ManuelaCL
Liebe Frau Bader, ich befinde mich in Elternzeit und bin derzeit Arbeitsunfähig. Wird die Zeit / Dauer meiner Arbeitsunfähigkeit als "Elternzeit" als noch zur gutgeschrieben bzw. kann diese Zeit angehängt werden? Vielen Dank im Vorhinein für Ihre Antwort. Mit besten Grüßen Manuela CL
Hallo, nein. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Nein. EZ heisst lediglich dass der Job erhalten bleibt. Was in der Zeit ist ist uninteressant. Da Du gar nicht arbeiten musst auch ob Du fähig wärest oder nicht. Gute Besserung.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader! Ich habe eine Frage bezüglich Krankschreibung eines Elternteils durch den Kinderarzt bei einem kranken Kind. Ich arbeite in Teilzeit, aber nur Nachtschichten im Krankenhaus (vertraglich festgelegt). Mein Mann arbeitet Vollzeit tagsüber. Wie ist es nun, wenn das Kind krank ist und nicht in den Kindergarten kann wenn ich ...
Hallo Frau Bader, Meine Frage ist folgende: ich war bis Freitag wegen Magen Darm arbeitsunfähig. Am Wochenende war wieder alles ok und Sonntag bekam ich Unterleibschmerzen und war Montag beim Frauenarzt und bin erst mal arbeitsunfähig wegen Unterleibschmerzen. Dazwischen war ich nicht arbeiten. Werden die Zeiten als eine durchgängige Zeit angeseh ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frage ist irgendwie nicht angekommen. Daher schreibe ich erneut. Mein Mann hat am 16.07.2018 Elternzeit bei seinem Arbeitgeber eingereicht: 19.09.- 18.11.2018 ( mit Bezug von Elterngeld) 19.01.- 18.09.2019 ( ohne Bezug von Elterngeld, es ist Teilzeitarbeiten in Elternzeit angedacht, da wir keinen Betreuungsplatz ...
Liebe Frau Bader, ich habe eine Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung bis zum Beginn des Mutterschutzes erhalten und diese bereits bei der Krankenkasse und meinem Arbeitgeber eingereicht. Nun erkundigte sich dieser, ob die Möglichkeit besteht auf ein Beschäftigungsverbot auszuweichen, um die Lohnfortzahlung als Mutterschutzgeld zu verbuchen. Ist dies ...
Hallo Frau Bader, was passiert, wenn ich während einem partiellem BV (4Std/Tag) erkranke? Z.B auf Grund von Migräne mal einen Tag auch keine 4 std arbeiten gehen kann? Bei uns im Betrieb gibt es die 3 Tage Regelung ( Attest erst ab Tag 4 nötig) Melde ich mich z.B für 2 Tage AU , würde das BV danach wieder greifen? Oder muss bei einer AU mit oder ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich mit Resturlaub aus dem Vorjahr, der genehmigt wurde, wenn für diese Zeit eine Krankschreibung vorliegt? Wird es gehandhabt wie beim Urlaubsanspruch im laufenden Jahr, oder verfällt dieser dann? Im Betrieb ist es so, dass Resturlaub aus dem Vorjahr bis Ende März genommen werden muss. Vielen Dank, da ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell im 1. Trimester meiner Schwangerschaft. Ich werde für die kommenden 4 Wochen von meiner Frauenärztin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhalten. Angenommen ich erhalte nach Ablauf der AU ein ärztliches, individuelles Beschäftigungsverbot. Ist der direkte Übergang von Krankschreibung in BV in irgendeiner Weise ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und würde gerne an einer online Fortbildung teilnehmen. Ist es notwendig, dass ich meinen Arbeitgeber und die Krankenkasse darüber in Kenntnis setze? Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau Bader, wir bekommen demnächst unser zweites Kind. Die Kinder sind 22 Monate auseinander. Bei K1 habe ich 22 Monate Elterngeld beantragt, diese vorzeitig wegen MuSchu beendet. Bei K1 war ich im ersten Lebensjahr während des Elterngeldbezugs 3 Monate arbeitsunfähig geschrieben. Mein Schwager sagte mir nun, dass ich diese Zeite ...
Hallo Frau Bader, wenn mein Arbeitgeber mir ein Beschäftigungsverbot erteilt und mein Frauenarzt mich gleichzeitig schwangerschaftsbedingt krank schreibt, was hat dann Vorrang? Kann man ein Beschäftigungsverbot vom Arbeitgeber "ablehnen" und auf die Arbeitsunfähigkeit bestehen? Vielen Dank und beste Grüße Enja388
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung