Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Getrennt lebend, Ehemann muss Vaterschaftstest bezahlen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Getrennt lebend, Ehemann muss Vaterschaftstest bezahlen?

mc2016

Beitrag melden

Hallo, mein Bruder lebt von seiner Frau getrennt und die beiden haben keine Scheidung eingereicht. Seine Frau hat von einem One Night Stand Zwillinge bekommen und da sich der Erzeuger weigert die Vaterschaft anerkenne zu lassen hat sie beim Jugendamt Hilfe gesucht. Die haben gesagt das mein Bruder als Vater gilt da sie noch verheiratet sind. Er muss erst als Vater ausgeschlossen sein und dann kann man den anderen Mann zum Vaterschaftstest heranziehen. Mein Bruder hat den Test gemacht und er wurde als Vater ausgeschlossen. Nun hat er eine Rechnung bekommen das er den Vaterschaftstest bezahlen soll. Seine Frau muss nichts bezahlen das sie PKH beantragt hat. Ist das rechtens das er den Vaterschaftstest bezahlen soll nur weil er vor dem Gesetzt als Vater gilt und das ausgeschlossen werden musste damit weitere Schritte unternommen werden können? Mein Bruder arbeitet hart und findet es ziemlich ungerecht das er jetzt dafür bezahlen soll, weil seine Frau noch Zwillinge vom anderen Mann bekommen hat. Vielen Dank.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wieso hat sie nicht den echten Vater verklagt? Am Ende muss er nicht zahlen, wenn er nicht der Vater ist. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da passt was nicht ganz zusammen. Wieso PKH? Die gibt es nur, wenn ein Gerichtsverfahren läuft. Das würde hier Sinn machen, wenn Dein Bruder die Vaterschaft gerichtlich angefochten hätte. Hat er das? Dann hätte er als Kläger den Beweis antreten müssen, dass er nicht der Vater ist. Dann ist es richtig, dass er zunächst hierfür die Kosten zu tragen hat (nennt sich Auslagenvorschuss). Wenn dann eine Entscheidung des Gerichts ergeht, können die Kosten der Mutter auferlegt werden. Wenn sie PKH beantragt hat und keine Einkünfte hat, wird es schwer, das Geld wiederzuholen. Zahlt Dein Bruder an sie Unterhalt? Wenn ja, dann könnte er ggf. eine Verrechnung damit vornehmen. Andere Möglichkeit (wäre aber ggf. noch ein Prozess): Das Geld vom Vater der Kinder einfordern.


mc2016

Beitrag melden

Die Zwillingsmutter hat auf anraten des Jugendamtes die Vaterschaft selber angefochten. Zur Rechtsberatung habe ich ihm auch schon geraten zumal er innerhalb von 2 Wochen bezahlen soll. Unterhalt muss er nicht bezahlen. lg


mc2016

Beitrag melden

Daher fand ein Gerichtsverfahren statt wobei mein Bruder als Vater ausgeschlossen wurde.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Familienrecht ist ungerecht. Mein Mann ( und ich ) haben tausende Euro ausgegeben für Umgangsverfahren weil seine Ex ihm die Kinder verweigerte. Rechtlich war die Sache klar, es steht im Gesetz, aber wer Recht zugesprochen haben möchte und ( leider ) arbeitet, der muss dafür zahlen. Wird denn nun jedenfalls der One Night Stand verklagt auf Anerkennung der Vaterschaft ? Wieso hat er nicht sofort die Scheidung eingereicht als er von der Schwangerschaft erfuhr ?


mc2016

Beitrag melden

Ja der Erzeuger wird jetzt vom Familiengericht zum Vaterschaftstest herangezogen und mein Bruder hat noch auf eine Versöhnung gehofft, daher hat er noch keine Scheidung eingereicht. Ihm wurde auch nicht gesagt das wegen dem Vaterschaftstest noch Kosten auf ihn zukommen werden. Die Rechnung kam vom Familiengericht da wie gesagt ein Verfahren eröffnet wurde.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Wie ist das wenn zwei Menschen die auf Papier noch jeweils anderweitig verheiratet sind, ein Kind zeugen, beide getrennt lebend, sich die Frau aber noch nicht scheiden lassen wollte/will, und num von dem Neuen, der schon wieder weg ist ein Kind bekommt. Muss der Erzeuger trotzdem Betreuungsunterhalt bezahlen? (Frau bekommt von getrennt lebendem Eh ...

Hallo Frau Bader, Mein Partner und ich leben getrennt. Er möchte gern die ersten beiden Lebensmonate Elternzeit mit Elterngeldbezug nehmen. Ist es möglich, das Kind in den ersten beiden Lebensmonaten bei ihm zu melden und erst dann als Mutter nach dem Mutterschutz Elterngeld zu beantragen, und das Kind umzumelden? Wenn mein Partner sich h ...

Hallo, Mein Freund hat uns verlassen, jetzt gehen mir mit dem Jugendamt vor das Gericht, wegen eines Vaterschaftstest weil er die Vaterschaft nicht anerkennt. Jetzt habe ich eine Frage, muss ich mit meinem 8 Monate alten baby in ein ID Labor? Oder kann ich darauf bestehen, das jemand zu uns nachhause kommt und dort die DNA abnimmt? Es gibt eini ...

Mein Ehemann und ich werden uns in den nächsten Monaten trennen. Ich war bisher freiwillig gesetzlich krankenversichert. Und er ist privat. Wie werden die Beiträge berechnet. Wie bei den verheirateten?

eine weitere Frage die mich zurzeit beschäftigt! Wenn der Ehemann die Vaterschaft anfechtet inkl. Vaterschaftstest etc. wer muss dafür aufkommen? der ehemann, der biologische Vater oder ich als Mutter? der dna test zwischen ehemann und kind wird ja nagativ ausfallen, muss der ehemann den test und das gerichtsverfahren bezahlen? ich bin ...

Hallo, ich bin seit 2015 von meinem Ex getrennt und seit 2017 geschieden. Nun äußerte er für mich aus heiterem Himmel den Verdacht, dass unsere gemeinsame Tochter (*2012, in der Ehe geboren) nicht von ihm ist. Ich bin vollkommen fassungslos wie er auf einmal darauf kommt. Sie ist jetzt 8... . Er will nun auf dem Familiengericht einen Vaterschaf ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe vor einigen Wochen ein Kind geboren, ich habe anschließend beim Jugendamt eine Beistandschaft eingerichtet - Kindsvater wurde auch angeschrieben, um die Vaterschaft anzuerkennen. Nun möchte er erst mal einen Vaterschaftstest - kein Problem für mich, allerdings möchte er einen Privaten Test durchführen.. Er will m ...

Sehr geehrte Frau Bader, wissen Sie ob beim Kinderbonus 2022 (100€) wie bei den Zahlungen aus den vergangenen Jahren verfahren wird und der unterhaltspflichtige Elternteil die Hälfte im Auszahlungsmonat abziehen kann? Es wird Mindestunterhalt bezahlt. Ich finde im Netz leider keine Infos dazu. Vielen Dank

Hallo Frau Bader, ich lebe seit Mitte Oktober 2023 getrennt von meiner Frau meine frage ist folgendes: KM hat unseren Sohn bei der wo sie lebt angemeldet für kindergartenplatz aber keine zusage und ich als KV habe eine zusage bekommen das unser Sohn mit 3jahren anfangen kann. Wie ist es habe ich als KV die chance zurück zuholen denn sie ist von mi ...

Guten Tag, mein Ehemann und ich wollen und räumlich trennen. Haben 2 gemeinsame Kinder die in meinem Haushalt leben werden. Also ihr Lebensmittelpunkt wäre bei mir im Haushalt. Habe ich Anspruch auf Kindesunterhalt von meinen Mann für meine Kinder? Man liest immer nur von getrennt lebenden Personen aber nie ob sie auch noch verheiratet sein dür ...