schon geschrieben tot jnd sie soll zu mir kommen,d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage, die mich zwar nur indirekt betrifft, welche ich selbst jedoch nicht beantworten kann. Wenn eine junge Frau mit dem Jugendamt zusammen arbeitet, Hilfen in Anspruch nimmt und erneut schwanger wird...muss sie dies mitteilen oder verhält es sich ähnlich einem Bewerbungsgespräch, in dem sie notfalls lüge ...
Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!
Guten Tag Frau Bader, Ich habe vor meiner Schwangerschaft 4 Jahre Vollzeit auf meiner Arbeitsstelle gearbeitet. Mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft wurde ich ins Beschäftigungsverbot geschickt. Nach meiner Elternzeit möchte ich gerne in Teilzeit zurück zu meinem Arbeitgeber (großer Träger mit mehreren Standorten). Habe ich ein "Recht" a ...
Hallo, mein neuer Partner und ich haben ein gemeinsames Kind und möchten heiraten. Unser gemeinsames Kind trägt bereits seinen Nachnamen, ich möchte diesen gern annehmen. Allerdings war ich zuvor bereits verheiratet. Aus dieser Ehe gingen wundervolle Kinder hervor. Mittlerweile habe ich auch das alleinige Sorgerecht. Er würde niemals einer ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld